V70 + Sitzheizung?
Hallo,
mein Vater hat vor einer Woche seinen 3. V70 D5 bekommen (inkl. Chiptuning).
Es handelt sich um das neuste Modell vom V70 (also Nebelscheinwerfer ... serienmäßig).
Nun, mein Vater hatte bisher immer Sitzheizungen in seinen Volvos, nur diesmal wollte er etwas sparen und hat drauf verzichtet. Beim aufräumen unter den Sitzen ist er allerdings auf ein paar Kabel gestossen. Gehe ich recht in der Annahme das Volvo in den neueren Modellen serienmässig die Sitzheizung verbaut (aus kostengründen) und nur den Schalter weg lässt???
Wenn ja, gibt es Anleitungen dafür wie man sich da nen Schalter für einbaut?
Danke und Gruß
21 Antworten
Esst abens paar Bohnen, Zwiebeln, Lauch oder trinkt ein paar Weizen in der Kneipe. Und schon klappt das mit der Sitzheizung!
Vorsicht bei verbauter Sitzheizung-} Explosionsgefahr anstatt beschlagender Scheiben!!
Sitzheizung
Bin die SH vom VW Passat gewohnt, die war super, weil auch in der Lehne und stufenlos regulierbar!
Habe jetzt im S60 BE auch eine drin, jedoch nur auf der Sitzfläche und in 2 Stufen! Der Temperaturunterschied zwischen Sitzfläche und Lehne bei den Ledersitzen ist oft schmerzhaft! Ich schalte daher lieber die Standheizung ein - diese Sparsitzheizung hätte sich Volvo auch sparen können!
Im V70 ist schon eine Heizung in der Lehne - die ist aber viel schwächer als die unterm A....
Stimme dir zu: die SH im VW ist besser - kenne die aus dem Bus T4 vom Schwiegerpapa - bis zum Schmoren ist alles drin, stufenlos!
servus
Marvin d5
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Daher ist bei meinem Elch kein Navi (...) und kein Xenon (...) drinnen und keine Alus (...) oben. Wichtiger war mir Leder (mit Sitzheizung), Tempomat und AutomatikPS: Für micht gehört Klimaautomatik und Metallic zum Grundpreis - für andere nicht
Navi habe ich der PDA "nachgerüstet", Xenon finde ich super, Alus sind zwar schön, aber entbehrlich. Waren beim Black Edition halt dabei. Da ich vorübergehend Sitzheizungs- Tempomat und Automatiklos unterwegs bin vermisse ich meinen Volvo mit diesen Zutaten sehr.
Klimaautomatik finde ich auch wichtig, aber Metallic? Völlig überflüsiger Luxus 😁, black is beatiful 😉. Nun ja, wenn es den BE nicht gegeben hätte würde ich jetzt vermutlich auch mit Metallic rumfahren 😎
Das ein Skandinavischer Hersteller nur eine 2-stufige Sitzheizung einbaut verstehe ich allerdings auch nicht, obwohl mir die erste Stufe meistens reicht. Eine 5 (oder 6) stufige Regelung wie bei Audi/VW fände ich besser.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Die Sitzheizungstemperatur kann man beim Freundlichen für seine Bedürfnisse einstellen lassen. Geht per Programmänderung. Stufenlos ist eigentlich sinnlos (hatte diese Gimmick mal im alten Wagen).
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Klar, mehr als 10-20km nach dem Kaltstart habe ich die Sitzheizung auch nicht an, wenn ich 800km fahre wäre die nicht so wichtig, aber auf den 12km ins Büro finde ich die Sitzheizung schon sehr angenehm.
Naja, so kurze Strecken hab ich natürlich nicht. Habs am WE (war ja schön kalt) mal wieder ausprobiert. Aber irgendwie war der Sitz erst warm als auch das Auto warm war (hab benziner), so nach knapp 5km gemütlicher Fahrt.
Aber der Tip mit dem Einstellen der Heizungsstärke ist gut. mach ich mal - wenn ichs nicht vergesse. Ist mri auch zu heftig wenns denn mal warm ist.
Rapace
Hilft aber prima bei chronischem Rückenleiden. Volvo denkt halt an die ältere (lange Unterhosen) Generation.
Gruß
Volwow
der noch nicht dazu gehört (zur älteren Generation 😁)