V70 mit City Safety?

Volvo V70 3 (B)

Guten Morgen 🙂

Ich hätte eine Frage an die Fachleute hier:

Gem. einer Aussage vom Nov2010 sollen neue Volvo-Modelle (u.a. V70) mit dem "quasi" City Safety-System ausgestattet sein, sofern sie das Fahrerassistenz-Paket haben (Kamera + Radar), nachzulesen hier .
Liege ich richtig, wenn ich vermute, dass diese Änderung ab KW46 (2010) verbaut wurde?
Heisst das, dass mein neuer (V70 mit Fahrerassistenz-System) dann die City-Notbremsfunktion und auch die "Stau-Funktion" hat?
Mein Händler konnte mir kurzfristig keine genaue Auskunft geben.

Wie genau funktioniert diese ominöse "Stau-Geschichte" ? 😉

Danke Euch für Eure Antworten !

Gruss aus dem frisch verschneiten FFB

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich muss meinen Post revidieren. Habe gerade mit meinem Bruder (hier: volvomax) gesprochen, der den Wagen meines Vaters besser kennt als ich (weil er ihn konfiguriert hat). Der V 70 bekommt das city safety erst mit Einführung des Sensus. Er hat die Fußgängererkennung, aber nicht das City safety. Tut mir leid, dass ich hier die Pferde scheu gemacht und falsche Dinge berichtet habe. Asche auf mein Haupt.

Gruss
vom Fred

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


und eigentlich nicht mehr als 0,5 PS je Kilogramm Fahrzeuggewicht.

Das wäre ein V70 mit etwa 900PS! 😁

VG

Zitat:

Original geschrieben von robert_do



Zitat:

Original geschrieben von febrika3


und eigentlich nicht mehr als 0,5 PS je Kilogramm Fahrzeuggewicht.
Das wäre ein V70 mit etwa 900PS! 😁

VG

Ja, ehm, nööööööööööö… ich meinte natürlich je

ZEHN

Kilogramm 😮😮😮😮😮😮😮😮😮😮…

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Ein ähnlicher Trend zur zusätzlichen Absicherung wird durch die EU gefördert. In Kürze MUß ein PKW ESP eingebaut haben, so die Planungen. Meines Wissens gilt das für neu entwickelte Fahrzeuge ab 01.11.11 und für bereits auf dem Markt befindliche ab 01.11.14.
Das pure Autofahrgefühl und die Kunst des Fahrzeugführens wird mal wieder beschnitten.
Ich würd ja gern selbst entscheiden, wann ich welche Helferlein zu- oder abschalte, aber das wäre nach EU-Sicht vermutlich zu sehr selbstbestimmt...

Gruß

Markus

Hallo Markus,

für Dich als sehr guten und aktiven Autofahrer mag das stimmen.
Aber denk mal an große Mehrheit. Kommen diese in den Regelbereich des ESP/ABS/TC wären sie ohne Hilfen völlig überfordert und somit eine Gefahr für sich selbst und, wenn Du in der Nähe bist, auch für Dich. Über 80% der Autofahrer haben noch nie eine Vollbremsung gemacht!!!

Beta

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Ein ähnlicher Trend zur zusätzlichen Absicherung wird durch die EU gefördert. In Kürze MUß ein PKW ESP eingebaut haben, so die Planungen. Meines Wissens gilt das für neu entwickelte Fahrzeuge ab 01.11.11 und für bereits auf dem Markt befindliche ab 01.11.14.
Das pure Autofahrgefühl und die Kunst des Fahrzeugführens wird mal wieder beschnitten.
Ich würd ja gern selbst entscheiden, wann ich welche Helferlein zu- oder abschalte, aber das wäre nach EU-Sicht vermutlich zu sehr selbstbestimmt...

Gruß

Markus

Hallo Markus,

für Dich als sehr guten und aktiven Autofahrer mag das stimmen.
Aber denk mal an große Mehrheit. Kommen diese in den Regelbereich des ESP/ABS/TC wären sie ohne Hilfen völlig überfordert und somit eine Gefahr für sich selbst und, wenn Du in der Nähe bist, auch für Dich. Über 80% der Autofahrer haben noch nie eine Vollbremsung gemacht!!!

Beta

Weißt Du, wie viele dieser Mehrheit beim Auto sogar argumentieren, daß sie dieses ESP überhaupt nicht brauchen, weil wenn sie ins Schleudern geraten würden, ihnen ESP und ABS sowieso nichts mehr nützt. Das würde ihnen ja nie passieren, weil sie eh immer vernünftig fahren.

Genau wegen solcher Denke halte ich nicht eine verordnete Technik, sondern lieber verordnete Führerscheinwiederholungsprüfungen und Fahrsicherheitstrainings für richtig.

