V70: Zischendes Pfeifen beim Beschleunigen bei ca. 2000 U/min

Volvo V70 3 (B)

Hallo!

Bei meinem V70 III D3 (MJ 2016) gibt es ein kleines Problem, das auch zwei Werkstätten nicht richtig lösen konnten. Vielleicht habt Ihr ja irgendeine Idee oder einen Tipp für mich?

Die ganze Story:

Kürzlich erfolgte eine Inspektion bei etwa 190.000 km. Im Rahmen dieser Inspektion wurden Batterie, Bremsscheiben und Ladeluftschlauch ausgewechselt. Sonst alles OK. Seitdem ist aber Folgendes auffällig:

Bei leichter/mittlerer Beschleunigung und stets bei ca. 2000 Umdrehungen ertönt ein leichtes, aber noch klar hörbares zischendes Pfeifen (vermutlich aus dem Motor). Dieses Pfeifen tritt nur unter Belastung auf (also nie im Leerlauf), nicht bei Vollgas und immer bei etwa 2000 U/min, egal in welchem Gang. -- Frage: Woher kommt dieses Pfeifen?

Die Werkstatt, die die Inspektion durchgeführt hat, hat alles nochmal geprüft (insbesondere den neuen Ladeluftschlauch) und hat keine Probleme feststellen können. -- Empfehlung: Geräusch ignorieren.

Eine zweite Werkstatt hat auch nochmal alles (u.a. mit dem Endoskop) angeschaut, die Ansauganlage unter Druck geprüft und für dicht befunden. Außerdem wurde ein AGR-Rohr erneuert. In der Abgasanlage ist sonst alles bestens; keine externen Lecks. Die Ursache des Pfeifens konnte nicht gefunden werden; es pfeift immer noch. -- Empfehlung: Pfeifen beobachten und bei Veränderung einen weiteren Termin machen.

Zwei Werkstätten konnten die Ursache nicht finden. Andernfalls wären die Kosten für weitere Prüfungen unverhältnismäßig hoch geworden.

Mir ist total bewusst, dass eine Ferndiagnose über das Internet sehr schwierig ist. Gerade in diesem Fall. Aber vielleicht hat jemand von Euch zufällig ja doch eine Idee oder einen Tipp, woran das Pfeifen liegen könnte? Wo man noch prüfen oder nachschauen könnte?

Besten Dank im voraus ...!

Viele Grüße,
KarlJohann

26 Antworten

Oh, das klingt ja interessant … dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat. 😁

Gab es bei Dir irgendeinen bestimmten Anlass, seitdem Du dieses Geräusch bemerkt hast? Bei mir trat es ja plötzlich auf, nachdem der Ladeluftschlauch ausgetauscht worden ist. Aber der war OK, wie eine erneute Prüfung ergeben hat. Dennoch komisch, dass es genau nach diesem Austausch begonnen hat, aufzutreten …

Mir hat sich bei der rückfahrt vom urlaub mal der Ladeluftschlauch gelöst nach einem kurzen stopp ließ ich ihn wieder befestigen aber ich bin mir nicht sicher ob es damit zusammen hängen könnte aber ich werde es nochmal prüfen da sich dort evtl irgendwie luft durchschleicht es nervt mich so sehr das ich schon überlege den wagen her zu geben

Hallo Karl Johann,
Dank deines und eines weiteren Beitrages hier habe ich das Problem lösen können. Meins war exakt so wie deins .
Bei mir war der Schlauch von dem Ladeluftkühler zur Drosselklappe längs gerissen. War nur sehr schwer dran zu kommen und liegt sehr versteckt links auf Fahrerseite.
Wünsche dir viel Glück

Das ist der Schlauch. Der Holzstab zeigt das Loch

Img-20220723-wa0003
Ähnliche Themen

Vielen Dank! 🙂
Das werde ich nun auch mal beim meinem V70 untersuchen lassen! Hoffentlich ist das auch bei mir die Lösung … würde mich ja freuen! 😁

Alles Gute und viele Grüße!

Hallo!

Nochmals ein Update zum Thema …:

Als mein V70 neulich in der Volvo-Werkstatt war, habe ich nochmal um die Prüfung des Schlauches gebeten (siehe oben).

Der Schlauch ist angeblich dicht, alles sitzt fest, und andere Fehler/Probleme wurden nicht gefunden. Das Pfeifen ist leider immer noch da. 🙁

Damit stehe ich wieder am Anfang. – Ich frage mich, ob ich den (eigentlich neuen) Ladeluftschlauch irgendwann einfach dennoch nochmal erneuern lassen sollte. Immerhin trat das Pfeifen erstmals nach dessen Auswechseln auf … Mal überlegen.

Falls Ihr noch Ideen habt, freue ich mich. 🙂 Euch einen schönen Abend!

Ich Wette weiterhin das es das Ausgleichswellenmodul ist. Hatte es auch nur in dem Bereich und Anfangs auch gedacht es sei der Turbo. Obwohl ich Volvo mehrmals losgeschickt habe mit dem Hinweis: "Ausgleichswellenmodul", hat es erst der dritte Kollege gehört (die älteren Kollegen vorher haben es wohl nicht gehört - schlechte Ohren). Der junge Kollege ist dann mit dem Stethoskop drangegangen und es war ganz klar das Modul. Volvo hat es getauscht und danach war es noch schlimmer als vorher, da man es falsch eingebaut hat. Erst beim 3. Mal war es dann weg.
Bei mir war das auch nur bei rund 2000rpm hörbar.
Nerv die Werkstatt selber, solange da keiner mit dem Stethoskop dran war, kann das nicht ausgeschlossen werden. Die sollen auch verschiedene Leute dazu holen.

Zitat:

Ich Wette weiterhin das es das Ausgleichswellenmodul ist. Hatte es auch nur in dem Bereich und Anfangs auch gedacht es sei der Turbo. Obwohl ich Volvo mehrmals losgeschickt habe mit dem Hinweis: "Ausgleichswellenmodul", hat es erst der dritte Kollege gehört (die älteren Kollegen vorher haben es wohl nicht gehört - schlechte Ohren). Der junge Kollege ist dann mit dem Stethoskop drangegangen und es war ganz klar das Modul. Volvo hat es getauscht und danach war es noch schlimmer als vorher, da man es falsch eingebaut hat. Erst beim 3. Mal war es dann weg.
Bei mir war das auch nur bei rund 2000rpm hörbar.
Nerv die Werkstatt selber, solange da keiner mit dem Stethoskop dran war, kann das nicht ausgeschlossen werden. Die sollen auch verschiedene Leute dazu holen.

Bei mir hört man das geräusch nur unter last und nur wenn der wagen kalt ist ein schlauch war verdächtig der unter dem motor zum turbo rauf geht aber nachdem ich den auch neu rein gemacht hab und der scheiss noch immer zu hören ist bin ich mit meinem latein am ende

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=767476
lade Dir mal das Video runter /VLC Player
bei mir war es der Turbolader....

So hab jetzt endlich etwas was vl klarheit schaffen könnte war letztens beim freundlichen wegen WSS tausch und hab gefragt ob er mal nachsehn kann was das sein könnte nachdem er nichts fand meinte er er hört sich mal um und sagt mir bescheid ob jemand mal sowas hatte nach paar tagen kam der anruf ein kunde war wohl da mit dem selben problem da waren es die schrauben vom abgaskrümmer ich werde es in ein paar tagen probieren diese vorsichtig nach zu ziehen hoffe das ist damit erledigt

Moin.

Ich habe den V70III D3/D4 Bj. 2012 ( 5-Zylinder ). Bei mir trat ein ekliges unregelmässiges quietschen/Pfeiffen auf, aber erst sobald der Motor warm war! Bei mir war es der Abgaskrümmer, Die Schrauben waren richtig lose.

Gruß Maik

Hallo!

Noch ein weiteres Update von meiner Seite zu diesem Thema:

Aufgrund eines Umzugs habe ich dieses Phänomen von einer weiteren Volvo-Werkstatt untersuchen lassen (Ansauganlage unter Druck geprüft, mit künstlichem Rauch eventuelle Lecks gesucht, etc.). Man hat abermals keine Probleme gefunden. (Auch das AWM ist in Ordnung.)

Zumal der Volvo seit dem ersten Auftreten dieses Pfeifgeräuschs 30.000 km zurückgelegt hat und keine Probleme gemacht hat (und nun zwei Werkstätten unabhängig voneinander keine Schwachstellen gefunden haben), habe ich mich damit abgefunden, dass es zu meinem Volvo einfach dazugehört. 😉

Viele Grüße
KarlJohann

Deine Antwort
Ähnliche Themen