V70 R AWD und ein paar Fragen zur Technik
Wie Ihr in meiner Signatur lesen koennt habe/hatte ich schon einige Volvos. (Die Haelfte ist nicht mal aufgefuehrt)
Habe mich, weil mein jetztiger R etwas Probleme bereitet, mal nach einem Neuerem umgeschaut.
Und, siehe da, der EINZIGE in Irland zugelassene V70II R steht zum Verkauf! 😁
http://www.carzone.ie/.../advert?channel=CARS
Nun habe ich auch schon bei den 850/V70Iern gehoert, dass das AWD Prinzip nicht zum ausgereiftesten gehoert.
Meine Frage nun:
Wie teste ich bei der Probefahrt das AWD System beim V70II R?
Der Wagen hat die 6 Gang Geartronik.
Ebenfalls wuerde mich interessieren, wie ich nachsehen kann, ob der Erstbesitzer das Navi mit oder ohne TV bestellt hat?
Dazu kommt noch die Frage an die R Fahrer hier, wie oft Ihr im "Sport" oder "Advanced" Mode rumfaehrt?
Bringen diese Schalter was oder ist es einfach eine teure Spielerei?
20 Antworten
Bis auf die Tatsache, dass das Lenkrad auf der falschen Seite ist, macht der Hobel nen ordentlichen Eindruck. Sieh dir den Innenraum an. Ist der runtergeranzt, wird der Rest auch nicht besser aussehen. Reparaturstau merkt man am ehesten an dünnen Bremsklötzen oder Scheiben. Auffällig aus dem Modelljahr(en) 2005 2006 sind die teilweise schlechten Gummibuchsen von Querlenker etc. Vielleicht wurde ja mal was gemacht?!
Sollte am Fahrwerk hin sein, ist das mit etwas Geschick und ner Hebebühne auch kein Hexenwerk da schnell mal n paar neue Querlenker reinzuzaubern. Das ist ja das schöne an den R's. Es sind ordentliche Sportkombis die etwas Rennsportatmosphäre vermitteln, aber noch wartungsfreundliche Teile verbaut haben. Nicht wie manche Porsche oder RS Audis mit Keramikbremsen oder weiß der Geier...
Ob es die 5 GT oder 6 GT ist, merkst du bei der Probefahrt oder am Produktionsschild auf dem Getriebe.
Ob du ihn bezahlen kannst oder willst, ist deine Sache. Wir kennen ja deine finanziellen Gegebenheiten nicht.
Aber bis auf den amtlichen Verbrauch kostet mich der R als Selberschrauber nicht wirklich mehr als mein alter 2.4 Sauger. Dafür bringt er jede Menge Spaß und man hat ein Fahrzeug, das nicht an jeder Ecke steht. Das trifft auf dich in Irland bei der Stückzahl ja noch eher zu als hier in D.
mein Beileid zur irischen Situation, uns Ösis geht's auch nicht besser 😉
Doppelbesteuerung, da können wir nur lachen: Wenn unsere durchwegs korrupte Raubritter&Verbrecherregierung nur dreimal zulangt, reiben wir uns schon die Hände 😉
Ich wundere mich immer wieder, wie leidensfähig und tolerant der österreichische Bürger ist....
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Wie darf ich das jetzt verstehen? Du wärst der einzige V70R AWD in Irland???? Worauf wartest du noch? Kauf die Höhle!!!
Abgesehen davon das die R's bei vernünftiger Pflege mit etwas Sachverstand ebenfalls ewig halten wie jeder andere P26, wäre das die Chance einen einzigartigen Wagen zu fahren!Ich habe ca. 45.000km abgerissen und außer die Schäden vom dämlichen Vorleasingnehmer zu beheben, was ich alles selber gemacht habe, fährt er wie ein Uhrwerk. Ab und zu treten ist natürlich Pflicht (der Motor braucht ordentlich Druck)aber wenn ich sonst die Kiste gesittet bewege, was soll da passieren?! Man muss nur wissen wann man ihn treten darf! 😉
Wer natürlich seinen R in Volvo Dealer's Hände gibt und nur sagt, mach mal, braucht sich nicht wundern. Finden tun die immer was.
Aber abgesehen davon und bis auf die Bremsen, enthält der R stinknormale Fahrwerksteile wie jeder 2.4er oder D5. Die verschleißen auch nicht unbedingt schneller. Ich fahre schon die 45.000km mit gebrauchten Bremsen und da ist noch genug drauf.Die Verbindungshülse zum Winkelgetriebe ist beim 2006er verstärkt. Wenn du die killst, bezahlst du mir den Flug nach Irland und ich wechsle dir das Ding! Außerdem waren diese Defekte sehr selten und eher auf die Fahrweise zurück zu führen. Eine GT 'kuppelt' auch weicher durch den Wandler. Ergo bleiben die Spitzenmomente unterm Limit.
Den Vorbesitzer schätze ich so ein, dass er sinnig unterwegs war, weil er weiß was er da fährt. Ganz großes Kino ist das bei Leuten, die nicht wussten ob sie einen A6, 5er mit voller Hütte oder halt nen R als Dienstler nehmen sollten. Die schrooten die Kiste runter und geben sie dann als Leiche ab. Der Nachbesitzer muss dann mit Schraubenschlüssel und Defibrilator die Kiste wieder zum Leben erwecken.
Stoßdämpfer halten mitunter länger als die stinknormalen Dinger. Außerdem wohnt er einen Steinwurf entfernt von einer englischen Bezugsquelle, wo er R- Stoßdämpfer für ca. 240€ pro St. bekommt.
Sind sie hin, fahre nach England rüber und hol dir welche vom Monroe- Direktverkauf. Dummerweise liefern die aus rechtlichen Gründen nicht über England, Wales und Schottland hinaus. Dumme Sache für uns hier auf dem Festland... 🙄Gib mal ein paar Daten von dem R! Farbe, Ausstattung, Laufleistung... Costa quanta??? 1500,-€ im Jahr nur für den staatlichen Rachen ist heftig. Ich bin bei 176€... Das is n kleiner Unterschied.
Verbrauch wird so um die 12- 14L sein, egal wie sinnig du fährst. Drauftreten kommt bei dem Punch von allein aber Kraft kommt von Kraftstoff. Und mit dem Auto zu schleichen macht keinen Spaß und tut dem Motor auch nicht gut.
Ich fahre immer im Sport- Modus. Advanced auf der AB, denn da schenke ich ihm nichts und wenns übel wird Comfort. Aber im Sportmodus liegt er am besten. Das Four C ist ne Wucht, geil wie man da rum spielen kann. Unterschiede sind deutlich spürbar.
Das kann man eigentlich so unterschreiben.
Weiss aber nicht, wie die Strassenregeln bei euch sind. Bei uns ist er jedenfalls mit unter 10l fahrbar. Das ist manchmal "leider" sogar nötig. Aber egal ob R, T5 oder D5: Die Dinger kauft man sich nicht, wenn man "Angst" vor dem Verbrauch hatte. Ich fahre ihn trotzdem unter 10l.
PS: Ich habe meinen R jetzt 2 Monate (Siehe Kaufberatungslink, der weiter oben gepostet wurde. Da steht auch, warum ich den R und keinen anderen genommen hatte) und "liebe" ihn einfach. Das Fahrzeug hat so viel Charakter.
Wenn es bei euch wirklich so oft regnet und kurvig ist, wie man liest, empfehle ich einen Allrad. Einen T5 kann man beispielsweise nur auf der Autobahn richtig ausfahren. Bei uns ist aber bei 120 theoretisch schluss und daher nicht wirklich ausfahrbar.
Bisher nicht gut:
- Neue Bremsen (Klötze/Scheibe) vorne und hinten. Sind zwar super und wirklich neu, aber nicht original. Das Ergebnis ist, dass es extrem laut pfeifft. Richtig ärgerlich. Schau also, dass es original-Bremsen hat (Neu sind die recht teuer). Alternativ gibt es "Pads" dazu, dann hört das pfeiffen auch. Habe ich gemacht und das ist auch gut
- Batterie war durch.
- 1 Xenonlampe defekt. Habe die Philips UltraBlue (Siehe meinen Thread) gekauft. VIEL VIEL günstiger als die original. Bilder werde ich heute oder morgen reinstellen. Das Licht ist wirklich toll!
Und ich weiss, da wird noch mehr kommen. Aber das wusste ich, bevor ich das Fahrzeug kaufte. Und da du vieles selber machen kannst, würde ich sowieso den R nehmen. Denn das Teure am Service sind nicht unbedingt das Material, ausser es ist orginal, sondern die Stundenlöhne...
Beispiel:
Bei den Xenon-Birnen wollte mein Mech tatsächlich die ganze Front wegnehmen. Das hätte mindestens 1 Stunde Arbeit gekostet. Ich habe das in 5 Minuten von Hand gemacht! Und ich habe von dem Zeug keine Ahnung.
PS: Das, was der Staat mit euch macht, ist ja ein Verbrechen! Und ich dachte schon, wir werden abgezockt.
Hallo Landsmann (SwissChocolate)
Deine "Doktorarbeit" habe ich mit grossem Interesse gelesen.
Nur, bei mir war der T5 eigentlich gar nie im Gespraech.
Vielleicht verstehen das nur R-Fahrer, aber einmal R, immer R.
Hab den Wagen heute, auf der Fahrt zum Zoo in Dublin, angeschaut.
