V70 Modelländerung
Hallo zusammen.
Nachdem ich mein 850er-Projekt abgegeben habe statt es aufzubauen, bin ich jetzt auf der Suche nach einem fahrbereiten 850er oder V70. Beim V70 habe ich gelesen gibt es eine Version, die "original" Volvo ist und dann die danach, als Ford maßgeblich beteiligt oder Volvo ganz übernommen hat. Und der "echte" Volvo soll ja der Bessere sein.
Jetzt die Fragen: woran unterscheidet sich denn der neue V70 vom alten? Ich habe bisher noch keinen gesehen, der hinten wie der 850er aussieht, die haben alle etwas rundliche Rücklichter. Sind das auch schon alles Ford-Modelle?
Wie ist das mit den Motoren, die V70-Modelle auch nach 2000 haben oft die gleichen Hubraum- und Leistungsangaben wie der (bzw. einer der) 850er, 144PS bei 2435ccm (ich interessiere mich nur für den Benziner). Sind das die selben Motoren?
Lässt sich der V70 auch anhand der Armaturen/ des Armaturenbretts bzw. der Inneneinrichtung unterschieden, also Volvo V70 1. Generation und folgende Ford-Generationen? Ist vielleicht beim V70 erste Generation dieser LCD-Streifen unter dem Tacho und Drehzahlmesser vorhanden (wie beim 850er, siehe Bild), danach nicht mehr?
Es gibt ein Youtube-Video, das da heisst "Unterschied 850 und V70 1. Generation, da schaut der V70 vorne auch weniger eckig aus als der 850er. Ich dachte eigentlich, die V70 erste Generation würden genauso wie der 850er aussehen...
Falls mich also jemand aufklären kann wäre ich sehr dankbar. es geht mir im Prinzip darum, bei den Anzeigen mich nicht nur auf die Erstzulassung (falls sie überhaupt dabei steht) zu verlassen, sondern anhand der Bilder bereits die Ford-Modelle aussortieren zu können.
Besten Dank für Eure Hilfe
Stef
101 Antworten
Schlüssel im Handschuhfach halte ich für suboptimal. Was machst du wenn sich das Türschloß verabschiedet?
Zitat:
Schlüssel im Handschuhfach halte ich für suboptimal. Was machst du wenn sich das Türschloß verabschiedet?
Das Kofferraumschloss hätte sicher 2 Schlüssel, oder es bekommt einen nachgemacht. EIner davon wandert dann ins Auto, falls das unterwegs mal elektrisch klemmt. Der andere vielleicht an den Schlüsselbund von der Haustür. Am Autoschlüssel mag ich keinen zweiten haben, das nervt mich nur.
Kann man die Zentralverriegelung eigentlich auf "Fernsteuerung" umbauen? Eigentlich müsste ich dazu ja die Knöpfe in der Tür ansteuern. Oder einen separaten Mechanismus basteln, der gar nichts mit Volvo zu tun hat.
Aber die wichtigere Frage: Airbags hat der Wagen ja nicht im Sitz soweit ich weiss. (ich muss mir mal ein User Manual vom V70 Bj. 1999/2000 heraus suchen). Demnach muss ich bei Sitzbezügen ja nicht auf eine ABE achten oder? der Fahrerbezug hatr bereits Risse im Leder und emien Frau findet Leder so wie so nicht sehr angenehm, mir selbst ist das Wurst.
Meint ihr, so ein Sitzbezug tuts einigermassen oder muss ich da viel mehr Geld für ausgeben? Und warum "Sitzheizungs-geeignet"? Abnehmbar udn waschbar ist schonmal nicht schlecht, wobei in der Praxis... weiss nicht, ob ich das jemals mache ;-)
nur vorne "Zarkschneider Manufaktur" (höhö) für 49 Euro
oder eher gleich für alle vier zu 89 Euro
Ansonsten: Danke für die vielen Glückwünsche! Ich hol' den Wagen erst nächste Woche ab, die Zulassungsstelle dauert, aber mir eilt es ja auch nicht. Einiges an der Zündelektronik ist frisch, Kerzen, 5 Zündspulen, Drosselklappe und auch Bremsen und der Auspuff . Aber es leuchtet die Motorleuchte, vermutlich ist es die Lambdasonde - sagt der Vorbesitzer. Ich hab' das Delphi-Diagnosegerät mit dem alten Volvo mitverkauft, habe aber noch zwei China-Adapter da. Möglicherweise kann ich es damit auslesen, mal sehen. Und bis nächste Woche geniesse ich die Vorfreude.
Stef
Hi,
Ich vermute mal, der v70 aus 99 und 2000 hat eigentlich auch Airbags in den vorderen Sitzen. Außer der Erstbesteller des Wagens hat die abgewählt. Das sollte aber herauszufinden sein….
Von daher Vorsicht beim vorschnellen bestellen von z.B. Bezügen….
Der Unterschied zum 850er bei den Airbags ist, der hat keine Aufprallzünder mehr, sondern ein Airbagsteuergerät, welches die Tüten elektrisch auslöst….
Gruß der sachsenelch
Ach so, Glückwunsch zum Elch und immer einen vollen Tank und leere Straßen….
