1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70: Start-Stopp-Automatik stoppt nur kurz

V70: Start-Stopp-Automatik stoppt nur kurz

Volvo V70 3 (B)

Hallo liebes Forum,

die Start-Stopp-Automatik in meinem V70 (III) arbeitet nicht zufriedenstellend. Sie stoppt den Motor zwar zuverlässig, startet ihn aber stets ein bis zwei Sekunden später wieder. Maximale Auszeit waren vielleicht vier Sekunden -- obwohl ich jeweils länger mit Fuß auf der Bremse stand.

Der Wagen war mit ca. 190.000 km vor kurzem in der Inspektion. Die Werkstatt sagte mir zu dem Problem nur, dass die Automatik sehr komplex sei und dass man da nichts machen könne.

Damit möchte ich mich aber nicht zufrieden geben. Die Voraussetzungen sind ideal: Batterie nagelneu, Außentemperaturen moderat, keine Sitzheizung oder Klimaanlage, Fahrdauer oft länger ... -- Es kann doch nicht normal sein, dass das Auto nur zwei bis vier Sekunden jeweils den Motor ausschaltet?

Habt Ihr Ideen -- wenn schon die Werkstatt dazu nichts sagen kann?

Viele Grüße,
KarlJohann

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 1. Juni 2021 um 07:36:56 Uhr:


Hat ja den angenehmen Nebeneffekt, dass die S/S eben nicht geht! 😉
Dann braucht man diesen materialmordenden Blödsinn mit homöopathischen Spareffekt nicht immer selber abschalten.

Unterschätzt diese zweite Batterie nicht! Ich vergleiche das immer mit einer simplen E-Schaltung. Ist z.B. der Glättungskondensator hinter einer Gleichrichtung defekt, so funktioniert alles weitere auch nur noch suboptimal.

Und über den Sinn und Unsinn einer S/S-Funktion müssen wir hier nicht erneut sprechen. Wer sie nicht haben möchte, nimmt 20€ in die Hand und gut. Wer nicht weiß, wie herum er einen Lötkolben anfassen soll, kauft sich alternativ für 80€ ein schickes Komfort-Heckklappenmodul mit OBD-Stecker und dann ist S/S auch automatisch deaktiviert.

😛...oder drückt einfach den S/S-Knopf - am BILIGSTEN!!

Zitat:

@volvocarl schrieb am 31. Mai 2021 um 18:09:37 Uhr:


Die Zusatzbatterie sitzt unter dem Windlauf vor den Scheibenwischern.
Du musst den Gummi abziehen, die 3 Kunststoff"nieten" vorn und die Befestigung beifahrerseitig raus machen und dann kannst Du mal einen Blick riskieren... 😉
Kostet nicht viel und ist auch schnell gewechselt.

Kann ich nur bestätigen, zwar hab ich einen V60 Mj16 aber durch die Tipps hier, habe ich diese auch ausgewechselt.

Mein Volvo Freundlicher, sagte, ich hätte keine und wollte mich mit einer neuen Starterbatterie für 350€ vertrösten. Richtig lächerlich und das nennt sich dann Fachmann, Mechaniker des Vertrauens, ist klar 🙄

Habe denen ein Beweisbild des Ausbaus der Zusatzbatterie geschickt und ratet mal, welche Antwort ich erhielt??? 😎

GARKEINE 😁

Zusatzbatterie.jpg

Ich denke, jeder hat mal einen schlechten Tag und wer wirklich weiß, was sich mancher Servicemitarbeiter:in so täglich anhören und als E-Mail lesen muss, sollte vielleicht auch einfach mal innehalten, die haben es auch nicht leicht. 99x machst Du gute Arbeit und 1x nicht und garantiert findet sich dieses eine mal sofort als Rezension im Netz.

Brain

Klar verstehe ich das auch, aber einem Kunden 350€ abzudrücken und der Fehler wäre dennoch geblieben, ist keine feine Art

Zitat:

@Chameleon1983 schrieb am 2. Juni 2021 um 12:10:11 Uhr:


Klar verstehe ich das auch, aber einem Kunden 350€ abzudrücken und der Fehler wäre dennoch geblieben, ist keine feine Art

So ist es! Bei solch einen Betrag kann man nicht einfach pennen und seine Arbeit so Halbherzig machen.

Aber sehen wir es mal so, wenn die Werkstatt die falsche gewechselt hätte dann hast du ja einen Anspruch darauf zur Nachbesserung, da hätten sie wohl den Fehler dann auch gefunden (vielleicht). Würde mich nur mal interessieren ob man dann sein Geld wieder bekommt, die "alte" Batterie hätten sie ja sicherlich schon "entsorgt" gehabt.

Nachbesserung? Die hätten dann zusätzlich die zweite Batterie getauscht und das auf der Rechnung mit einem entsprechenden €-Betrag 'vermerkt'. Wer will nachweisen, dass nicht beide Batterien ursächlich waren?

Zitat:

@brainworx schrieb am 2. Juni 2021 um 16:04:48 Uhr:


Nachbesserung? Die hätten dann zusätzlich die zweite Batterie getauscht und das auf der Rechnung mit einem entsprechenden €-Betrag 'vermerkt'. Wer will nachweisen, dass nicht beide Batterien ursächlich waren?

Die zweite wo sie der Meinung waren das es sie nicht gibt? Das wäre peinlich geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen