V70 MY2013 in Twighlight Bronze Metallic
Ich habe einen V70 D5 AWD in der Farbe bestellt. Es gibt allerdings im gesamten Web kein einziges Foto von einem V70 in dieser Farbe. Der XC70 ist sehr bliebt. Meine Frage an euch: Hat jemand von euch so ein Fahrzeug und kann ein Foto posten?
Und warum gibt es keine V70 in der Farbe, sieht sie vielleicht sehr hässlich aus? Ich kann bis nächste Woche die Farbe eventuell noch ändern... :-D
Beste Antwort im Thema
Beim V70 gibt es diese Farbe doch erst seit Mj 13, sprich seit etwa zwei Monaten zu bestellen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von felix_NRW
Das war oystergrau...Hier ist aber endlich der erste im Internet zu findende VOLVO V70 in Twighlight Bronze!
Ich finde, die Farbe steht dem eleganten V70 vorzüglich ;-)
Glückwünsche! Fast alles richtig gemacht... ;-) Farbe, Felgen, Inscription, Holz modern. Nur die Verdunkelung... Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.
Viel Spaß mit dem schicken und (in der Kombination) seltenen Wagen!
Grüße
P.com
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Glückwünsche! Fast alles richtig gemacht... ;-) Farbe, Felgen, Inscription, Holz modern. Nur die Verdunkelung... Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.Zitat:
Original geschrieben von felix_NRW
Das war oystergrau...Hier ist aber endlich der erste im Internet zu findende VOLVO V70 in Twighlight Bronze!
Ich finde, die Farbe steht dem eleganten V70 vorzüglich ;-)Viel Spaß mit dem schicken und (in der Kombination) seltenen Wagen!
Grüße
P.com
Das hätte ich auch nicht besser sagen können 😁
dankeschön... ich bin auch froh, dass ich mich das mit der "auf dem V70 unbekannten Farbe" getraut habe.... ;-)
Tja, und die Verdunkelung. Die habe ich sogar aus praktischen Gründen, nutze das Auto nämlich auch zum Transport von Kameratechnik, und da muss nicht jeder umbedingt sehen dass Sitze etc. umgeklappt sind und das ganze Heck mit irgendeinem Technikklüngel beladen ist... ;-)
Schöne Kombination,das matte Holz sieht doch edler aus wie lackiert.Nur die Fußmatten,sehr empfindlich.Mit dem identischen Inscription Sitzen bin ich ,wie bereits bemerkt,nicht komplett
zufrieden.Ob der kürzeren (30mm)Sitzfläche und dem nach 2Monaten und 7000km Aussehen.
Falten an den Wangen,Flusen aus der Perforierung.Bin gespannt ob das nur Patina wird oder
ein Garantiefall.Die Klimatisierung der Sitze ist aber super.Natürlich die Optik mit den Näthen.
Gutes Sitzen war immer ein Volvo Plus.
Allzeit gute Fahrt.
Volvia
Ähnliche Themen
Kannst du mal ein Foto posten, wie deine Sitze aussehen?
Das ist ja nicht so witzig, schön ist ja gerade diese matte Optik, das hat mich z.b. bei den Seriensitzen immer etwas gestört, dass die so glänzendes Leder haben... ich hätte auch gerne die Sportsitze genommen, allerdings wollte ich unbedingt die Sitzbelüftung.
Zitat:
Original geschrieben von volvia56
Schöne Kombination,das matte Holz sieht doch edler aus wie lackiert.Nur die Fußmatten,sehr empfindlich.Mit dem identischen Inscription Sitzen bin ich ,wie bereits bemerkt,nicht komplett
zufrieden.Ob der kürzeren (30mm)Sitzfläche und dem nach 2Monaten und 7000km Aussehen.
Falten an den Wangen,Flusen aus der Perforierung.Bin gespannt ob das nur Patina wird oder
ein Garantiefall.Die Klimatisierung der Sitze ist aber super.Natürlich die Optik mit den Näthen.
Gutes Sitzen war immer ein Volvo Plus.
Allzeit gute Fahrt.
Volvia
Also ich hatte bereits 4 Jahre Inscription in beige und war sehr zufrieden. Jetzt seit 7 Monaten die neuen Inscription mit Perforation, auch in beige, und die sehen noch aus wie neu. Kann Deine Aussage nicht nachvollziehen und empfehle Dir die Reklamation beim :-).
Hallo Felix,
auch von mir nun herzliche Glückwünsche und allzeit sichere Fahrt.
Das ist ja mal ein Prachtstück, sehr geschmackvoll, und alles was in Sachen Sicheheit geht, toll.
beta
Sagt mal die neue Automatenschaltkulisse ist echt derart hässlich ???
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Sagt mal die neue Automatenschaltkulisse ist echt derart hässlich ???
Hi! Wie immer Geschmacksache!🙂
Der Wählhebel sieht schick aus, mir fehlt aber ein wenig die klassische Alukulisse rundherum mit den Anzeigen.
MfG charles164
Das ist echt ein Rückschritt, der Vorgänger war so schön mit dem Alu usw. Das ist echt heftig was alles dem Rotstift zum Opfer fällt!
Hallo,
schönes Auto, allerdings gefällt mir die neue Schaltkulisse auch nicht. Es soll da in Zukunft aber wieder die alte Variante als kostenlose Option für den deutschen Markt geben, zumindest wurde dies wohl den 🙂 so angekündigt und ich hoffe mal, das dann auch so kommt.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Sagt mal die neue Automatenschaltkulisse ist echt derart hässlich ???
Ja ist sie leider, prüfe momentan die Möglichkeit beim 2013er Modell den Wählhebel mit Kulisse aus 2012 zu installieren.
Grüße
Kinders, ich weiß gar nicht was ihr euch so aufregt über diesen leuchtenden Plastik-Dildo. Schaut euch doch mal an, wie schön er im dunkeln aussieht. Nie wieder ins leere greifen beim Gangwechsel im dunkeln ohne eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung und mit mindestens 2,0 Promille im Blut!
Im Ernst: Also ich finde, es ist mal was anderes... :-D
Bedienen lässt er sich echt gut, kann ich nach den ersten 3050km mit dem Auto über teilweise viele Bergstraßen sagen.
Vom Verbrauch bin ich übrigens erstaunt. In der Stadt wirklich teilweise mehr als doppelt so viel wie mein VW Passat mit Allrad und DSG, aber Überland kaum mehr-Verbrauch als der 4 Zylinder von VW, wenn man bedenkt mit der Polestar-Geschichte aber mit wesentlich mehr Fahrspaß.
Erklärung: Bei ganz zivilisiertem Fahren auf der Autobahn (zäher Verkehr, 80-100 km/h) bleibt man bei um die 5 Liter, bei normalem fahren, bisschen Stau, bisschen über 150, bisschen um die 100 zäh, etc. lag ich Hamburg-Dortmund bei 6,9 Liter - was sich auch mit realem Spritverbrauch deckt, also der Bordcomputer ist sehr genau.
Mein Passat verbraucht Hamburg-Dortmund bei ähnlichen Verkehrsbedingungen auch kaum weniger.
Aber wie gesagt, in der Stadt liege ich jetzt fast immer zwischen 10 und 11 Litern, gleiche Strecke gleicher Verkehr beim Passat zwischen 5 und 6... gleiche Fahrweise sozusagen.
Netter Bericht 🙂
Schade ist nur, dass ich so selten im dunklen fahre und ganz gerne einen Wählhebel habe, den ich mir auch bei Tageslicht anschauen kann, ohne mich zurück ins 2012er Modell wünschen zu wollen.
Grüße