Doch, doch. Der hat Airbags in den Rückenlehnen jeweils in den Außenkanten.
Aber wenn der nicht vollständig im Hintern ist kannst du den auch wieder hinbekommen. Frag mal @Bosch-Serviceler der kann da was
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber wenn der nicht vollständig im Hintern ist kannst du den auch wieder hinbekommen. Frag mal @Bosch-Serviceler der kann da was
Der Boschservice soll meine Sitze neu beziehen???
Ich glaube, Du meinst, falls das Airbnagsteuergerät hin ist oder der Airbag, nicht der Sitzbezug oder?
Dann warte ich mal mit den Behzügen ab. Ist das so, dass man dann für die Bezüge auch eine ABE benötigt wegen den Airbags? Bei einem der Modelle steht zwar drin "auch für Airbags geeignet", aber normalerweise "prahlen" die Händler ja mit einer ABE, wenn sie dabei ist.
Stef
Ne, ne.
Guckst du hier
https://www.motor-talk.de/.../...h-heute-gutes-getan-t5885943.html?...
Seite 623, 02.12.
…..na ne ABE braucht man für sitzbezüge nicht, wohl aber sollten die für Fahrzeuge mit Sitz oder Seitenairbags geeignet sein.
Da ist in der Regel eine Naht, na sagen wir mal, mit einem leichter reißbaren Faden genäht, damit der Luftsack den Bezug zerreißen kann….
Und der Stephan meinte nicht den Bosch Service, sondern den User hier aus dem Forum, der nennt sich Bosch Servicler, weil er vermutlich dort arbeitet….
Gruß der sachsenelch
Tolle Arbeit, aber wie gesagt, die Lederoptik und haptik ist eh nicht so gewünscht. Daher also dann einen Bezug vom Händler. Ich warte aber ab, um zu sehen, welche Airbags verbaut sind. Eilt ja nicht, Sitze hat der Volvo ja ;-)
Stef
Wenn das Leder darunter eingerissen ist wird es das auch weiter tun, ob mit oder ohne. Mit Bezug vielleicht ein bisschen langsamer aber reparieren sollte man es allemal.
Hallo, zu den Sitz(schon)bezügen: Ich habe auch welche aus Stoff drauf, einfach um das tolle Velour zu schützen und da war eine ABE mit bei mit einer langen Liste, auf der der 850 natürlich nicht drauf ist… Ist aber für Seitenairbags geeignet und bei der HU hat noch nie ein Prüfer etwas dazu gesagt. Scheint also nicht so wichtig zu sein, diese ABE… LG Bernd
Zitat:
@Bender842 schrieb am 8. Dezember 2021 um 19:56:42 Uhr:
Einiges an der Zündelektronik ist frisch, Kerzen, 5 Zündspulen, Drosselklappe und auch Bremsen und der Auspuff . Aber es leuchtet die Motorleuchte, vermutlich ist es die Lambdasonde - sagt der Vorbesitzer. Ich hab' das Delphi-Diagnosegerät mit dem alten Volvo mitverkauft, habe aber noch zwei China-Adapter da. Möglicherweise kann ich es damit auslesen, mal sehen.
Wenn es tatsächlich die Lamdbasonde ist - das ist auf jeden Fall billiger zu reparieren als jedes von den o. g. Dingen!
Der allgemeine Rat ist, gerade bei der Übernahme von Fahrzeugen mit "sitzendem Hund": Fehlerspeicher löschen, eine Weile fahren und gucken, ob/welcher Fehler frisch auftritt. Du kannst die Fehlercodes immer hier posten, und wir helfen bei der Exegese (und dem nachfolgenden Exorzismus 😎).
@Bender842
Und noch zur Frage der Zentralverriegelung.
Ja, das kann man nachrüsten. Hat meine Werkstatt mal gemacht als die Türschlösser mal wieder so richtig shize waren.
Die bauen da so einen Empfänger ein, der schickt dann ein Singnal an die ZV.
V70 hat Fernbedienungen serienmäßig, die scheinen nur zu fehlen, wie bei meinem damals auch.
Gebrauchte kaufen und anlernen lassen beim freundlichen wäre da das einfachste. Auch wenn die sich bei einer gebrauchten FB teils etwas weigern. Funktioniert aber.
…..vorher aber erst mal prüfen ob der Empfänger überhaupt vorhanden ist bzw. auch noch funktioniert.
Der sitzt auf dem kombiinstrument direkt unter dem Armaturenbrettdeckel.
Und genau da wird es im Sommer richtig richtig warm. Und genau das macht den Empfängern oft den Gar aus und deshalb werden die Fernbedienungen weggeworfen, weil es ja nicht mehr funktioniert…..
Gruß der sachsenelch
Habe bei mir eine Fernbedienung von Amazon mit klappschlüsseln verbaut,in der Fahrertür .
Heckklappen Öffner der zv auf die Tanköffnung gelegt .
Die Schlüsselrohlinge von Ebay beim Schlüsseldienst nachschleifen lassen und aus den alten Schlüsseln die Transponder mit in das Gehäuse der klappschlüssel verbaut.Funktioniert bei mir schon seit über 2 Jahren.