V70 kaufen?
Hallo zusammen
Bisher fahre ich Mercedes. Die aktuellen Modelle sind aber - gelinde gesagt - gewöhnungsbedürftig, und ältere Mercedes (alte C-Klasse), die mir gefallen würden, rosten ziemlich.
Wie ist das beim Volvo V70? Von der Form her würde er mir gut gefallen. Wie sieht es mit dem Benzinverbrauch aus? Wie zuverlässig sind sie (auch Klima, Automatik)? Einen Verkäufer muss ich nicht fragen, denn die loben ihre Ware immer...
Beste Antwort im Thema
Hi! Ich hab den mit 170 Benzin PS, bis jetzt fahre ich nicht unter 9l eher 10l im Schnitt. Meine bessere Hälfte hat es auch schon auf 8,5 geschafft. Die Sache mit der teilweise defekten Handbremse kannst Du ausklammern, da es ja doch nicht soviel Fälle sind. Was mir bei meinem aufgefallen ist, er frisst Glühlampen, es konnte mir aber noch keiner helfen und sagen warum das so ist. Zur Automatik kann ich nix sagen, da Schalter, aber das Getriebe lässt sich gut schalten. Rost ist kein Thema,ich hab einen von 2001, da knarzt und knackt manchmal die Verkleidung im Kofferraum etc.. Aber die Sitze sind saubequem🙂.
Achso, weil viele auf das originale Navi schimpfen, stimmt nicht ist saueinfach.
Gruß Heiko
18 Antworten
Einfach mal sie SUFU benutzen.
In Sachen Haltbarkeit ist es eben ein Volvo, bei richtiger Pflege hält der Ewig 😉
Problematisch sind je nach Baujahr schonmal die Querlenker/Buchsen/Radlager, alles nichts wildes und immer dem Alter oder KM-Stand entsprechend.
Die Automatikgetriebe sind soweit haltbar, denke hier gibt es bessere und schlechtere Getriebe auf dem Automarkt.
Je noch Benzinmotor (5-Zylinder zwischen 140 und 300PS) kann der Verbrauch zwischen 7,5 und 15 Liter liegen 😛
Zum Verbrauch kannst du dir mal die Seite Spritmonitor.de ansehen. Da sollten genug Autos eingetragen sein um sich einen groben Überblick zu verschaffen.
Hi! Ich hab den mit 170 Benzin PS, bis jetzt fahre ich nicht unter 9l eher 10l im Schnitt. Meine bessere Hälfte hat es auch schon auf 8,5 geschafft. Die Sache mit der teilweise defekten Handbremse kannst Du ausklammern, da es ja doch nicht soviel Fälle sind. Was mir bei meinem aufgefallen ist, er frisst Glühlampen, es konnte mir aber noch keiner helfen und sagen warum das so ist. Zur Automatik kann ich nix sagen, da Schalter, aber das Getriebe lässt sich gut schalten. Rost ist kein Thema,ich hab einen von 2001, da knarzt und knackt manchmal die Verkleidung im Kofferraum etc.. Aber die Sitze sind saubequem🙂.
Achso, weil viele auf das originale Navi schimpfen, stimmt nicht ist saueinfach.
Gruß Heiko
ist mein 4. Volvo ! Immer gerne wieder! Und das Gerücht, dass die im Unterhalt oder Ersatzteilen sau teuer sind wage ich zu bezweifeln...
Frag mal bei VW was da ein Zahnriemenwechsel kostet z.B.!
Verarbeitung und Image sind TOP ! Fahren ist der Hammer! Geniale Straßenlage und Geradeauslauf! Und hervoragendes Crashverhalten.
Volvo wurde unlängst ausgezeichnet als einziger hersteller, der freiwillig härter testet als die Vorgaben verlangen...!
Hab nen V70 , EZ 2007, 185 PS Diesel mit ziemlicher Vollausstattung! Mit Automatik hat er nen Verbrauch von 8,5 Litern im Drittelmix !
Ähnliche Themen
Ich fahre meinen 2. Volvo V70 II und bin eigentlich von dem Fahrzeug ganz zufrieden. Natürlich ist er mit Baujahr 2003 und ca. 122000km nicht mehr neu und daher gibt es auch einige Teile die schon mal ausgewechselt werden mussten.
Der Zahnriemen ist jetzt fällig und soll in meiner Werkstatt des Vertrauens ca. 400 Euros kosten. Die Querlenker sind auch schon neu und die Bremsen hinten habe ich auch vor einem Jahr gemacht. Aber dies sind Verschleißsachen, die kommen bei jedem Auto irgendwann. Viele Dinge lassen sich mit etwas Geschick auch noch selbst machen - dank des Wissens vieler Nutzer aus dem Forum hier.
