1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 Kaufberatung die drölftausendste

V70 Kaufberatung die drölftausendste

Volvo V70 3 (B)

Jaja, ich weiß, ich weiß, wieder mal jemand mit ner Anfrage zur Kaufberatung...

Bin bislang im Schwesterforum unterwegs gewesen, weil ich bislang V70 II fuhr. Der letzte hat vorige Woche auf der Bahn die Grätsche gemacht, weil der Rippenriemen gerissen ist und in seinem Enthusiasmus über die neu gewonnene Freiheit gleich mal seinen bezahnten Kollegen für die Ventilsteuerung befreien musste. Ergo Motorschaden!

Ursprünglich wollte ich auch wieder einen V70 II als D5 kaufen, jedoch sind die Angebote hierzu im Süden rar. Gleichzeitig kam unverhoffte finanzielle Untersützung zur Hülf, weshalb ich auch im V70 III Segment ein wenig tigern könnte.

Grund für mich wäre vor allem die jüngeren Baujahr im Gegensatz zum V70II und dass mir meine Holde in den Ohren liegt, nicht nochmal einen V70II zu kaufen, bei dem ich gefühlt jede Woche unterm Auto liege.

Meine Vorstellungen:
- Diesel (D5, aber evtl. auch PSA 2.0 möglich - bin da kein Fundamentalist)
- Schaltgetriebe
- Zusatzausstattung gerne, aber mit Augenmaß
- Budget 5-7.000€

Da die meisten Ausstattungsmerkmale, die ich in meinen V70IIern hatte und wieder gern hätte, beim IIIer quasi Serie sind, ist meine Anforderung hierin nicht sonderlich hoch: Klimaautomatik, Tempomat, gerne Schiebedach, aber kein Muss. That's it.

Bin bei meiner Suche zunächst auf folgende Angebote gestoßen:

Nummer 1

Nummer 2

Was gibt es für Meinungen zu den beiden?

Mein Eindruck ist, dass Nummer 1 mehr gelaufen ist, aber wohl auch vor allem Langstrecke. Nummer 2 weniger, dann evtl. eher Kurzstrecke?
Zahnriemen müsste bei beiden schon gemacht worden sein. Bei Nummer 1 müsste man das Scheckheft überprüfen. Bei Nummer 2 wurde dieses Jahr noch keine Inspektion gemacht, müsste also nachgeholt werden.
Ansonsten denke ich, dass sich die preisliche Differenz ziemlich genau mit der Laufleistung deckt.

Danke schon einmal für Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Der V70 III gilt als solide und gereift und vor allem hinsichtlich des Fahrwerksverschleißes als ausdauernder als der IIer. Was beim IIIer da meistens zuerst kommt, sind die Hinterachsbuchsen bei +/-130.000 km. Meine wurden kürzlich bei der Inspektion bei 155.000 km als demnächst ersatzwürdig bemängelt.

Die V70 III kommen halt auch langsam in die Jahre und da kommt dann natürlich schon mal das Eine oder Andere. Mal ein Sensor, Bremsen etc. Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem 2010er sehr zufrieden bin und er mein bisher solidestes Auto ist.

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Ganz andere Frage: Scheckheft bei einem Auto mit 200.000? So lange ein Auto geleast ist, macht man es bei einer Volvo Werkstatt, ansonsten kann man auch bei einer NoName Werkstatt laut Wartungsplan (frei zugänglich im Internet) alles machen lassen und paar Tausend in 5 Jahren sparen.

Die paar Tausend Euro spürt man dann im Wiederverkaufswert und ggf beim Kulanzantrag.

Es gibt durchaus solche „Verrückten“. Besonders private Erstbesitzer eines Volvo legen über Jahre großen Wert darauf, und wenn man „Glück“ hat, tut die zweite Hand denen gleich, zumindest was reine Inspektionsarbeiten betrifft. Reparaturen wie Bremsen, Fahrwerk, etc. können schon mal freie Werkstätten machen. Ab dem dritten Besitzer ist häufig damit Schluß und es entsteht „Wartungsstau“, weil das Auto im Wert sank - einhergehend mit sinkenden finanziellen Mitteln der jeweiligen Eigner - das Auto schleppt sich dann von TÜV zu TÜV.
Meine Regel ist immer max. zweite Hand und ich konnte damit stets gute Erfahrungen machen.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Also der Darmstädter ist nun seit gestern weg. Gibt manchmal komische Sachen. Der Anbieter hatte sich weder per Mail, Direktnachricht oder Telefon erreichbar gezeigt. Wenn man dann die Kombination mit den Tiefgaragenfotos nimmt, ist es vielleicht auch besser so o.O

Aber nun gut. Jetzt steht der V70 aus Stuttgart/Mindelheim noch zur Verfügung.

Oder seit heute dieser hier: V70 D5 Rot

Ist recht gut ausgestattet, hat aber auch schon knapp 240.000km auf der Uhr.
Ist mir zunächst nur wegen der Farbe ins Auge gestochen, da ich eher nicht so der Freund von monochromen Abstufungen zwischen weiß und schwarz bin.
Der Preis ist recht stolz, das Inserat aber auch sehr neu.

Meinungen?

Keiner?

Ah, doch. Ich habe mir ihn im Link angesehen. Gestern schon. Schaut für die Laufleistung gut aus und hat schöne Extras. Das fehlende Navi lässt sich verschmerzen. Generell finde ich die Farbkombi zwar Geschmackssache, doch sie spricht für eine Konfiguration, die zuerst entweder im Showroom stand oder (wünschenswerter) für einen Liebhaber- Erstbesitzer. Aber auch hier: es steht und fällt alles mit dem Motor. Und der hat 240Tkm auf dem Buckel. Egro gründlich testen und auf Reparaturrechnungen in all den Jahren bestehen.

Ich habe diesen hier gefunden. Volle Hütte. Preis VB, da geht sicher noch was.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1132997015-216-3512?...

Dank dir für die Eigaben.
Ja, der rote V70 mit den beigen Ledersitzen ist Geschmackssache. Da muss ich mich vor Ort von überzeugen, wenngleich ich sagen muss, dass es meinen Geschmack witzigerweise immer mehr trifft. Konnte bislang auch nur mit schwarzem Leder was anfangen, aber bei der Außenfarbe passt es irgendwie.

Klar, mit Motor und Fahrwerk steht und fällt alles bei der Laufleistung. Werde ihn vor Ort auch auf die Hebebühne nehmen lassen und mir alles genauestens anschauen, Rechnungen und Scheckheft prüfen und dann mal meinen Laptop mit Vida dran hängen 😁

Die volle Hütte in Berlin ist echt nicht schlecht! Aber leider doch ein bisschen ab von meinen (preislichen) Vorstellunge. AWD brauch ich nicht, Automatik will ich nicht, aber ansonsten echt top.
Vom Abstandstempomaten hab ich jetzt hier im Forum aber auch schon viel unterschiedliches gehört. Zwischen "unausgereift", "hätte man sich bei der Bestellung sparen können" bis hin zu "will man nicht mehr missen" hab ich da in den paar Tagen schon vieles gesehen.

Zum Thema Kurvenlicht kurz noch. Habe dazu jetzt auch noch nicht viel hier dazu gefunden. Sind die fehleranfällig? Oder anfälliger als die normalen Xenons? Klar, was mehr verbaut ist und sich auch noch bewegt, kann eher kaputt gehen. Aber wie ist da das Verhältnis den Erfahrungen nach?

Ja, die Kombination mit beigen Leder klappt nur bei bestimmten Farben. Auch schön mit Silber, wie z.B. dieser hier:
https://m.mobile.de/.../details.html?...

Witzigerweise sah ich mir diesen Wagen auch schon an, als er Ende April privat in der Nähe von Chemnitz angeboten wurde. Für 10.500 .... was ich zwar fair fand. Gekauft habe ich trotzdem nicht, denn der Verkäufer gab ein nachgeduschtes Seitenteil erst auf meine Nachfrage hin zu, obwohl ich zuvor explizit nach Unfallschäden/ Nachlackierungen fragte. Dann war er der Meinung die beigen Gummimatten lieber auf Kleinanzeigen zu verkaufen, wo sie bis heute noch stehen, als statt sie mit ins Auto zu legen. Lange nicht so einen Pfennigfuchser erlebt. Stattdessen ging die Karre zu Krüll nach HH als Inzahlungnahme für weniger als 10.500.
Muss man alles nicht verstehen.

Thema Volle Hütte: stehe mit dem Verkäufer in Kontakt, Preis ist VB, musst Du abwarten. Felgen sind auch frisch gemacht, was sich nach dem Bremsumbau auf staubfrei auch angeboten hat. Dazu Faceliftleiste am Heck. Der mochte echt sein Auto.

Thema Kurvenlicht: die älteren Modelle haben da einen Taster zum Abschalten. Das schont die Technik. Meiner aus März 2011 hat die ALR-Xenon. Die kann man im Menü „Aktivscheinwerfer“ abschalten. Sonst gehen die immer mit, sobald es dunkel ist. Was auch super funktioniert. Ich sage mal so: wenn man im Dunkeln nicht wie ein Blödi driftet und das System damit irre macht, sollte es halten. Keine negativen Erfahrungen im Forum dazu.

Du hast die den Roten schon mal angesehen?
Der jetzige Händler hat im Telefonat auf jeden Fall schon mal auf den reparierten Unfallschaden hinten links hingewiesen. Muss auch wieder vor Ort eingestuft werden. Ist für mich kein ko-Kriterium, wenn es gut instandgesetzt wurde und der Händler offen darüber spricht.
10.500€ ist aber auf jeden Fall ne ordentliche Stange Geld für den! Trotz Ausstattung muss man ja festhalten, dass er viel gelaufen ist, unfallgeschädigt ist, 3 Halter hatte und eine beigefarbene Lederinnenausstattung sich immer schlechter verkauft, weil die Nachfrage sehr gering ist.
Darüber hinaus wird es spannend, ob die Winterreifen mit dabei sind. Die Abdrücke sieht man nämlich noch gut im Kofferraum vom Transport.

Hast du zufälig noch ein paar Anhaltspunkte von deiner Besichtigung? Wann war diese denn?

Nee, den Silbernen in meinem Link. Das war vielleicht etwas missverständlich geschrieben,

Ah, alles klar.

So, ich war heute den roten Volvo anschauen.
Was eine Enttäuschung! Neben dem Umstand, dass der Verkäufer unter aller Kanone war und mich sogar dazu nötigen wollte, 20€ abzudrücken, weil meine Probefahrt länger als 15 Minuten gedauert hat! Andernfalls wollte er mir meinen Personalausweise nicht aushändigen!😰😰😰😠

Der vermeintlich reparierte Unfallschaden hinten links wirft munter Rostblüten am Blech, der "gepflegte" Wagen hat massive Kratzer rundherum, ein Frontschaden, den man anhand der Spaltmaße mehr als deutlich erkennen kann, wurde komplett verschwiegen. Die Spur war verstellt...
Die elektrische Heckklappe funktionierte nicht und auf halber Höhe sackte sie einfach direkt wieder ins Schloss.

Währenddessen waren keinerlei Rechnungen zu irgendetwas da. Der Zahnriemen offenbar bei 240.000km und 11 Jahren noch nicht geweselt. Und der Motor ölte auf der Beifahrerseite, vermutlich aus dem Nockenwellensimmerring, was einfach heruntergespielt wurde.

Die Inneneinrichtung zeugte auch schon davon, dass mittlerweile 3 Halter an ihr vorüber gegangen waren. Aber die Ausstattung war top. Belüftete Sitze und beidseitige elektrische Sitzverstellung sind schon nett.

In Summe aber jedoch leider ein verschwendeter Tag! Der Händler wird auf jeden Fall noch seine Bewertungen von mir ernten, so ein Verhalten an den Tag zu legen, geht überhaupt nicht!

Bin ich da so allein, dass ich bei einem Inserat eines V70 III bei 240.000km und 6.600€ nicht erwarte, dass der komplette Wagen technisch quasi im Wartungsstau ist?
Da fällt mir ein, hatte vergessen zu erwähnen, dass sich bei der Probefahrt und dann auch beim Auslesen bemerkbar machte, dass der Turbolader erst bei 2000 U/min schlagartig einsetzt.

Hänge mal den VIDA Screenshot anbei. Die vielen Fehler im DIM etc. werden wohl einer schwachen Batterie zuzuordnen sein.

V70-iii-rot

Zitat:

@MPolle schrieb am 3. Juni 2019 um 21:47:47 Uhr:



Bin ich da so allein, dass ich bei einem Inserat eines V70 III bei 240.000km und 6.600€ nicht erwarte, dass der komplette Wagen technisch quasi im Wartungsstau ist?

Das scheint wohl hinsichtlich des Alters und der Laufleistung ein Bereich zu sein, in dem solche Autos in Erwartung, Ankündigung oder der Notwendigkeit größerer Investitionen abgestoßen und dann so wie sie sind auf den Markt geworfen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen