Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. V70I Lenkwiderstand links - Lenkgetriebe defekt?

V70I Lenkwiderstand links - Lenkgetriebe defekt?

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 2. Januar 2013 um 13:43

Hallo zusammen,

erstmal allen ein gesundes neues Jahr.

Nachdem sich das Problem bei meinem V70I TDI (Bj.99, 370tkm) immer mehr verschlimmert, muss ich doch mal um Rat fragen.

Das Problem ist folgendes. Seit einiger Zeit gibt es einen Lenkwiderstand, wenn ich nach links lenke. Es ist ein kurzer Ruck, der bei ca. 15° nach links überwunden werden muss. Das Problem schien temperaturabhänig (Motor kalt) zu sein. Jetzt tritt es aber auch im warmen Zusand auf. Mir kommt es so vor, dass der Widerstand größer wird, wenn ich bremse und nach links lenke.

Ist der Widerstand mit einem Ruck überwunden, funktioniert alles gut - nur im Bereich des Widerstandes bei ca. 15° nach links eben nicht. Nach rechts gibt es keine Probleme.

Der Werkstattmeister meinte, dass das Lenkgetriebe hinüber ist und ich ein neues bräuchte.

Kenn jemand das Problem und hat einen Tipp für mich.

Gruß, Anton

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von font2010

 

Der Werkstattmeister meinte, dass das Lenkgetriebe hinüber ist und ich ein neues bräuchte.

Wenn er es überprüft hat,wird es wohl so sein,oder?

Alternativ könnte es das äußere Antriebswellengelenk sein,was aufgibt.

Martin

Hi

würde auf jeden Fall mal das ATF spülen - evtl. wird es dann besser. Hab nach einer defekten Servopumpe so etwas ähnliches - hab nun dreimal gespült - seitdem ist es etwas besser - wird auch nicht schlimmer. Einzig wenn kalt hängt es wie von dir beschrieben hin und wieder nachdem man aber einmal fester einschlägt ist der Spuk vorbei - leider ist der Tausch keine Kleinigkeit... steht mir an einen meiner anderen Wagen noch bevor...

Gruß

Oder Federbeindomlager oder Kardangelenk an der Lenkung!?

Gruß F90

Oder,oder,oder!

Domlager kann man ja leicht überprüfen.

 

Martin

Themenstarteram 3. Januar 2013 um 9:20

Hallo,

Danke für die Antworten.

Zum Werkstattmeister. Er hatte meinen V70I kurz Probegefahren und meinte dann nur, dass es das Lenkgetriebe sei.

So wie ich hier die möglichen Ursachen lese, wäre die vorzeitige Diagnose "Lenkgetriebe" sicherlich die Kostspieligste.

Heute morgen meine ich beobachtet zu haben, dass der Lenkwiderstand stärker ist, wenn ich bremse und nach links einlenke. Zuvor bin ich ohne zu bremsen berabgerollt und hatte keinen Widerstand gespürt. Erst, als ich stärker Bremsen musste, war der Lenkwiderstand wieder da.

Wenn es das Lenkgetriebe defekt wäre, müsste der Widerstand doch immer gleich sein, oder?

Wie kann ich das Domlager am einfachsten testen?

Gruß, Anton

 

PS: Was ist ATF?

ATF = Automatic Transmission Fluid

Als Flüssigkeit in der Lenkung nimmt man lt. Werkstattbuch:

Hydraulikflüssigkeit, Typ........Automatikgetriebeöl Typ F, G, Dexron II D, E, III, Ford Mercon.

Als Alternative Volvo-Hydrauliköl, Bestellnr. 1161317-1 (1 Liter). In kalten Regionen

Menge 0,8 Liter

Und dann alles andere checken..

Lenkgetriebetausch wird teuer - das hast du richtig erkannt.

Alleine das Material dürfte um die 1000€ kosten, gebraucht könnte es was geben, da gibt es aber auch unterschiede.

Das umzubauen dürfte alles in allem um die 5 Stunden dauern - Motor wird aufgehängt - Hilfsrahmen muss runter, alles herum abgeschraubt werden - Lenkgetriebe tauschen - alles wieder anbauen - dann neu vermessen - füllen....

Wie gesagt, ich würde auf jeden Fall mal mit Dexron spülen !!

Gibt auch ein Additiv - das könnte man auch mal verwenden - zum reinigen. Hat mir mal ein bekannter Mech gesagt, dass das schon oft geholfen hat

Würde halt ALLES versuchen, bevor ich da so viel Kohle investiere..

Gruß

Servus,

hatte vor kurzem das gleiche Problem. Merkbarer Widerstand beim leicht nach links lenken, hab mich schon nach Lenkgetrieben umgeschaut.

Lösung bei mir: Klemmung oberhalb des Kardangelenks im Motorraum hatte Spiel - nachgezogen, Gelenk ordentlich eingesprüht - Basta! Und kost hat's garnix.

Viel Glück,

Robert

Themenstarteram 7. Januar 2013 um 19:00

Hallo,

@Robert: Du schreibst von Klemmung oberhalb des Kardangelenks im Motorraum. Kannst Du mir bitte genauer erklären, was Du damit meinst und welches Kardangelenk das ist. Hast Du u.U. ein Bild davon, oder könntest Du eins davon machen (auch wenn Du einen V70II fährst)? Ich muss mich momentan an jeden Stohhalm klammern, den ich finde.

@roorback: Das Servolö werde ich in den nächsten Tagen austauschen. Ich habe Deinen Trick mit dem Austausch des Öls bei laufendem Motor in einem anderen Thread von Dir gelesen. Klingt gut.

Ich hätte das Öl doch gleich tauschen müssen, als ich letztes Jahr die Servopumpe ausgebaut hatte.

 

Gruß, Anton

Dieses Gelenk?

Ist aber im Fahrerfußraum.

Lenkung

Oder hier in "echt"

Gelenk-002
Gelenk-001

Ist unter der Gummikappe nicht auch eins?!

Gruß F90

Du hast Recht, unter der Gummikappe ist das rot umkreiste von Martins Bild. Mein Foto zeigt das obere Gelenk

Hier sieht man das Untere (rechts)

http://www.ebay.de/.../300740590147?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. V70I Lenkwiderstand links - Lenkgetriebe defekt?