Meine 140 PS Variante ist durchaus mit 8l auf 100 km zu fahren (Tempomat und 140kmh). Dies kommt aber auf die jeweilige Fahrweise an. Es sind auch 12l möglich. Gut, ich habe noch nicht den Drang gehabt meinen V70 mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn zu jagen.
Der 5 Zylinder ist auch ganz gut unterwegs, wenn man einen Wohnwagen ziehen muss/will.
Empfehlenswert ist auf jeden Fall das Xenonlicht, da die Scheinwerfer des V70 nicht besonders leuchten.
Erst mal danke für Eure Meldungen!
Kurz zu dieser Geschichte:
Zitat:
Original geschrieben von Mistflinte
Was mir bei meinem aufgefallen ist, er frisst Glühlampen, es konnte mir aber noch keiner helfen und sagen warum das so ist.
Das klingt nach defektem Spannungsregler. Wenn der Spannungsregler (an der Lima oder separates Teil wie bei Mercedes) nicht bei spätestens 14V begrenzt, lässt sich aber ganz einfache testen: Spannungsmessgerät an Zigarettenanzünder, dann im Leerlauf bis 3000 Umdrehungen drehen. Die Spannung darf nicht über 13,8V gehen, sonst ist Dein Regler defekt.
Nun zu meinen bisherigen Probefahrten:
* V70 2.5 T5: Leider handgerissen, ansonsten vom Drehmoment und der Elastizität her sehr angenehm zu fahren. Im 6. Gang ab 1300 Umdrehungen fahrbar, ab 2000 Umdrehungen geht der ab wie Schmitts Katze. Hat mir Spass gemacht - von der Schalterei abgesehen (habe einmal irrtümlich den 4. anstelle des 2. Gangs eingelegt, weil die Gänge so nahe beieinander sind).
* V70 2.4 D4: Ich bin eher für Benzinmotoren, da diese elastischer sind (nicht mit Drehmoment verwechseln!). Der Händler meinte aber, ich solle trotzdem mal mit diesem eine Probefahrt machen. Also gut... Das Auto fuhr sich insgesamt sehr angenehm, auch wenn er dieseltypisch etwas rauher ist. Was mich gestört hat, war, dass die Automatik bergauf erst spät hochgeschaltet hat. Manuell habe ich den grösseren Gang probiert mit der Feststellung, dass das Drehmoment problemlos für zwei Gänge höher als im Automatikmodus langte.
Damit stellen sich für mich noch folgende Fragen:
* Ist die Automatik eigentlich noch ein Wandlerautomat?
* Verhält sich der Automat im Benziner auch so, dass er zu hochtourig ist, oder ist der anders als der Diesel-Automat ausgelegt?
* Der Diesel hat anscheinend einen Zahnriemen. Hat der Benziner Zahnriemen oder eine Kette?
* Ich habe leider keine Verbrauchstabelle gefunden. Mich interessieren nur die Überland-/Autobahnverbräuche.
* Ich habe noch etwas davon gelesen, dass die Benzinmotoren ab einem bestimmten Jahrgang grundsätzlich Flexfuel-fähig seien? Ab wann war das?
der mercedes hat vorteile und der volvo auch, an anderer stelle.
schwer vergleichbar andererseits doch wieder ...., geschmackssache.
ABER
bei volvo ist rost KEIN thema und die 5 zylindermotoren sind büffel.
langlebiger sind handschaltgetriebe. andererseits ist die geartronic standard massenware die auch ähnlich von anderen marken verbaut wird.
von 200 000km aufwärts ohne grobe probleme wird berichtet.
die neueren mercedesmotoren haben etwas weniger verbrauch, aber nicht soooo, dass es letztlich ins gewicht fällt.
selbst fahre ich xc70 d5, nachbar mercedes E kombi 300diesel 4matic. meiner ist mir lieber ;-)
preis leistungsverhältnis um eine reihenhaushälfte besser ;-)
Zitat:
Original geschrieben von longueval
preis leistungsverhältnis um eine reihenhaushälfte besser ;-)
😁😁😁
@ Owlmirror
Die Automatik ist mit Wandler. Die Drehzahl lässt sich auch im niedrigen
Bereich anlernen (adaptiv), das ist meine Erfahrung mit 136 kw Diesel.
Grüsse
Zitat:
Damit stellen sich für mich noch folgende Fragen:
* Ist die Automatik eigentlich noch ein Wandlerautomat?
* Verhält sich der Automat im Benziner auch so, dass er zu hochtourig ist, oder ist der anders als der Diesel-Automat ausgelegt?
* Der Diesel hat anscheinend einen Zahnriemen. Hat der Benziner Zahnriemen oder eine Kette?
* Ich habe leider keine Verbrauchstabelle gefunden. Mich interessieren nur die Überland-/Autobahnverbräuche.
* Ich habe noch etwas davon gelesen, dass die Benzinmotoren ab einem bestimmten Jahrgang grundsätzlich Flexfuel-fähig seien? Ab wann war das?
Hi, fahre den 2.4 cm3 T5 Turbobenziner mit 260 PS und 5-Gang Wandlerautomatik (Geartronic)
Zu deinen Fragen, kann ich folgendes beitragen:
Drehzahl bei Tempo 50 = ca. 2000 (4. Gang) oder ca. 1700 (5. Gang)
Drehzahl bei Tempo 100 = ca. 2100 (5. Gang)
Drehzahl bei Tempo 160 = ca. 3200 (5. Gang)
Drehzahl bei Tempo 200 = ca. 4300 (5. Gang)
Drehzahl bei Tempo 250 = ca. 5300 (5. Gang)
Benziner hat Zahnriemen und Wechselintervall ist ab MJ 2005 bei 160 tsd
Verbrauch über 160 tsd gefahrene KM im Mischbetrieb ca. 10.7 l/100 km (zu 95% E5 ROZ 95) bei einem Fahrprofil mit 62 Km Durchschnittsgeschwindigkeit laut Bordcomputer über die letzten ca. 5000 Km.
Es grüßt das
Volvoluder
..... der auch noch einen Benz in der Garage stehen hat
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Erst mal danke für Eure Meldungen!Kurz zu dieser Geschichte:
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Das klingt nach defektem Spannungsregler. Wenn der Spannungsregler (an der Lima oder separates Teil wie bei Mercedes) nicht bei spätestens 14V begrenzt, lässt sich aber ganz einfache testen: Spannungsmessgerät an Zigarettenanzünder, dann im Leerlauf bis 3000 Umdrehungen drehen. Die Spannung darf nicht über 13,8V gehen, sonst ist Dein Regler defekt.Zitat:
Original geschrieben von Mistflinte
Was mir bei meinem aufgefallen ist, er frisst Glühlampen, es konnte mir aber noch keiner helfen und sagen warum das so ist.Danke für den Tip, werd mal schauen.
Nun zu meinen bisherigen Probefahrten:
* V70 2.5 T5: Leider handgerissen, ansonsten vom Drehmoment und der Elastizität her sehr angenehm zu fahren. Im 6. Gang ab 1300 Umdrehungen fahrbar, ab 2000 Umdrehungen geht der ab wie Schmitts Katze. Hat mir Spass gemacht - von der Schalterei abgesehen (habe einmal irrtümlich den 4. anstelle des 2. Gangs eingelegt, weil die Gänge so nahe beieinander sind).
* V70 2.4 D4: Ich bin eher für Benzinmotoren, da diese elastischer sind (nicht mit Drehmoment verwechseln!). Der Händler meinte aber, ich solle trotzdem mal mit diesem eine Probefahrt machen. Also gut... Das Auto fuhr sich insgesamt sehr angenehm, auch wenn er dieseltypisch etwas rauher ist. Was mich gestört hat, war, dass die Automatik bergauf erst spät hochgeschaltet hat. Manuell habe ich den grösseren Gang probiert mit der Feststellung, dass das Drehmoment problemlos für zwei Gänge höher als im Automatikmodus langte.Damit stellen sich für mich noch folgende Fragen:
* Ist die Automatik eigentlich noch ein Wandlerautomat?
* Verhält sich der Automat im Benziner auch so, dass er zu hochtourig ist, oder ist der anders als der Diesel-Automat ausgelegt?
* Der Diesel hat anscheinend einen Zahnriemen. Hat der Benziner Zahnriemen oder eine Kette?
* Ich habe leider keine Verbrauchstabelle gefunden. Mich interessieren nur die Überland-/Autobahnverbräuche.
* Ich habe noch etwas davon gelesen, dass die Benzinmotoren ab einem bestimmten Jahrgang grundsätzlich Flexfuel-fähig seien? Ab wann war das?
Hallo,
Um noch mal vom Verbrauch zu reden, ich führe sehr penibel vom Kauf an das Spritmonitor Tagebuch.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/552886.html
Fahre einen 2.4 T (200 PS), Handschalter, und bin sehr zufrieden obwohl der sechste Gang irgendwie fehlt.
Ansonsten kann ich nur positives berichten, der Volvo fährt sich klasse. 🙂
Grüße!
Michael
Na schön, dann die Frage, ob diese Preise ok sind:
V70 T5 Momentum, 43000km, Bj. 2008: 21600,-
V70 D4 Momentum Automatik, 130000km, Bj. 2008 (?): 17500,-
Was mich stört beim ersten: Der Preis scheint mir recht hoch (Volvo-Händler), und dann gibt es nur 3 Monate Garantie.
Der Diesel hat es offenbar gerne hochtourig...