V70 Tür / Kotflügel vom Vorfacelift auf Facelift ?
Moin!
Mein Bruder hat sich vor kurzem einen V70 2.5T Kinetic mit erst 136.000Km in einem sehr, sehr guten Zustand gekauft, weil sein alter V40 aufgegeben hat.
Jetzt wurde der Volvo schon zum 2ten mal von irgendwelchen Idioten beschädigt.
Erst wurde die Rückleuchte zerschlagen. 160€ für einen neue ist auch keine schöne Sache !
Heute waren (vermutlich) die schon wieder am Auto zu Gange und haben die komplette Fahrertür und Kotflügel mit einem tiefen Kratzer versehen.
Da bei dem Silbernen nach dem lackieren immer ein Farbunterschied erkennbar ist, würde ich gerne beide Teile komplett tauschen.
Leider finde ich hier in Deutschland keine Tür bzw. Kotflügel vom Facelift.
Außerdem sind die Teile vom Facelift deutlich teurer.
Dazu also jetzt meine Frage:
Kann man auch eine Tür und einen Kotflügel von einem V70 vor dem Facelift an das Faceliftmodell schrauben ?
Der V70 meines Bruders ist wie oben beschrieben ein Kinetic, d.h die schwarzen leisten am Schweller sollten wieder dran, und die lackierten Leisten weiter oben auch.
Es soll natürlich wieder so aussehen wie es jetzt auch tut.
Vielen Dank euch !
Jan
23 Antworten
Zitat:
@KJ121 schrieb am 14. Januar 2017 um 15:41:58 Uhr:
An der fahrerseitigen Kotflügelkante im Motorraum ist ein Typenschild,
auf diesem ist auch der genaue Farbcode angegeben.
Wo Du das Schild findest, steht aber garantiert auch im Manual (Bedienungsanleitung),
Schildchen von unserem Elch ist angefügt, da sieht man ganz klar: 417 26
So, der Farbcode ist bei dem V70 426-26.
Somit der gleiche wie der, der Tür.
Jetzt wird nur noch gewartet, bis der Volvo in eine Garage kommt (Hoffentlich Montag), damit nicht die neue Tür gleich wieder beschädigt wird.
Ist die obere Leiste eigentlich geklebt oder mit Clips befestigt ?
Ähnliche Themen
Von welcher Leiste redest Du?
Von der Kunststoff-Stossleiste, die beim VFL grau und beim FL lackiert ist?
Sind wohl geklipst.
Schwellerverkleidung auch.
Hier findet man auch so manches Bildchen bzw. Teilchen:
http://www.volvopartswebstore.com
Zitat:
@JAN_583 schrieb am 12. Januar 2017 um 18:40:55 Uhr:
Ich denke aber, dass man, wenn man das gesamte Auto betrachtet ein größerer Farbunterschied erkennbar ist, wenn nachlackiert wurde als wenn eine gleichfarbige Tür rein kommt.
Nix für ungut, ich habe ja verstanden, dass Du das denkst,
Deine Meinung will Dir ja auch keiner nehmen.😉
Aber bevor ich so einen Aufriss machen würde und Tür samt Kotflügel wechseln würde,
begäbe ich mich lieber auf die Suche nach einem Lackierer, der sein Handwerk versteht.
Dieser würde den silbernen Decklack mittels speziellem Messgerät messen und den neuen Lack entsprechend anmischen. Damit bis etwa zur Hälfte in die hintere Tür mit einlackieren und beide Türen samt Kotflügel danach mit Klarlack lackieren.
Wenn sowas vernünftig gemacht wird, sieht man da rein gar nichts von!
Mir ist leider nur ein Lackierbetrieb am Rande des Ruhrgebietes bekannt, bei dem würde ich aber meine Hand in´s Feuer legen für Top-Arbeit.
Ich habe kürzlich das Seitenteil eines V70 begutachten dürfen, welches von diesem Laden beilackiert wurde. Farbe war schwarz-metallic, ist wahrlich auch nicht ganz ohne.
Meine Ansprüche sind sehr sehr hoch, man könnte auch sagen ich wäre pingelig,
ich muss aber sagen, das war erstklassige Arbeit!
Nur diese ganzen Wald&Wiesen-Lack-Iwans mit ihren Top-&Tiefstpreisen werden keine zufriedenstellende Arbeit abliefern.
Mach Dich mal schlau, wo in Deiner Gegend die "Reichen und Schönen" ihre Luxuskarossen und Oldtimer instandsetzen lassen. Solche Läden sollten was können.
Wenn z.B. ein in silber-met. lackierter Jaguar E-Type einen Kratzer abbekommen hat, muss ja zwangsläufig auch lackiert werden. Und NEIN - da wird aufgrund des damit verbundenen Wertverlustes nicht gleich das ganze Auto neu gelackt nur damit kein Farbunterschied zu sehen ist.
Es ist als möglich sowas "unsichtbar" hinzubekommen!
Das wird, selbst wenn der Lackierer aufgrund seines Könnens Apothekenpreise aufruft, immernoch günstiger kommen, als die Karosserieteile und die vermutlich neu benötigten Kunststoffklipse zu kaufen und zu tauschen, alleine die Versandkosten dürften erheblich sein.
Vom Arbeitsaufwand mal ganz zu schweigen.
Sowas würde ich persönlich nur machen, wenn die Teile von der braunen Pest befallen wären.
Natürlich kann man das ohne Farbunterschied hin bekommen. Ich glaube dir das !
Der Preis ist es unter anderem, warum ich nicht vom Lackieren überzeugt bin.
Erstmal einen ordentlichen Lackierer zu finden, der das Perfekt hin bekommt, ist die eine Sache. Der Preis ist die andere Sache.
Mit einer professionellen Lackierung, sodass man absolut keinen Farbunterschied mehr sieht, wie wir es hier jetzt ausführlich diskutiert haben, kommt man auf jeden Fall deutlich teurer weg, als mit einer neuen, gebrauchten Tür und einem Kotflügel.
Ich will gar nicht wissen, was man bei einer solchen Lackierung auf den Tisch legen muss, um zufrieden zu sein.
Die Tür kostet 80€. Da hält kein Lackierer mit, auch nicht die "Wald&Wiesen-Lack-Iwans", wie du sie beschreibst. Die Kosten für den Transport belaufen sich auf 10€ für den Kraftstoff. Wir werden die Tür nämlich abholen. Ganz in meiner Nähe ist ein bekannter Volvo Verwerter, der Zufällig diese Tür für einen sehr guten Preis zu verkaufen hat. Leider nur den Kotflügel nicht, aber das muss dann erstmal warten.
Die Clips für die Zierleisten gibt es für wenig Geld bei Skandix, die hätte man auch bei einer Lackierung genau so zahlen müssen.
Klar, es ist einfacher den Volvo beim Lackierer hin zu stellen und einige Tage später wieder ab zu holen. Aber es geht mir gar nicht darum, dass man davon keine Arbeit habe, sondern dass man einfach viel Geld sparen kann. Eine Tür zu tauschen ist wahrlich keine Große Sache, finde ich zumindest.