Ergebnis: Ernuechternd! 😠😰🙁
Leider konnte ich den Wagen nicht fahren, da er von etwa 5 Autos zugeparkt war.
Das heisst also schon mal, dass er schon lange da steht.
Der Wagen wurde allerdings erst kuerzlich gewaschen und poliert. Zumindest sah man an den Ecken und Kanten noch weisse Polierpaste, die nicht richtig wegpoliert wurde.
Wie schon oben erwaehnt, der Wagen sieht aus wie ein typisch irisches Auto.
Kratzer und Schrammen wo man hinguckt. Alle 4 Felgen muessen wiederaufbearbeitet werden etc.
Der Innenraum sah, im Unterschied zu aussen, eigentlich gut aus. Die Ledersitze wurden kuerzlich gereinigt. - Allerdins hat man wohl vergessen den Wagen zu saugen und den Aschenbecher zu leeren. Wie gesagt, typisch irisch.
- Reifen sind fast neu, wuerde sagen, dass noch 90% drauf ist und alle 4 sind gleichmaessig abgefahren.
- Bremsen vorne und hinten wurden vor 8 Monaten gewechselt.
Der Blick ins Servicebuch hat mir dann aber die Sprache verschlagen.
Alle Kundendienste wurde beim gleichen Haendler gemacht, wo der Wagen damals gekauft wurde.
Alle bis 80tkm im Jahre 2007. Danach gaehnende Leere! Der Wagen hat jetzt 149tkm
Hab dann mal den Motor gestartet und mir nach ca. 10 Minuten das Oel angeschaut. Sah aus wie neu.😕
Dazu kommt, dass beide Riemen vor 1 Jahr gewechselt wurden.
Ebenfalls laeuft der Motor schoen rund und macht keine komischen Geraeusche.
Da in Irland immer alles Autos aufgeschlossen und der Zuendschluessel auf dem Fahrersitz liegt, wenn er beim Haendler steht, habe ich dann doch mal nen Verkaeufer gerufen.
(Meine Frau war natuerlich schon genervt, da Sie ja in den Zoo wollte😁😁 )
Er meinte, dass der Wagen als Trade-In vor 6 Monaten kam.
Er meinte, dass er im Buero noch viele Unterlagen ueber Servicearbeiten etc. hat, die der ehemalige Besitzer hinerlassen hat.
Natuerlich wollte ich mir die Papiere kurz ansehen. Und siehe Da, alle Serviceintervalle wurden eingehalten.
Allerdings wurde der Service nicht bei einem Volvo Haendler sondern einer Ford Garage gemacht.
Hab mir mal die Nummer aufgeschrieben, und werde die am Montag kurz anrufen.
So 100%ig bin ich vom Wagen noch nicht ueberzeugt. Das mag aber daran liegen, dass ich Ihn noch nicht gefahren bin.
Die Kratzer etc. sind mir persoenlich nicht die wichtigsten K.O. Punkte. Das hilft eher beim Preis druecken.
Der Verkaufer meinte, dass er einen neuen NCT (Irischer TUEV) und 3 Monate Garantie auf den Motor, und Getriebe gibt. Getriebe beeinhaltet auch das AWD System. Extra nochmal nachgefragt.
Preislich wollte er 11'950EUR, wobei ich Ihm gleich schon gesagt habe, dass ich nicht mehr als 9000 bezahlen werde. Da er nicht gleich weggelaufen ist, denke, dass wir uns so bei 9500 einigen koennten.
Werde deshalb am Montag nochmal alleine dahin. Bis dahin hat er ihn auch freigeparkt damit ich den Wagen auch fahren kann.
Hab mir heute schon eine Strecke ausgesucht.
Die ersten Km sind holperig wie sau, danach noch Autobahn und Schnellstrasse mit einigen Kreisverkehren um das AWD mal zu testen.
@SwissChocolate: Hier ist auf der Autobahn (Auf den paar Kilometern die wir haben) 120. Ausserorts 100.
Ich hab 30km Arbeitsweg. 20km ist ausserorts, und etwa 10 Stadt.
Ich bezeichne mich selber nicht als Raser, aber ich fahre doch schon sehr zuegig. Vorallem wenn am Morgen diverse Traktoren unterwegs sind, und die Polos, Corsas etc hinter dem Traktor fahren muessen, weil deren Schuesseln einfach zu wenig power haben damit sie kurz ueberholen koennen.
Da hol ich dann meistens sehr gut auf mit meinem R und ueberhol mal 5-6 Autos am Stueck.
Ja, der irische Staat. Einerseits versteh ichs ja, schliesslich muessen wir der EU das geliehene Geld auch zurueck bezahlen... 😮
Ähnliche Themen
Dein Streckenprofil schreit richtig nach einem R (Oder wenn man sparsam sein will D5 mit Chip und so).
