V70 - III Knarzedes Geräusch im Kofferraumbereich !?

Volvo V70 3 (B)

Habe einen V70-III und in letzter Zeit ein immer mehr auftretendes Geräusch im Kofferrraumbereich !
Nun habe ich im Bereich des RESERVERADES alles untersucht und bin auf kein wirkliches Proplem gestossen !
Das KNARZENDE Geräusch ist aber immer noch da !!!
Hat jemand eine IDEE wo das herkommen kann ????

23 Antworten

Ja, das Geräusch ist auch bei den 🙂 bekannt! Es kommt vom Heckklappenschloss! War auch letzte Woche dort und habe es mir beheben lassen. Es hört sich beinahe so an, als wäre die Heckklappe nicht richtig geschlossen.

Gruß

bus_verpasst

Danke , da habe ich nicht gesucht !!!
Was wird da seitens VOLVO gemacht !?
Wird da ein NEUES Schloß verbaut !?

einfach ein wenig Fett auf den Verschlussbügel und alles ist wieder ruhig 😎
Hab ich selbst gemacht und mir die Fahrt zum 🙂 erspart

Grüße

Andreas

Hallo,
bei mir war es auch. Aus Mangel an Fett habe ich das altbewährte WD40 genommen. Ein kleiner Schuß in's Schloß und das überschüssige Öl weggewischt. Seit dem ist Ruhe!

(Summum mit elektrischer Heckklappe)

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

WD-40 wird nicht lange vorhalten. Lithiumverseiftes Fett (z. B. Castrol LMX) gibt es aber überall für wenig Geld und ist im Haushalt und am Auto universell verwendbar.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


WD-40 wird nicht lange vorhalten. Lithiumverseiftes Fett (z. B. Castrol LMX) gibt es aber überall für wenig Geld und ist im Haushalt und am Auto universell verwendbar.

Wahrscheinlich.

Seit drei Monaten funktioniert es jedenfalls. Ich war happy, daß es so einfach zu beheben war. Das Fett werde ich mir dann wohl besorgen, Danke für den Tip.

PS: Ein tolles Auto. Freue mich jeden Tag drüber.

Hy miteinander,

danke für den Tip ! Klappt ja super. Ich dachte auch schon an eine grössere Aktion.

Grüsse, Alex

Ich hatte mit WD-40 keinen längerfristigen Erfolg.
Sollte man der Werkstatt überlassen. Je mehr solcher Mängel bei VOLVO ankommen, umso eher wird das Problem künftig verschwinden.
Wenn man nicht meckert, dann ändert sich auch nichts. Das Problem war beim V70II auch schon vorhanden. Liegt auch ein wenig am Geschick des Monteurs, zwischen geht sahnig zu und kann man gerade noch dulden (also kurz vor zu straff).

Man staunt, wie lange sich bei Volvo einige Probleme halten. Wahrscheinlich ist der V70 III im Kern immer noch ein 850 🙂...

Hallo Elchgemeinde,

hatte das bekannte Problem auch schon vor einer Weile ( >2Mon). In der Regel wird das Schloß neu eingestellt und dann wieder eingefettet.

Bis jetzt habe ich himmlische Ruhe.

Mööh

Jens

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst


Ja, das Geräusch ist auch bei den 🙂 bekannt! Es kommt vom Heckklappenschloss! War auch letzte Woche dort und habe es mir beheben lassen. Es hört sich beinahe so an, als wäre die Heckklappe nicht richtig geschlossen.

Gruß

bus_verpasst

... bei meinem Freundlichen ist das leider nicht bekannt. Der meinte allen Ernstes, das Geräusch wäre nicht da. Er wäre mit einem Kollegen (er im Kofferaum sitzend) mehrere Kilometer gefahren und da wäre nichts gewesen. Ich müsse mich verhört haben. Habe ich aber nicht, mich stört das immer noch sehr. Muss ich neben dem Fett noch etwas festziehen? Würde das gerne beheben...

Gruss Michael

Ich habe das Problem schon seit einigen Monaten. Ich war schon mehrfach in der Werkstatt. in der Zwischenzeit läuft das Gleitmittel schon wieder raus aus dem Dachhimmel. Der letzte Besuch in der Werkstatt hat ganze 8 Stunden gedauert und rein gar nichts gebracht. Als Antwort habe ich bekommen, dass das Problem sehrwohl bekannt ist bei Volvo und es in nächster Teit einen Ergänzungssatz geben wird. Das Problem scheinen Kunststoffteile zu verursachen die aufeinander reiben. In den Werkstätten wird seit einiger Zeit gebastelt und Teile werden etwas versetzt. Das bringt manchmal für einige Zeit Ruhe. Ich hab in der vergangenen Woche mal einige Werkstätten im Raum Köln und Bonn angerufen überall nur Schulterzucken sprich es gibt nichts neues von Volvo. Ich hab langsam die Nase voll und überlege ernsthaft was ich tun kann. Volvo bezeichnet sich ja selbst als Premium-Automobil, lässt dann aber seine Kunden hängen. Übrigens sollte es ja auch für das Knacken im Armaturenbrett mal neue Teile geben da hab ich auch nichts mehr von gehört mal abwarten was der kommende Winter da bringt.

Merceds E Klasse kaufen- dann herrscht definitiv Ruhe.

bei Volvo: angemessene Frist zur Abstellung des Mangels setzen (10 bis 14 Tage),
ggf. zweite Nachbesserung, dann Anwalt.
Keiner sollte sich vom Preis ein Premiumprodukt (Selbstverständnis von Volvo)
kaufen und dann ständig in der Werkstatt rumhängen !!

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



bei Volvo: angemessene Frist zur Abstellung des Mangels setzen (10 bis 14 Tage),
ggf. zweite Nachbesserung, dann Anwalt.
Keiner sollte sich vom Preis ein Premiumprodukt (Selbstverständnis von Volvo)
kaufen und dann ständig in der Werkstatt rumhängen !!

Grundsätzlich richtig, aber mit der Nummer "Zweite Nachbesserung und dann Anwalt" ist die Rückabwicklung noch lange nicht durchgeboxt. Ich selber habe heute gerade den ersten Gerichtstermin bzgl. Rückabwicklung eines V70 III wegen nichtfunktionierender Standheizungs-Timer genossen. Werkstatttage bisher: 44 !!!

Zudem quietscht das Kupplungsgestänge und NATÜRLICH quietscht jetzt auch der Kofferraumdeckel...!!! Ein verdammtes Montagsauto und als Draufgabe noch den kundenfeindlichsten "Unfreundlichen", den man sich vorstellen kann... Die Begeisterung hält sich definitiv in Grenzen, vielleicht sollte man sich doch mal im "richtigen" Premiumsegment umschauen.

Aber trotzdem Danke für den Tip mit dem Fett: Ein beherzter Druck aus der Fettpresse auf Schliessbügel und Schloß behob zumindest erstmal temporär das eine Quietschproblem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen