V70 - III Knarzedes Geräusch im Kofferraumbereich !?
Habe einen V70-III und in letzter Zeit ein immer mehr auftretendes Geräusch im Kofferrraumbereich !
Nun habe ich im Bereich des RESERVERADES alles untersucht und bin auf kein wirkliches Proplem gestossen !
Das KNARZENDE Geräusch ist aber immer noch da !!!
Hat jemand eine IDEE wo das herkommen kann ????
23 Antworten
Hallo Hoscher,
ich drücke Dir fest die Daumen, dass du Deinen Volvo dendlich loswirst.
Ohne Dir zunahe treten zu wollen: 44 (!) Werkstattbesuche sind eindeutig ein Fehler von DIR - viel zu weitgehendes
Entgegenkommen, ohne rechtzeitiges stringentes Handeln !
Eine Unverschämtheit von Volvo, wenn Du alleine die damit vergeudete Zeit zusammenrechnest.
Im übrigen gibt es nach einem 1/2 Jahr eine Beweislastumkehr.
Mir haben meine insgesamt 10 Werkstattbesuche bei meinem Volvo S80 schon mehr als gereicht,
bevor er nach Gerichtsurteil endlich vom Händler abgeholt werden musste.
Glaube mir: ein Mercedes E oder auch Audi A6 spielen in einer anderen (Qualitäts)liga !!
Zitat:
Glaube mir: ein Mercedes E oder auch Audi A6 spielen in einer anderen (Qualitäts)liga !!
da hab ich so meine zweifel - gilt zumindest für den audi (haben einen a6 3,0 tdi quattro und einen q7 im familienbetrieb laufen), die beiden sind auch gerne ab und zu in der werkstatt um "kleinigkeiten" beheben zu lassen.
aber zumindest keine dauerpatienten wie die vorgänger aus münchen (x3+ 2*x5)
was die e-klasse angeht kann ich nichts sagen, da ich keine habe - aber als ich heute unseren jepp grand cherokee mit seinem mercedes motor zum boschdienst stellte zwecks zylinderkopfdefekt meinte der meister, dass er die mercedes cdi´s schon blind richten kann....😉
aber auch mein xc90 ist nicht mehr das was volvo mal ausgemacht hat (und ich hab noch in der schneue von der sorte (240er, 740er): 300.000km OHNE defekt und mangel (ok , war auch kaum technik verbaut).
gruß und ein knarzfreies auto (mein xc90 ist himmlisch ruhig , da nerven nur die lauten gasventile)
daniel
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Ohne Dir zunahe treten zu wollen: 44 (!) Werkstattbesuche sind eindeutig ein Fehler von DIR - viel zu weitgehendes
Entgegenkommen, ohne rechtzeitiges stringentes Handeln !
Eine Unverschämtheit von Volvo, wenn Du alleine die damit vergeudete Zeit zusammenrechnest.Im übrigen gibt es nach einem 1/2 Jahr eine Beweislastumkehr.
Hallo,
muß das hier richtigstellen: Es sind nicht 44 einzelne Werkstattbesuche sondern 44 Werkstatttage aufgeteilt auf 4 Besuche!!
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass dieser Fehler sich offensichtlich nicht in einer dem Kunden zumutbaren Zeit beheben läßt und sich der ausliefernde Händler bei der Rückabwicklung dermaßen verbrettert anstellt, dass es halt nur über's Gericht zu gehen scheint. Doppelt ärgerlich, weil die Rückabwicklung sogar von Volvo Deutschland abgenickt war.....
Deswegen meine Empfehlung: Nicht nur auf den Qualitätsanspruch der Marke achten, sondern im gleichen Maße sich auch den Händler anschauen!!
Gruß
Hoscher
Ich denke auch dass hier mal ganz stark differenziert werden muss. Meine Heckklappe am V70 knarzt auch. Jetzt weiß cih es ja woran es liegt. Danke dafür. Aber die Beschreibungen bzgl. Mercedes und Audi kann ich so auch nicht bestätigen. Gut die Mittelkonsole quietscht nciht so wie die in den ersten V70 III. Trotzdem ist es ein super Auto. Es mag sein dass es in manchen Punkten nicht an die Quali der aktuellen E Klasse herankommt. Und auch wenn Volvo einen Premiumanspruch für sich in Anspruch nimmt... Was ist denn Premium? Nur ist die Arroganz die in manchen Mercedes Betireben herrscht in keinster Weise hinnehmbar. Und das ist bei Mercedes definitv verbreiteter als bei Volvo !!!
Ähnliche Themen
Das Knarz- und Verwindungsgeräusch aus dem Heckbereich hatte mein V70 auch. Habe dann die Anschlaggummis und das Schloß auf Anraten des Volvo-Meisters gefettet (vorerst nur mit WD40). Knarzgeräusche gab auch die Hartplastikeinfassung der Heckklappe um die Heckscheibe herum von sich. Dort habe ich an 2 Reibungspunkten ebenfalls einen Schuß WD40 draufgesprüht. Nun ist Ruhe. 🙂
Mercedes: Im Freundeskreis fahren 2 W211er. Auch in denen höre ich kleine fiese Geräusche. Es gibt wohl kaum Autos, die überhaupt keine Innenausstattungsgeräusche von sich geben.
Habe bei sommerlichen Temperaturen >25 Grad Geräusche an der B-Säule links ,die am Montag
durch das Erneuern der Scheibenrahmenverkleidung der Tür hinten,trotzdem noch vorhanden sind.
Der Einsatz von Silikonspray brachte heute (32 Grad)etwas Milderung.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Grüße Volvia
Zitat:
Original geschrieben von volvia56
Habe bei sommerlichen Temperaturen >25 Grad Geräusche an der B-Säule links ,die am Montag
durch das Erneuern der Scheibenrahmenverkleidung der Tür hinten,trotzdem noch vorhanden sind.
Hatte ebenfalls ein Knarz- und Knackgeräusch an/in der B-Säule. In meiner Volvo-Werkstatt wurde die B-Säulenverkleidung demontiert und dahinter der Sitz irgendwelcher Clips korrigiert und irgendwas gefettet. Nach Aussage des Mechanikers, der mit mir die Probefahrt zur Geräuschlokalisierung gemacht hat, ist das Geräusch bekannt und er wußte auch sofort, was er machen muß. Nach 10 Minuten Wartezeit bei einem Kaffee und einem Plausch mit dem Meister war das Geräusch verschwunden und ist bisher nicht wiedergekehrt.
Zitat:
Es sind nicht 44 einzelne Werkstattbesuche sondern 44 Werkstatttage aufgeteilt auf 4 Besuche!!
Fanden die 4 Werkstattbesuche in einer Werkstatt statt oder gab es auch einen Werkstattwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Es gibt wohl kaum Autos, die überhaupt keine Innenausstattungsgeräusche von sich geben.
Was wohl auch zum Teil daran liegt, dass es in heutigen Autos im Innenraum sehr leise geworden ist, so dass man auch sehr leise Geräusche hört.
VGR