Wer bewußt (zeitweise) ohne diese Features fahren will, sollte sie auch ausschalten können. Das wäre eigentlich mein Kompromißvorschlag. Aber da wird dem User ja auch zu viel Eigenverantwortung gelassen...

Gruß

Markus

Ähnliche Themen

Die große Frage ist doch, ob Leute wie ich, die ACC und LDW schon haben (XC70-MJ2011), per update nachträglich in den Genuss der neuen Technik kommen können?
Dafür würde ich sogar nochmal was hinblättern.

Zitat:

Original geschrieben von GrosserSpeyer


Die große Frage ist doch, ob Leute wie ich, die ACC und LDW schon haben (XC70-MJ2011), per update nachträglich in den Genuss der neuen Technik kommen können?
Dafür würde ich sogar nochmal was hinblättern.

Das wird wohl nicht möglich sein. Das im Passat bis 10.2008 verbaute ACC stieg auch unter 30 km/h aus. Aktuell geht es ja bis 0 km/h. Dafür ist aber ein anderer Radar nötig. Also, wenn Upgrade, dann RICHTIG teuer.

@Abschalten der Sicherheitssysteme
Markus, ich frage mich, warum man das abschalten können muss? Hast Du jemals ABS ausgeschaltet oder bei aktuellen PKW diese Funktion vermisst? Bei ESP sehe ich das ähnlich, warum abschalten?

Der Spassfaktors kann doch nicht der Grund sein. Neben unserem gemeinsamen Sicherheitstraining hatte ich in den letzten zwei Jahren mehrmals die Gelegenheit Goff/Scirocco GTI/R auf kleinen Rennstrecken zu bewegen. Nicht meine Autos, nicht meine Reifen, nicht mein Sprit - also Pedal runter 😁. Wenn Du dann im Regelbereich des ESP fährst, bist Du bereits so langsam geworden, dass Du nicht mehr vorne mitfährst. Man sollte das also tunlichst meiden, dann macht's auch Spass 🙂.

Im öffentlichen Straßenverkehr gibt es für mich null Gründe auf dieses wesentlich Sicherheitsfeature jemals zu verzichten. Also, immer an und das in jedem PKW. Noch etwas Statistisches vom Elchtest Erfinder Mercedes A-Klasse: Nach generellem Einbau von ESP gingen die schweren Unfälle um über 2/3 zurück. Mehr muss ich nicht wissen…

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3



Zitat:

Original geschrieben von GrosserSpeyer


Die große Frage ist doch, ob Leute wie ich, die ACC und LDW schon haben (XC70-MJ2011), per update nachträglich in den Genuss der neuen Technik kommen können?
Dafür würde ich sogar nochmal was hinblättern.
Das wird wohl nicht möglich sein. Das im Passat bis 10.2008 verbaute ACC stieg auch unter 30 km/h aus. Aktuell geht es ja bis 0 km/h. Dafür ist aber ein anderer Radar nötig. Also, wenn Upgrade, dann RICHTIG teuer.

@Abschalten der Sicherheitssysteme
Markus, ich frage mich, warum man das abschalten können muss? Hast Du jemals ABS ausgeschaltet oder bei aktuellen PKW diese Funktion vermisst? Bei ESP sehe ich das ähnlich, warum abschalten?

Der Spassfaktors kann doch nicht der Grund sein. Neben unserem gemeinsamen Sicherheitstraining hatte ich in den letzten zwei Jahren mehrmals die Gelegenheit Goff/Scirocco GTI/R auf kleinen Rennstrecken zu bewegen. Nicht meine Autos, nicht meine Reifen, nicht mein Sprit - also Pedal runter 😁. Wenn Du dann im Regelbereich des ESP fährst, bist Du bereits so langsam geworden, dass Du nicht mehr vorne mitfährst. Man sollte das also tunlichst meiden, dann macht's auch Spass 🙂.

Im öffentlichen Straßenverkehr gibt es für mich null Gründe auf dieses wesentlich Sicherheitsfeature jemals zu verzichten. Also, immer an und das in jedem PKW. Noch etwas Statistisches vom Elchtest Erfinder Mercedes A-Klasse: Nach generellem Einbau von ESP gingen die schweren Unfälle um über 2/3 zurück. Mehr muss ich nicht wissen…

Gruß
Karsten

Hi Karsten,

das Abschalten sollte natürlich nur dann gemacht werden, wenn niemand sonst gefährdet wird. Im öffentlichen Straßenverkehr hab ich das DSTC nur ein- oder zweimal abgeschaltet, alle anderen Male waren auf nichtöffentlichem Bereich.
Früher haben die Ingenieure das Fahrzeug so gut wie möglich gemacht ohne Elektronik. Heute verlassen sie sich auf die elektronischen Möglichkeiten und geben sich in anderen Bereichen Mühe. Das gilt es anzukreiden... 🙂

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen