ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 Neufahrzeuge werden generell ohne Wagenheber ausgeliefert

V70 Neufahrzeuge werden generell ohne Wagenheber ausgeliefert

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 1. Dezember 2011 um 15:09

Ich wollte jetzt die Orginal-Winterräder montieren und stellte fest, daß kein Wagenheber im Fahrzeug ist.

 

Ich habe bei der Kundendienstabteilung in Köln diesbezglich angefragt, warum die Neufahrzeuge generell ohne Wagenheber ausgeliefert

werden und erhielt folgende Antwort:

So ist es in Deutschland so, dass wir anstelle eines vollwertigen Ersatzrads oder eines Notrads ein Reifenreparaturset dem Fahrzeug mitliefern. Zur Verwendung des Reifenreparatursets ist kein Wagenheber von nöten.

 

Vor diesem Hintergrund ist es vielleicht verständlich, dass wir einen Wagenheber nicht mehr mitliefern.

 

Grundsätzlich handelt es sich bei den bei Fahrzeugen mitgelieferten Wagenhebern um ein Pannenwerkzeug, welches nicht dazu verwendet werden sollte regelmäßig die eigenen Räder zu wechseln.

 

Aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen mechanischen Wagenheber handelt, muss beim tatsächlichen Wechsel darauf geachtet werden, dass weder Flucht noch Schieflage des Untergrunds für eine einseitige Belastung sorgen. Das Risiko, dass die Belastung bei regelmäßiger Verwendung eines Tages zu hoch ist, besteht.

 

Wir empfehlen Ihnen daher für den regelmäßigen Wechsel der Räder einen hydraulischen Wagenheber zu verwenden. Diese sind aufgrund Ihrer Eigenschaften bestens für tournusmäßige Wechsel geeignet.

 

Ende des Schreibens von Volvo.

Es bedeutet, dass ein extra Wagenheber gekauft werden muß, um die Kompletträder zu montieren.

Das finde ich nicht richtig, da die Wagenheber im europäischen Ausland mit ausgeliefert werden.

angel43

Beste Antwort im Thema

Ich finde es richtig von Volvo. Kann dem Schreiben voll und ganz zustimmen. Für einen Winterreifenwechsel habe ich einen "richtigen" Wagenheber.

 

Gruß

 

Shaolin

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich finde es richtig von Volvo. Kann dem Schreiben voll und ganz zustimmen. Für einen Winterreifenwechsel habe ich einen "richtigen" Wagenheber.

 

Gruß

 

Shaolin

Genau, so ein hydraulischer Wagenheber kostet ca. 20-25€ und ist deutlich sicherer.

Ist es nicht generell so, dass jetzt überall eingespart wird? 

Sowohl beim Gewicht, als auch bei "unnötigen" Extras, die Geld kosten. Gibt es bei Neuwagen die Option auf ein vollwertiges Ersatzrad? Oder nur auf ein Notrad bzw. ein Reparaturset mit zweifelhafter Wirkung?

 

In 18 Jahren des aktiven Fahrens habe ich ein mal ein Rad wechseln müssen (Plattfuß) und war froh, ein vollwertiges Ersatzrad dabei zu haben.

 

Den Radwechsel lasse ich in der Werkstatt machen, das Wuchten mit Wuchtgewichten bekomme ich zuhause halt nicht hin.

Ich kann nicht anders: Was würde wohl MacGyver zu diesem Thema sagen? :-D

Zitat:

Original geschrieben von p.com

Ich kann nicht anders: Was würde wohl MacGyver zu diesem Thema sagen? :-D

Fragen wir doch seinen Lehrer. TUUPPPPERRR!!!!!

 

Aber im  Ernst: wie läuft das im Pannenfall ab, wenn das Reifendichtmittel nicht funktioniert? Kann man beim ADAC einen Ersatzreifen ordern?

 

 

Gruß

 

Markus

... ist für einen aufblasbaren Ersatzreifen mit Klappfelge...

 

Hallo,

Habe bei meinem C30 die Option Pannenset beim  Neuwagenkauf gewählt.

So habe ich etwas mehr Platz da dann kein Notrad,Wagenheber und 

Radschlüssel mitgeliefert werden.

Für meine Ümrüstung der Reifen Winter-Sommer benutze ich natürlich

meinen eigenen Hydraulik-Wagenheber, ist mir schon sehr lange viel sicherer. 

Sollte ich unterwegs eine Reifenpanne haben besitze ich ein Handy um den

Pannendienst anzurufen.(Mobilitätsgarantie der Autoversicherung oder

die Mobilitätsgarantie von Volvo ich kann also aussuchen.)

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von angel43

 

Das finde ich nicht richtig, da die Wagenheber im europäischen Ausland mit ausgeliefert werden.

Abgesehen, dass ich mir bei dem komischen Deutsch der Stellungnahme nicht sicher bin, dass das so gemeint war, hättest Du die Option Notrad wählen können, dann hättest Du Wagenheber und Werkzeug.

Für den turnusmäßigen Reifenwechsel empfehle ich einen Werkstattwagenheber, die sind wirklich stabil und sehr bequem zu benutzen.

VGR

... in der Ausführung als Rangierwagenheber und dann noch der 12V Elektroschlagschrauber dazu, den Drehmomentschlüssel und du hast für 60 Euro die komplette Ausstattung.

Damit mache ich selbst beim Disco (allerdings mit einer etwas stabileren, größeren Ausführung des Wagenhebers) den Radwechsel für alle vier Räder in 30 Minuten. Muss auch so schnell gehen, denn das mache ich vor jedem Geländeeinsatz: Geländeräder. ;)

Schönen Gruß

Jürgen

lässt die Räder am V60 allerdings beim :) wechseln. :D

Das lustige bei einem XC60 ist aber, dass man mit seinem wunderschönen Rangierwagenhaber nicht viel Staat machen kann - wenn man den ganz hochkurbelt, dann stehen die Räder des XC60 immer noch am Boden.

Und es gibt auch keine g'scheite Auflagefläche für einen Holzklotz, wegen des Falzes geht das nicht.

Da braucht man dann schon einen besonderen Wagenheber. Sonst kann man nicht mal selbst die Räder wechseln.

Leider gibts auch den XC60 im neuen Modelljahr nur noch mit dem Reifenkit, und dann ist eben kein Wagenheber dabei.

(und dann noch die schwachsinnige Idee, den Raum, denn das Reserverad sonst einnähme, mit einem Styroporeinsatz zu füllen, anstatt den Platz als Stauraum nutzbar zu machen).

Das ist echt Mist. Klingt komisch, ist aber so.

Hallo,

Da ist das beim C30 besser gelöst:

Ein Fach unter dem hochklappbaren Boden ist für das Warndreieck.

Gleiche Größe und zwei kleine Fächer sind leer.

Wo das Notrad sonst ist ist ein kleiner Teil durch das Notset belegt.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von elch1964

Das lustige bei einem XC60 ist aber, dass man mit seinem wunderschönen Rangierwagenhaber nicht viel Staat machen kann - wenn man den ganz hochkurbelt, dann stehen die Räder des XC60 immer noch am Boden.

Und es gibt auch keine g'scheite Auflagefläche für einen Holzklotz, wegen des Falzes geht das nicht.

Da braucht man dann schon einen besonderen Wagenheber. Sonst kann man nicht mal selbst die Räder wechseln.

Leider gibts auch den XC60 im neuen Modelljahr nur noch mit dem Reifenkit, und dann ist eben kein Wagenheber dabei.

(und dann noch die schwachsinnige Idee, den Raum, denn das Reserverad sonst einnähme, mit einem Styroporeinsatz zu füllen, anstatt den Platz als Stauraum nutzbar zu machen).

Das ist echt Mist. Klingt komisch, ist aber so.

Über Sinn und Unsinn von Notrad oder Tirefit lässt sich lange diskutieren. Wenn das bei Volvo TMK genannte Set verbaut wird, muss der Kompressor und die Flüssigkeit ja auch sicher versorgt werden, dazu ist der Styropor eine saubere Lösung, die sich bei einem Einsatz als ganzes aus dem Auto nehmen lässt. Für das Pannendreieck, Apotheke und weiteres gibt es ja noch den Zwischenboden, oder sieht das jetzt irgendwie anders aus?. Das mit dem Wagenheber ist irgendwie logisch, denn ein Auto das >20cm Bodenfreiheit hat, wird sich mit einem normalen Wagenheber der etwa 30cm Hub hat nicht genügend anheben lassen, was aber bei jedem SUV oder dergleichen so ist.

BMW liefert auch keine Wagenheber bei Fahrzeugen ohne Notrad mehr mit. Die meisten Fahrzeuge werden mit Runflat-Reifen ausgeliefert, mithin ist auch kein Pannenset erforderlich. Zum Wechseln der Bereifung bei meinem früheren Fahrzeug habe ich mir einen Scheren-Wagenheber bei BMW gekauft, für die Kleinigkeit von 90 € inkl. schicker Tasche und Handschuhen.....; der Neue hat ein Notrad - und einen Wagenheber.

Zitat:

Original geschrieben von angel43

 

Grundsätzlich handelt es sich bei den bei Fahrzeugen mitgelieferten Wagenhebern um ein Pannenwerkzeug, welches nicht dazu verwendet werden sollte regelmäßig die eigenen Räder zu wechseln.

heißt auf deutsch: das Teil ist so billige Chinaware, dass es nur einen Radwechsel aushält:D

 

übrigens, auch wenns kein Schwein interessiert: der Lada Niva hat ein vollwertiges Ersatzrad und einen ordentlichen Wagenheber serienmäßig dabei. Ohne Aufpreis :p

 

 

Zitat:

Original geschrieben von gseum

...denn das mache ich vor jedem Geländeeinsatz: Geländeräder. ;)

das hast Du dir doch vom xc-fan abgeguckt ;)

fährst Du echt mit dem RR ins Gelände? Wo gibts pics???

:cool:

 

Ciao,

Eric

auch mit hydr. Wagenheber beim V70III - und Eishokeypuck dazwischen!

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.

Eric

auch mit hydr. Wagenheber beim V70III - und Eishokeypuck dazwischen!

Du bist ein Hokey? Hätt ich das mal gewußt, das macht einiges deutlicher... :D

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 Neufahrzeuge werden generell ohne Wagenheber ausgeliefert