Der T5 würde bei deinem Fahrer- und Streckenprofil wohl gleich viel oder sogar mehr Verschleiss produzieren als der R, da man ja mit dem ständig irgendwo zwischen Sport und Advancedmodus fährt. In der CH/DE aber auf jedenfall einen Blick wert.
Den S60 würde ich persönlich nicht nehmen, wenn ich ein typischer Kombiverwöhnter wäre. Der V70 ist einfach deutlich grösser (Da eher S80). Das ist aber nach persönlichem Nutzen abzuschätzen:-)
Was mich wundert:
Einfach mal 5000 mehr (Das wäre ja dann eher CH-Preis), nur weil S60 statt V70 drauf steht? Da kann ja echt was nicht stimmen.
Würde der Wagen so wie beschrieben in der Schweiz herumstehen, hätte ich ein Schaudern. Dass das dort oben normal ist, sagt mir eins: Niemals mit dem Auto nach Irland fahren:-)
Schon der äusserliche und innerliche Zustand (Felgen, Kratzer, ev. noch Unfall/Parkschäden, Innenraumpflege) sagen schon viel aus, wie der Fahrer mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Klar, es können auch dritte sein. Jene, die nach dem Einkaufen schon neben billigen Fahrzeugen/Familienkutschen parkiert hatten, wissen, was ich meine:-(((( Da ist dann einfach mal ein Abrieb von einem Einkaufswagen an der Seite.
Die Frage ist, was beim Service wirklich gemacht wurde und ob die Intervalle auch richtig eingehalten wurden. Auf jedenfall schauen, was da wirklich gemacht wurde. Schon die fehlenden Einträge sind ein graus. Was hat sich der Vorbesitzer dabei gedacht...
Man hat beim Lesen das Gefühl, dass der Zweitbesitzer die Karre in Top Zustand übernommen hat, ein bisschen gefahren ist, nie gross was gemacht hat an der Karre und sich dementsprechend ein Reparaturstau gesammelt hat.
Bei den Bremsen wie gesagt darauf achten, dass sie original sind oder mit den Pads, damit sie nicht pfeiffen...der Zahnriemen kommt auch noch, und und und
Wenn du damit rechnest, dass du in der nächsten Zeit noch ein paar Tausender investieren musst (Da bin ich mir bei dem Fahrzeug sicher), damit die Karre wieder fahrfähig ist, dann ist der V70 eigentlich ein super Angebot, denn mit dem gesparten Geld zum S60 (Der ja auch wieder Probleme haben könnte) kann man viel in die Reparatur stecken.
Betreffend Garantie: ich würde versuchene, eine 3-6monatige Vollgarantie auszuhandeln (5-10t km). Dann bist du auf der sicheren Seite.
In der Schweiz bieten ja viele Händler diese Quality1-Kacke an. Die ist in der Basis aber nur für Motor und Getriebe. Die gesetzliche Gewährleistung deckt aber den ganzen Kaufgegenstand ab. Und wenn da einige Mängel vorkommen, kann man auf eine Kaufpreisreduktion/-rückabwicklung klagen. Daher schützt die Qualit1-Kacke hauptsächlich den Händler und nicht den Kunden:-)
So, nachdem ich noch beruflich in den USA war und erst gestern nach Hause kam, hatte ich noch genuegend Zeit um den Neukauf zu ueberlegen.
Schlussendlich sind folgende Fahrzeuge zur Auswahl gestanden, resp. wurden heute probe gefahren:
2004 Land Rover Range Rover 3.0TDI
2005 Volvo XC90 2.5T
2004 VolvoXC90 D5
2002 Audi S6 Quattro, 4.2 V8
Den S6 hatte ich schon mal als Kombi und haette den wieder genommen, wenn der hier nicht eine Limo gewesen waere.
Land Rover hatte kein Navi und viel deshalb weg.
Beide XC90er waren zwar nicht schlecht, aber nicht 100% das was ich wollte. Frauchen wollte zwar nen Jeep.. Aber ich nicht.
Nun ist es der R geworden, den ich am Samstag abholen kann. Bis dahin wird noch folgendes gemacht:
- Alle Riemen, Spanner und Wasserpumpe
- Kima befuellt
- Oelwechsel, Kerzen und Filter
- Getriebeoel wechsel
- Aussen poliert und innnen gruendlich gereinigt
- Neuer NCT (Irischer TUEV)
- Strassensteuer fuer 3 Monate (300 EUR)
Dazu gibts 6 Monate garantie fuer auf den Motor, Getriebe und Antrieb
Bezahlt habe ich langem verhandeln, 10k EUR.
Werd dann einen neuen Thread aufmachen, wenn ich den Wagen zu Hause hab und selber ein paar Bilder gemacht hab.
Hier mal der Link der Anzeige:
http://www.carzone.ie/.../advert?channel=CARS