V70 III Gibt es ein empfehlenswertes Modelljahr

Volvo V70 3 (B)

Hallo Elchkollegen,
der V70 hat ja inzwischen das Ende seines Produktionszyklus erreicht.
Meine Frage wäre: Gibt es eine Argumente welches MY das empfehlenswerteste wäre?
Für mich würde Zuverlässigkeit, Materialgüte, Defektanfälligkeit die Hauptrolle spielen.
Welche Ausstattungen die im laufe des Modellzyklus dazugekommen (Bps. Start(Stop) sind, wären eher nicht empfehlenswert und/oder machen eher Probleme?

Eure Einschätzungen/Erfahrungen/Meinungen würden mich sehr interessieren.

Grüße vom
Elchpower70🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatten einen MY 2010 mit den Vorteilen: Hervorragende Sitze, Halteösen im Kofferraum aus Metall, niedriger Verbrauch (1,6 D), 140 Tkm ohne technische Probleme und Reparaturen (!!), Nachteile: Navi in der Optik ziemlich überholt, Euro 4
Jetzt habe ich ein MY 2016: Vorteile: Euro 6, Assistenzsysteme, halbwegs modernes Navi (könnte aber auch besser sein),
Nachteile: Sitzkomfort empfinde ich deutlich schlechter, an Details gespart wie z.B. die Halteösen im Kofferraum, an denen man nicht mehr viel befestigen möchte, kein Reserverad/kein Notrad, keine Kunststoffschutzleiste mehr auf Stoßstange im Bereich der Kofferraumklappe. Hinsichtlich der technischen Zuverlässigkeit kann ich noch keine verwertbaren Aussagen machen - bisher problemlos, nach 1/2 Jahr aber auch kein Wunder.

Viele Grüße,
Willi.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Meinen V70, siehe unten, habe ich jetzt 60tkm, die zweite Inspektion war letzten Freitag.
Gesamtfahrleistung: 138tkm.
Außer den üblichen Verschleißteilen waren nur die Hinterachsbuchsen zu ersetzen, das war bei...120tkm oder so. Der Wagen fuhr danach wieder wie auf Schienen.

Die ZKD Problematik hat bei mir auch Stirnrunzeln verursacht. Ich habe nun herausgefunden, dass bereits im ersten Betriebsjahr, also bei dem ersten Halter, der ihn bis 30tkm hatte, die Bypässe im Kühlsystem sowie das Softwareupdate gemacht wurde. Diese Lösung hält also nun mehr als 100tkm.
Das Facelift ab Mj 2010 hat wohl einige Änderungen erfahren im Gegensatz zu ersten Serie ab 2008.

Dieses Auto würde ich sofort wieder kaufen (wenn auch nicht in Grau...). Im Gegensatz zum Vorgänger, P26, ist er der bessere Kauf. Besseres Handling, Haptik, Langzeitqualität.

Ich habe einen der letzten produzierten V70. Mit vielen Kilometern kann ich nach jetzt 8 Monaten nicht glänzen - nur 20.000. Was ich aber sagen kann ist, dass ich mit einer neuen C-Klasse im selben Zeitraum schon 8-mal bei der Werkstatt war. Beim Volvo war ich nur mit einer Sache unzufrieden, eine Art leise wummerndes Geräusch ab 140. Das kam, wie sich nach dem aufziehen der Winterreifen zeigte, von den Reifen.
Ich war seit einem Citroen CX vor 25 Jahren nie wieder so glücklich mit einem Auto. Passt wie ein Handschuh, fährt wunderbar entspannt und entspannend, leise und souverän. Großartig.

Zitat:

@Elchpower70 schrieb am 5. November 2016 um 09:33:51 Uhr:


Daher tendiere ich eher zu einem Turbo-Benziner (2,5T mit 200/231PS) Die Auswahl mit Schaltgetriebe ist sehr eingeschränkt, zumal die Angebote dann häufig als CNG/Flexi-Fuel angeboten werden. Daher hoffe ich dass er noch etewas durchhält. Ein VEA-Motor wäre auch OK, da gibts natürlich derzeit noch keinen Markt für.

Der 2.5T Benziner ist ein toller Motor, für deutlich über 200km/h gut (wenn man es braucht), bei Landstrassentempi sehr sparsam... Ich fahre meinen mit zwischen 7 und 9L. Bei Dauertempo 140 sind es mal knapp über 9L, und im Stadtbetrieb ca. 10L (handgerissenes Getriebe).

Nachteil der Baujahre 2007-9 scheinen die anfällligen Klimakompressoren. Jedenfalls habe ich vor einem Jahr einen neuen gebraucht, und die Lambda-Sonde ist ebenfalls neu.

5 Zyl Diesel waren zuletzt im MJ2015 produziert (nur D3 mit 136ps, D4 war schon VEA), glaube ich, MJ 2016 hatte kein BLIS mehr.

Für mich ist die Modellpflege im Jahr 2013 seht interessant, das Auto wurde wirklich gut modernisiert, digitale Instrumentierung gefällt mihr sehr, genauso wie einige Anpassungen bei Sensus.

@Roadrunner_1970
wie ist mit dem Spanner/Antriebsriemen ab MJ2015 beim 5Zyl? Den freundlichen meinte ich muss mir keine Sorgen machen, mittlerweile haben wir schon 40tkm und das Auto ist zwei Jahre alt. Soll beim nächsten Service nach einem Jahr den Riemen und/oder Spanner gewechselt werden, oder wird es überflüssig?

Ähnliche Themen

Den 5-ender gab es bis zum Schluss, und zwar als D4 AWD. Davor sind der 5-ender D3 und der D5 und D5 AWD mit Preisliste 18.03.15 weggefallen.

@JürgenS60D5
stimmt, ich meinte D3 2.0 5-Zylinder.

Übrigens, mich wundert, dass die 2.4 Motoren Euro 6 Norm bekommen haben, besteht es vielleicht die Möglichkeit für die "Umrüstung" von Euro5 5Zyl Motoren auf Euro6? In der aktuelle Situation kann das wieder interessant sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen