v70 III turbo ölfeucht

Volvo V70 3 (B)

ola an die gemeinde neulich beim freundlichen 210tkm service, war mein erster volvoservice seit kauf. Der erste satz des werkstattmeisters 'können sie den zurückgeben' nö das halbe jahr ist rum. Lenkung ölfeucht wurde auf kulanz gemacht da volvo scheckheft und keine 7jahre. Es ging weiter, simmering automatik kurbelwelle undicht, der ring kostet 52,-euro gezahlt hab ich 1100,-. das letzte war turbo ölfeucht danke das er zwei davon hat kostenvoranschlag 2500,-. Den hab ich noch nicht machen lassen. Im grunde sind die turbo der deutschen Konkurrenz nach 50000 auch ölfeucht. Will der meister mir nen neuen turbo verkaufen? Seine aussage kann 1000 oder 50000 noch halten. Fahrtechnisch bemerkt mensch noch nix turbo zischt elch springt los. Leistungsmessung wollten sie nicht machen, würde keine aussagekräftige Ergebnisse zur haltbarkeit liefern. Also ? Ich dachte mir jetzt fahren bis tod dann machen lassen wird auch nicht teurer und volvo assistance sagt ich bekomm nenn anderen elch wenn der akut hinkt deutschlandweit. Also weiterfahren oder was meint ihr? Hab mir früher für das geld nen zweitwagen gekauft.... soweit bis gleich Jörg aus Leipzig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von veejaykay


verkaufen wollt ich erst später, wahrscheinlich mit neuem turbo. Eine Zweite Meinung ist sicher hilfreich. empfiehlt sich eine andere volvo werkstatt, ?

VJK, Jörg

Ich habe einen alten Spruch für dich:

“Don’t fix that ain’t broke”

Gruß,

DrBub
2013 XC70

12 weitere Antworten
12 Antworten

Sorry Jörg für OT...

Ich hoffe, Du schreibst mit Absicht so, denn dann würde ich nicht in ein Fettnäpfchen treten, wenn ich Dir sage, dass ich Kopfweh von solch einem Geschreibsel bekomme. Es ist nur mit Mühe zu lesen.

Solltest Du nicht anders schreiben können, dann noch mal Sorry für das Fettnäpfchen. 😉

Anderenfalls...Bitte bitte bitte etwas übersichtlicher schreiben. Dieser Chat-Stil ist der Tod für ein Forum.

sorry per telefon touchscreen und leider irgendwie ohne entertaste kommt leider son lumpen bei raus. Demnächst pc tastatur.

Zitat:

Original geschrieben von veejaykay


sorry per telefon touchscreen und leider irgendwie ohne entertaste kommt leider son lumpen bei raus. Demnächst pc tastatur.

Okay, nix für ungut. Per Touchscreen ist es durchaus suboptimal...😉.

Um Deine eigentliche Frage zu beantworten. Ich würde zunächst mal eine andere Werkstatt um Meinung bitten. Wenn die zum selben Ergebnis kommen, dann würde ich die Kiste einfach fahren, bis der Turbo richtig kommt. Wenn er jetzt feucht ist, aber noch läuft, dann hast Du ja ein paar Kilometer gewonnen und kannst dann immer noch entscheiden, ob Du ihn behältst oder als kaputt verkaufst.

Jeder halbwegs blickige Käufer würde den kommenden Schaden ohnehin jetzt auch schon entdecken, sodass Du momentan wohl auch nicht mehr Geld bekommen würdest, als zum Zeitpunkt des Turbotodes.

Problem ist nur, dass Du irgendwann mal stehen bleiben könntest, wenn es gerade überhaupt nicht passt.

PS: Hab ich mit meinem Iphone geschrieben...😉

Murphy's Law davon geh ich mal aus, <br>Volvo Werkstätten gibt es auch ausserhalb Leipzig's und Deutschlands. Ersatzwagen bekomm ich wohl, verkaufen wollt ich erst später, wahrscheinlich mit neuem turbo. Eine Zweite Meinung ist sicher hilfreich. empfiehlt sich eine andere volvo werkstatt, bosch oder der 'Um die Ecke Schrauber ' ? PS. Immernoch ohne entertaste

Ähnliche Themen

jessas...du schreibst, wie frauen reden: ohne punkt und komma! 😁
welche maschine hast du denn eigentlich in deinem wagen verbaut, und welches baujahr/modelljahr ist dein auto?

Zitat:

Original geschrieben von veejaykay


verkaufen wollt ich erst später, wahrscheinlich mit neuem turbo. Eine Zweite Meinung ist sicher hilfreich. empfiehlt sich eine andere volvo werkstatt, ?

VJK, Jörg

Ich habe einen alten Spruch für dich:

“Don’t fix that ain’t broke”

Gruß,

DrBub
2013 XC70

ja sorry Touch tastatur verdirbt mein schreibstil..... Und dann in dem forum auch noch ohne enter, zeilenumbruch. Funktioniert irgendwie nicht mit diesem telefon. Zum Motor D5 185ps baujahr 08/2008 MY2009. danke für den spruch so ähnlich seh ich das auch aktuell. Die frage ist nur wann und ob mir das gerade in den geldbeutel passt. danke Jörg

Hol dir erst mal eine Zweitmeinung.
Und dann mach den Motor sauber. Und dann sieh, wie viel wirklich da raus kommt.

PS: was ist denn das für ein Gerät ohne Zeilenumbruch= return?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Hol dir erst mal eine Zweitmeinung.
Und dann mach den Motor sauber. Und dann sieh, wie viel wirklich da raus kommt.

Sehe ich auch so. Dann kann man ggf. gut feststellen wo das Öl herauskommt. Oft ist das an der Laderwelle der Fall. Ein

leicht

ölverschwitzter Turbo muß kein Drama sein. Hat mein 22 Jahre alter Saab 900 Turbo seit einiger Zeit auch und ich stufe es als undramatisch ein. Solange nichts tropft, der Turbo bei Hitze nicht den Ölnebel verbrennt oder der Motorraum eingesaut ist, würde ich das nicht dramatisieren.

Danke für den Tipp. Den Motor und Turbolader von unten mal saubermachen, und 1000km später einen Blick drauf werfen macht Sinn. Da könnte ich auch mal zu einem Bekannten mit Hebebühne fahren und die Reinigung selbst vornehmen, und nachschauen ob ein sichtbarer Schaden schon vorliegt.

Wie steht es mit der Ventildeckeldichtung? der komplette Motorraum ist "furz" trocken. Was ich ja schonmal positiv bewerte bei dieser Laufleistung. Allerdings gibt es eine kleine Ölspur in der Nähe der Wirbelklappensteuerung unter dem TurboLuftrohr vermutlich zylinder 1 oder ebend nummer 5. Die Spur zieht sich vom Ventildeckel leicht nach unten. Hatte ich schon gereinigt, tritt aber Minimal wieder auf, allerdings ohne Tropfenbildung o.ä. mehrheitlich wird das bisschen einfach verdampfen.

Bei meinen bisher 20tkm Fahrleistung kam nie eine Warnung zum Ölstand oder dergleichen. Die Volvo Werkstatt fand den Zustand auch nicht alamierend, zumindest wurde nicht darauf hingewiesen.
Wie aufwändig ist denn die Abdichtung des Ventildeckels? Ist sicher einiges an Schraubarbeit den Deckel samt Originaldichtung erstmal freizulegen? gibt´s Alternativen?

PS. Telefon Nokia C7 hat auch eine Returntaste, die ist leider in diesem Forum irgendwie nicht Nutzbar. In anderen Foren klappt es super.?!

Zitat:

Original geschrieben von veejaykay



Allerdings gibt es eine kleine Ölspur in der Nähe der Wirbelklappensteuerung unter dem TurboLuftrohr vermutlich zylinder 1 oder ebend nummer 5. Die Spur zieht sich vom Ventildeckel leicht nach unten. Hatte ich schon gereinigt, tritt aber Minimal wieder auf, allerdings ohne Tropfenbildung o.ä. mehrheitlich wird das bisschen einfach verdampfen.

Auch das ist ab einer gewissen Laufleistung normal. Mancher Motor hat´s, mancher nicht. In den Bereichen gibt es gerne mal druckbedingt minimale Ausgasung von Ölnebel. Der schlägt sich dort nieder und bindet sich mit Schmutz. Unbedenklich! Bei meinem vorigen Vectra allerdings war es schon nach 40.000 km ziemlich ölfeucht und lief herunter. Da wurden dann div. Dichtungen auf Garantie gewechselt.

Ola
Kurzes zwischen Fazit. Also aktuell 212tkm auf der Uhr. Der turbo ist nahezu trocken. Etwas staubverklebtes Öl nach 4tkm nach Reinigung. Also wahrscheinlich wollte mein freundlicher einen neuen turbo verkaufen. Sehe ich aktuell als unkritisch. Der Ventildeckel wurde um eine achtelumdrehung nachgezogen und ist dicht. Das einzige was aktuell ölt ist die Kurbelgehäuse Entlüftung wo sie ins Ansaugrohr mündet. Die behebe ich demnächst mit einem Schlauch darüber und gut ist.
Von diesen Kleinigkeiten abgesehen fasziniert mich der wagen bei jeder Fahrt und und lässt mich weiterhin davon ausgehen, das ich mir in 4 Jahren evtl. Nochmal so einen als gebrauchten kaufen würde. Aktuell v oder xc70 mit 5zylinder sozusagen letzte Chance my2014.

Bis dahin gute fährt
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen