V70 mit 2 Kat???

Volvo V70 2 (S)

Hi zusammen.

Ich hätte mal eine Frage zu unserem V70.
Kurzfassung: V70, 2,4, 140PS Benziner, Baujahr 02.
Der Wagen hat schon immer ein Problemchen mit der Motorkontrolle und ab und zu mit Stottern bei Belastung.
Fehlercode: Kat grenzwertig, LMM im Grenzbereich.
Nachdem das immer schlimmer wurde, habe ich mich vor kurzem unter den Wagen geschmissen.
Die Kiste hat erstaunlicherweise 2 Kat verbaut. Den Originalen im Krümmer und einen zusätzlichen Universalkat im ersten Abgasrohr.
Den Universalkat habe ich jetzt rausgeschmissen, das Stottern ist besser und kommt jetzt nur noch bei warmen Motor, nach längerer Fahrt. Aber OK ist es noch nicht.
Jetzt meine Frage: kann ich ggf den originalen Kat im Krümmer rauspfriemeln (zerschlagen und rauspuhlen) und dann einen neuen Universalkat in das erste Rohr wieder einbauen?
Der Originale Kat kostet hier um die 1500.- Euro, das ist die ganze Kiste nicht mehr wert.

Besten Dank im Voraus und Grüße aus Schweden

Uwe

24 Antworten

Okay, dann muss ich mit dem Chef mal sprechen.
Aber nur so am Rande: Was soll das alles mit der Drosselklappe zu tun haben?
Denn das ist ja der Fehler, der permanent ansteht.

Naja, wenn die DK nicht richtig arbeitet, läuft die Gemischaufbereitung nicht sauber (Verhältnis Kraftstoff und Luft), und das MSG kommt an die Regelgrenze. Als Folge ist auch die Verbrennung unsauber, das merkst du ja an den Zündaussetzern.

Die MM-DK ist bekannt für Probleme mit der Regelung (verschlissene Potentiometer, aber auch Ölkohle; meist führt zuviel Ölkohle zu zu hoher Arbeitsbelastung der DK, Folge ist der Verschleiß).

Mich wundert nur sehr, dass du gerade in Schweden dieses Diagnoseproblem hast. Mit VIDA siehst du den Fehlerzähler jedes Zylinders. Zuerst würde ich, wie von Martin angemerkt, Zündmodule und Zündkerzen testen (Zündkerzen für Turbo NUR von Volvo, nix anderes reinmachen).

Nochmals Danke.

Die Kerzen sind neu und es war auch auf den ersten 10km eine deutliche Verbesserung zu spüren.
Dann war es wieder wie vorher.
Ich werde nochmal mit dem Werkstattchef sprechen, zwecks Diagnose.
Aber die Kiste hat jetzt über 300.000 km weg und ich möchte keine Sparbüchse, in die ich noch einen Haufen Geld stecken muss.

Der Kilometerstand spielt keine Rolle, der Wagen KANN Dich noch viele Jahre begleiten.
Man muß natürlich bereit sein,auch ab und zu etwas Geld in die Hand zu nehmen, dann halten diese Fahrzeuge auch sehr lange.

Ähnliche Themen

300tsnd Kilometer in Schweden dürften den 140PS-Elch in keinster Weise beeindrucken, sofern er in der Vergangenheit vernünftig gewartet wurde.
Es sei denn, das Ding ist die Kilometer ausschließlich in der Großstadt gelaufen, was mehr als unwahrscheinlich ist.
In Schweden gilt Tempolimit, somit kann der Wagen nicht großartig geprügelt worden sein und richtige Kurzstrecken kennt der Wagen vermutlich auch nicht.
Alles Voraussetzungen für ein wirklich langes Autoleben mit vielen Kilometern.
Ich würde behaupten, der hat noch nicht einmal sein Bergfest gefeiert.

Und wenn es irgendwo auf diesem Erdball eine gute Versorgung mit Ersatzteilen, auch und grade gebrauchten, gibt für dieses Auto, dann wohl in Schweden.

Abgesehen davon,
dürfte der Elch, sofern er ursprünglich für den schwedischen Markt gebaut wurde,
in Göteborg vom Band gelaufen sein.
Es gibt einige Stimmen, die behaupten, dass die Qualität besser sei, als bei denen aus belgischer Produktion.

Ja, ich gebe euch in allem Recht, was die Laufleistung angeht.
Unser 740 hat weit über 400000 km runter.
Allerdings sind die Preise für einen guten Gebrauchten nicht viel höher, als für die Reperaturkosten.
Vi får se, wie man hier sagt. (wir werden sehen)

Grüße aus Schweden

Uwe

Dann sollte ich mich, falls ich mal einen anderen brauchen sollte,
in Schweden umsehen.
Teuer dürfte dann aber der Transport nach Tyskland werden.

"Hej do nach" Schweden!

Also gut, von mir aus, ihr hattet recht und ich nicht. :-)
Fehler nochmals ausgelesen, Zylinder 1 Fehlzündungen.
Zündspule getauscht, Fehlzündungen weg,
Er läuft bei Lastwechsel noch nicht 100%, und das scheint dann die DK zu sein, aber es ist kein Vergleich zu vorher.
Dank euch!!!
Grüße aus Schweden

Uwe

Na, lieber später als nie… (Einsicht) 😉

Jetzt noch den Daumen hoch den entsprechenden Kollegen drücken und der Kittel ist geflickt…

Gruß Didi

Zitat:

@UweBa schrieb am 16. April 2024 um 18:52:27 Uhr:


Also gut, von mir aus, ihr hattet recht und ich nicht. :-)
Fehler nochmals ausgelesen, Zylinder 1 Fehlzündungen.
Zündspule getauscht, Fehlzündungen weg,

Freut mich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen