V70 Motor geht aus während der Fahrt

Volvo V70

Hallo, zusammen,
Ich habe das gleiche thema schon einmal aufgeführt: Hier der neueste Stand:
Zur Historie

ich fahre einen Volvo V 70 Baujahr 1999 (Zulassung 2000).

Innerhalb von 3 Wochen trat folgendes auf:

Bei einer Rechtskurve ging der Motor aus.

Das ist nicht einmal sondern inzwischen 4 mal passiert.

Ich muss nicht betonen, dass damit schlagartig auch alle servos ausfallen.

Der Motor ließ sich dann neu starten.

Werkstatt angerufen - die besorgten einen Abschleppwagen und einen Leihwagen.

Resultat:

Kein Fehlercode auslesbar.

Relais (Motorausschaltung bei Überschlag bei der Serie noch nicht vorhangen, Krafstoffpumpenfilter nicht verschmutzt

Ratlosigkeit der Werkstatt, Testfahrt unternommen und Fehler nicht reproduziert

Wir übernehmen den Wagen: Nach ca 10 km Autobahnausfahrt ca Tempo 40-50, 3. Gang: Motor geht aus!


Zurück zur Werkstatt:

Wollen sich mit Volvo in Verbindung setzen...

Ergänzende Angaben:

Leerlaufdrehzahl ca 1000/min

Fährt man ausgekuppelt auf eine Ampel zu sackt die Drehzahl auf 500 - 600 U/min um im Stand wieder auf 1000 U/min zu kommen...

Hat jemand eine Idee die über ' es muss was im Speicher auslesbar sein' oder Haste auch genug getankt hinausgeht?

Letzter Stand:
Werkstatt überprüft Batterie, auf meine Empfehlung wird das Krafstoffrelais ausgetausscht. (Auf DIE Maßnahme wäre die Werkstatt nie gekommen....)
Motor läuft wunderbar, das Gebläse ist lauter ( Wagen hat knapp 200.000 km hinter sich)

14 Tage lang, keine Beschwerden

Prima!

Fehler gefunden...oder auch nicht.
Pünktlich mit Rechungserstellung Motor 'stirbt 'in Rechtskurve..
lässt sich während der Fahrt wieder starten.....

Wichtig:
Der Motor geht NUR in Rechtskurven aus.
Man kann die gleiche Kurve nochmal fahren, schneller oder langsamer...es passiert nichts.
Der Werkstattfritze ist Probe gefahren - nichts passiert.

Das ist ein nicht reproduzierbarer Fehler

Auf geraden Strecken (Bremsen/Beschleunigen) passiert (noch) nichts....
Wir haben eine 'Schrauberwerkstatt' angerufen: denen ist der Wagen zu neu... und den Fachwerkstätten zu alt??

hat vielleicht jemand eine Idee die weiterhelfen könnte??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peak_t schrieb am 12. Dezember 2019 um 18:33:19 Uhr:


... so weit ich weiß sind die 144 PS bis 2000 10V Motoren und noch mit Fenix MSG... also sollte der eine Zündspule mit Verteiler haben... so ein Zwitter Wesen wie der Herr Nielsson... 😉

Peak, höre auf, Halbwissen rumzusagen!

Für jeden: die 10V mit Fenix 5.2 und mechanischer Drosselklappe wurden bis MJ99 gebaut (also bis Sommer 1999!). Ab MJ2000 (Start Sommer 1999) wurde der gedrosselte 20V mit der MM Drosselklappe von Magneti Marelli verbaut!

Zu deinem Problem gewin: außer Benzinpumpenrelais und Kraftstoffprobleme fällt mir nichts groß ein... geht er eher stotternd aus oder "auf Schlag"?
Ansonsten kann ich mir nur einen fehlerhaften Sensor vorstellen oder eine nicht mehr korrekt funktionierende Drosselklappe.

LG, Tim

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Peak_t schrieb am 12. Dezember 2019 um 18:33:19 Uhr:


... so weit ich weiß sind die 144 PS bis 2000 10V Motoren und noch mit Fenix MSG... also sollte der eine Zündspule mit Verteiler haben... so ein Zwitter Wesen wie der Herr Nielsson... 😉

Peak, höre auf, Halbwissen rumzusagen!

Für jeden: die 10V mit Fenix 5.2 und mechanischer Drosselklappe wurden bis MJ99 gebaut (also bis Sommer 1999!). Ab MJ2000 (Start Sommer 1999) wurde der gedrosselte 20V mit der MM Drosselklappe von Magneti Marelli verbaut!

Zu deinem Problem gewin: außer Benzinpumpenrelais und Kraftstoffprobleme fällt mir nichts groß ein... geht er eher stotternd aus oder "auf Schlag"?
Ansonsten kann ich mir nur einen fehlerhaften Sensor vorstellen oder eine nicht mehr korrekt funktionierende Drosselklappe.

LG, Tim

... evtl. wissen die es auch nicht genau... 😉

https://www.auto-data.net/de/volvo-v70-i-2.5-144hp-9267

Zitat:

@Peak_t schrieb am 14. Dezember 2019 um 12:29:58 Uhr:


... evtl. wissen die es auch nicht genau... 😉

https://www.auto-data.net/de/volvo-v70-i-2.5-144hp-9267

Ja, die scheinen das nicht zu wissen. Denn das ist stumpf falsch, was da steht. Glaub mir.
Siehe den vorherigen Post von mir. 🙂

Zitat:

Auch wenn es etwas Oberlehrerhaft klingt:

Ein Auto,was nicht reproduzierbar schlagartig ausgeht,hat nichts im öffentlichen Straßenverkehr zu suchen.
Hattest Du schon Deinen Standort bekannt gegeben?

Bei Siemens hieß es in ähnlich gelagerten Fällen:

'Wir brauchen keine Feststeller sondern Absteller'

Ist das jetzt auch 'oberlehrerhaft!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gewin schrieb am 20. Dezember 2019 um 18:01:47 Uhr:



Zitat:

Auch wenn es etwas Oberlehrerhaft klingt:

Ein Auto,was nicht reproduzierbar schlagartig ausgeht,hat nichts im öffentlichen Straßenverkehr zu suchen.
Hattest Du schon Deinen Standort bekannt gegeben?

Bei Siemens hieß es in ähnlich gelagerten Fällen:
'Wir brauchen keine Feststeller sondern Absteller'
Ist das jetzt auch 'oberlehrerhaft!?

Zitat:

'Wir brauchen keine Feststeller sondern Absteller'

Guter Spruch...
ich sage immer: "Ich brauche keine Probleme, ich brauche Lösungen!"

😁 ... zu jeder Lösung gibts ein Problem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen