V70 LPT stinkt erbärmlich nach verbranntem Öl.
So Gemeinde. Der Pfarrer wird seinen schwarzen Patienten wohl bald zu Grabe tragen können.
Heute von WOB nach Hannover wie üblich sehr entspannt mit 130km/h gerollt, als ich in Hannover angekommen feststellen musste, dass mein schwarzer Ziegelstein massivst nach verbranntem Öl stank.
Auf einem Supermarktparkplatz habe ich dann im Rückspiegel im Licht der Scheinwerfer eines anderen Autos gesehen, dass es im Leerlauf schon ordentlich hinten raus qualmt. Beim Gasgeben noch deutlich mehr.
Ölfalle ist gemacht. Ich hab langsam keine Lust mehr. Spurstangen sind auch Fratze und sollten morgen eigentlich "schnell" mal gemacht werden. Jetzt kurz vor Weihnachten und dem anstehenden Skiurlaub noch einen Turbo- oder Motorschaden, das brauch ich nicht.
Auffällig ist, dass offensichtlich der Öleinfülldeckel nicht mehr dicht ist und oben auf dem Ventildeckel immer wieder Öl steht. Ich nehme jetzt mal die Zierblende ab und schaue mir die Kerzen an. Das stinkt doch schon wieder alles...
Der Motor selbst läuft ganz ruhig und unauffällig. Keine Aussetzer und auch gleichmäßig Leistung ist da.
Am Turbo hing in der Vergangenheit immer wieder mal ein Öltropfen am Schlauch für die verdichtete Frischluft. Ich habe ja so ein bisschen die Hoffnung, dass es "nur" der Verdichter ist, der sich verabschiedet hat. Einen Schlachter für einen Tauschmotor zu besorgen, dazu habe ich weder Zeit noch Lust.
Scheiße. Dabei liefen die Volvos immer so gut. Das ist der erste Patient, der so richtig für Falten und graue Haare sorgt.
Cheers.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kostet OE 4,89€.
Au weia, da hab ich von früher aber andere Preise im Kopf. Aber wahrscheinlich werden die Dinger inzwischen von chinesischen Jungfrauen in lauen Vollmondnächten handgehäkelt...
42 Antworten
Blauer Rauch heißt das du Öl verbrennst . Schau mal ob du am Ausgleichsbehälter-deckel Ölschmand hast vermute deine Zylinder-Kopfdichtung ist am ende
Hat ich beim starten und bei der Fahrt !
Im Wasser ausgleichsbehälter nach schmand schauen, wenn nicht, dann sind es die ventilschaftdichtungen !!!
Na vielleicht hab ich mich mit dem blauen Rauch getäuscht. Im Dunkeln in dem Schein der Scheinwerfer der Fahrzeuge hinter mir... Weiß nicht. War gerade unten und hab geschaut. Heute ist es sehr feucht draußen. Da kommt nur Wasserdampf raus. Dafür ist die Dichtung meines Öleinfülldeckels komplett fritte (710er Deckel...) ;o)
Damit ist klar wieso es aus der Lüftung stinkt wie Hupe!
Kühlwasser ist i.O. da ist gar nix. Wenn ich allerdings regelmäßig soviel Öl oben raus verliere...
Überdruck ist keiner feststellbar im Ölpeilstabrohr.
Gibt es den Dichtring einzeln?
eventuell aber Ich würd mir ein neuen holen kosten ca 10€ bzw. vom Schrottplatz wahrscheinlich 5€
Ähnliche Themen
Neu auf alle Fälle. Ist nur die Frage, was es da beim Teiledealer des Vertrauens gibt. Gebraucht möchte ich nicht. Wer weiß ob der überhaupt dicht wäre und wie lange.
Die Dichtung vom Einfülldeckel mach ich immer mit als erstes neu, wenn ich ein Auto gekauft hab. Das Teil kostet bei Volvo keine 2 Euro.
Was noch sein kann: Du hast ne Schraube locker. Und zwar eine vom Nockenwellendeckel. Da drückt es dann die Suppe nach oben durch. Sieht im Ergebnis auch so aus, wie auf Deinem Bild. Wenn Du die Schraube gefunden hast, auf keinen Fall festballern, sondern nur ganz sachte anziehen (ich glaube, es waren 17 Nm oder so).
Nee. Bei mir sieht man richtig, dass das Öl auf der Rückseite des Öleinfüllstutzens runter läuft. Es läuft auch links und rechts in den Nuten von diesem 20V Zierdeckel und sabbert dann auch nach unten. Hab mich schon gewundert wo die Sauce her kommt.
Ich habe ja schon viele Autos gehabt und auch vieles erneuert. Aber die Dichtung des Öleinfülldeckels? Und dann noch als "Standard"? Nee. Das ist mir neu. Gab bislang auch wenn, dann immer genug andere Stellen wo der Schmierstoff abgehauen ist.
Die Dichtung habe ich mittlerweile schon 3 mal ausgetauscht. Die verhärtet mit der Zeit.
Danke für den Link. Ich werde heute den hiesigen Händler kontaktieren. Das Teil muss schnellstens her.
Mein Motor sah auch so aus, mit dem Öl oben drauf. Ich habe dann beim Ölwechsel auch die Dichtung getauscht und mich gewundert, wie kräftig der Deckel plötzlich anzog...der Rest war dann klar!
Deckeldichtung kann ich heute nachmittag beim Freundlichen abholen. Kostet OE 4,89€. Bin mal gespannt was das dann bringt und vor allem, ob der lästige Ölgestank dann endlich weg ist. Vielleicht sinkt ja auch mein Ölverbrauch noch etwas? Bei der Menge, die heute morgen nach 90km schon wieder da oben herumsabberte, ist das spannend.
Na ja der Ölgestank kommt davon dass die Brühe über den Krümmer läuft und abraucht...hoffe, auch weil Weihnachten ist, dass sich für dich die Sache damit erledigt.
Gruß
Elchopa
Zitat:
Kostet OE 4,89€.
Au weia, da hab ich von früher aber andere Preise im Kopf. Aber wahrscheinlich werden die Dinger inzwischen von chinesischen Jungfrauen in lauen Vollmondnächten handgehäkelt...