V70 Premium-Sound gegen Hochleistungs-Sound

Volvo S60 1 (R)

Guten Abend liebe Soundgemeinde,

nachdem ich nun bestellt habe, kommen doch in den letzten Tagen die Zweifel, ob nicht der Obersound doch die bessere Wahl wäre? Aber als Schotte steht die nötige Investition dagegen.

Der Reihe nach: Angefangen habe ich im ersten V70 Premium mit dem damals serienmäßigen 603er (8 Lautsprecher), also mit Hochtönern vorne. Den Sound fand ich richtig gut, habe nicht viel vermisst. Zum MJ 2004 haben sie die Hochtöner gestrichen, also habe ich bei meinem jetzigen (2. V70) den Zusatzverstärker (samt Hochtönern) mitbestellt. Der Sound war zu Anfang lauter, aber nicht wirklich gut. Erst der Dreh am Equilizer im Hidden Menue brachte Besserung und die Qualität über die Anlage im ersten V70.

Jetzt denke ich einmal - alles wird besser mit Dolby Surround Pro Logic II. Das PS System hat NUR noch 2 Mitteltöner und 4x25 Watt zusätzlich zu bieten - oder? Wobei ich denke, die kleinere HS Version hat ja auch schon den Zustzverstärker, also keine Brückenendstufen. Nach meiner langjährigen Soundbastelerfahrung (ist aber schon ein wenig her) ist die Mehrleistung schwer zu höhren, es wird nur lauter. jetzt ist es aber eh schon laut genug.

Wieviel die Mitteltöner bringen - keine Ahnung.
Der Klang eines PS Systems im Probewagen S60 war besch*****.

Meine Frage: Kann mir jemand sagen, was ich einstellen kann? Gibt es auch einen Equilizer? Kann ich den Center einzeln in der Leistung regeln (war mir viiiiel zu blechern und vorlaut) - hat alles versaut.

Gruß Karsten, der jetzt schon Danke sagt.

20 Antworten

Zitat:

Bei meinem 803er ist es noch genau so einzustellen wie im 603er

Das Geheimnis des Unterschiedes scheint in der unscheinbaren NULL in der Mitte der (alten) Typbezeichnung zu liegen.

Die x50er Serie erweist sich als sehr resistent gegen alle mögliche Knopf-drücken-Zündschlüssel-drehen-und-an-der-Tankklappe-festhalten-Kombinationen. Leider!

Wer weiß mehr zu versteckten Bedienmöglichkeiten der X50er Radios?

Fragende Grüße,
Stefan

Hi zusammen,

habe diesen alten "Fred" ausgegraben, um erfahren zu können, ob es in der Zwischenzeit Neues zu dem Thema gibt.
Hintergrund: am vergangenen Freitag (vorgestern) habe ich meinen V 70 (BJ 2002) mit dem wirklich liebgewonnenen HU 803 PS/Subw. abgegeben und bin dann mit meinem neuen XC 70 (HU 850 PS/Subw.) nach Hause gefahren. Die erste CD war drin, als ich noch nicht richtig vom Hof des Autohauses war: Best of Molly Hatched... - na, wie hört sich das denn an? Blechern, quäkig - grauenhaft! Das alte mit dem versteckten Equalizer war um Längen besser. Also bin ich in den vergangenen Tagen dem schwachen Sound auf die Spur gegangen und konnte mit Hilfe der im Menü angebotenen Einstellmöglichkeiten das Gröbste beheben. Die Höhen sind mir allerdings noch immer zu scharf, ich vermisse die separaten Einstellmöglichkeiten für vorn, mitte und hinten und die Radiostimmen scheinen anders zu klingen als im Vorgänger.

Wenn es also zu dem Thema Neuigkeiten gibt, würde ich mich über entsprechende Hinweise sehr freuen.

Beste Grüße

Tom

Hallo Tom,

ich kann leider nur Tipps für die Einstellungen beim XC90 geben. Ich hoffe, dass diese einigermaßen identisch sind.

Die Equalizereinstellungen für den vorderen und den hinteren Bereich sind unter den Audio-Settings zu finden. Für die Mitte gibt es meines Wissens nach keine Möglicheit der Modifikation.

Zur Info! Auch ich empfand den Klang des Premium-Sound-Systems bei der Probefahrt im Großelch als eher bescheiden bis unzureichend. Ich war ziemlich enttäuscht. Doch dann hier und da ein paar Einstellungen und der Klang war respektive ist wunderbar. Ich möchte die Anlage nicht mehr missen.

Viel Glück also beim Einstellen! 🙂

Helau und Alaaf (hicks),

nun durfte ich den Dolby Surround Sound im neuen V70 schon einen Monat bewegen und habe erste Erhörungen gehabt.

Ich habe von einem 603er mit Zusatzverstärker zum 850iger (wie Serie im Summum) gewechselt. Erste Feststellung: Der Sound ist anders!

In den ersten Tagen habe ich viel an den Knöpfen gedreht und alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Das Wesentlichste dabei: Den Surround-Level hatte ich zuerst auf +6 (klingt dann richtig voluminös) um ihn dann nach und nach wieder herunter zu drehen. Mittlerweile sind alle Einstellungen wieder linear, nur den Mittenbereich habe ich um eine Stufe herabgesetzt.

Wie bei Tom, behagt auch mir der Hochtonbereich nicht wirklich. Die höchsten Töne sind zwar gut, aber eine Stufe darunter klingt es ein wenig muffelig. Ein Dreh am Treble-Regler beeinflußt aber nur den Bereich darüber, so dass es dann spitzer klingt, aber nicht luftiger.

Das ist aber auch der einzige, aber nicht ganz unwichtige Kritikpunkt. Mit einer feineren Einstellung des EQ, wäre hier sicher viel zu machen. Nun kann ich nur noch drei Bereiche wählen, vorher waren es vier für vorne und drei für hinten. Schade, dass das weggefallen ist.

Ansonsten ist die Anlage eine Weiterentwicklung. Ich habe keinen Sub und trotzdem ist der Bassbereich besser als vorher mit gleicher Verstärkerleistung. Der Centerspeaker (Anfangs etwas ungewohnt) und der Dolby Surround Klang erzuegen schon ein wenig „Gänsehautfeeling”, auch wenn dies zu Lasten der Durchzeichnung und Brillianz geht. Dazu paßt dann auch die „Aufdrehmöglichkeit”. Die Leistung kann bis zum Anschlag ausgenutzt werden, ohne Scheppern. Insgesamt klingt die Anlage wesentlich voluminöser und poppiger, aber eben nicht mehr so differenziert. Ist jetzt mehr auf A2 Niveu😁, der früher immer sofort schlechter klang, jetzt erst beim zweiten hinhören.

Jetzt habe ich mehr Disco vor den Boxen, weniger Konzertsaal oberste Reihe.

Gruß Karsten, vemißt nur ein wenig die Kombination von beidem.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

so, nach 2 Tagen Geschäftsreise im Neuen mit Billy Idol, Mark Knopfler, Natalie Cole, AC/DC, Randy Crawford, Fleetwood Mac, Simple Minds, Norah Jones sowie den anderen und 1200 km später:

es geht!

Die Höhen sind noch immer nicht so, wie im alten (da hatte ich aber auch u.a. die Höhen der Hecklautsprecher mit Hilfe des Equal. angehoben), der Sound ist definitiv anders, aber sonst... - tolles Volumen, so, wie Karsten schon sagt und, wie ich finde, mehr Druck bei geringerer Lautstärke, als beim 803. Ich habe den Center-Lautsprecher auf -2, den Mittenbereich auf +1 und den Soundeffekt auf + 5 eingestellt. Damit will ich noch ein wenig spielen. Ich hatte schon 2 BMW mit dem jeweils besten ab Werk angebotenen Soundsystem und einen Mercedes (das ist allerdings 5 - 10 Jahre her). Im Vergleich zu dem, was mir Volvo in puncto Musikgenuss bietet, waren die Musikanlagen der Vorgänger, bei vergleichbaren Preisen und wenn ich es mir richtig überlege eigentlich eine Frechheit. Die wirklich gute Anlage im Volvo war für mich ein entscheidendes Kriterium dafür, wieder bei dieser Marke zuzuschlagen. Dies obwohl mir mein V 70 beileibe nicht jeden Tag nur Freude bereitet hat.

Mit dem Neuen XC 70 D5 sieht's im Augenblick und nach knapp 1500 km so aus:

Leute, das ist ein g****s Auto!

beste Grüße

Tom

@febrika: Danke für die Bestätigung, daß ich taube Nuß offenbar doch nicht so sehr verkehrt höre.

Langes Probieren ergab für mich (meist Klassik) die gleichen MenüEinstellungen wie von Dir beschrieben.
Nebenbei ist der Tiefenregler das meist benutzte Knöpfchen an der Konsole. Musik = Tiefen max, Sprache = kurz unter Mitte, sonst zu "resonant".

Grüße,
Stefan
kann mit dem Klang eignetlich gut leben und nimmt gar nicht so selten sogar den Suround raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen