V70 III, ABS schaltet ab

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

mein v70 III, 2,4 D, Aut. Bj. 11/08, 165tkm hat folgendes Problem:

Nach kurzer Fahrt, jedoch nicht nicht immer leuchten 2 Warnleuchten auf: ABS und DSTC, im Display steht "ABS/ DSTC Wartung durchführen", sowie "Scheinwerfer Wartung durchführen", der KM-zähler zeigt nicht mehr an, der Tacho geht aber.

Vereinzelt hatte ich das schon früher und konnte den Fehler durch Abstellen des Motors und Neustart beseitigen. Das funktioniert jetz nicht mehr. Ist das Auto ein paar Stunden abgestellt sind die Kontrolleuchten aus.

Auslesen ergab:
BCM C003401 Sensor Raddrehzahl rechts vorn, allg. elektr. Fehler, aktiver Fehler
BCM C00433A Sensor Raddrehzahl rechts vorn, systeminterner FEhler, nicht korrekte Komponente, aktiver Fehler
BCM U300316 Batteriespannung , allg. elektr. Fehler, Kreisspannung unter Grenzwert., Fehlercode liegt aktriv nicht vor.

Mein Händler meinte, ich sollte mal die Batterie tauschen, ( 4 Jahre alt, abgeklemmt 12,8 Volt Spannung), die könnte eine nicht meßbare Macke haben.
Es könnte aber auch der Radsensor kaputt sein, da könnte man nur durch Tauschen erfahren?
Schließlich könnte das Radlager kaputt sein ( Ich habe keine Geräusche?)

Hat jemand einen Tipp, was man in welcher Reihenfolge machen sollte?

Grüße RT60

21 Antworten

Guten Morgen zusammen!

Kramme den alten Thread noch mal raus: habe bei meinem V 70 III das gleiche Problem...
Laut VIDA sei der Sensor links defekt - habe beide ausgetauscht und auch die Stecker genau angeschaut und mit Kontaktspray bearbeitet - es ist immer noch der linke Sensor und die Fehlermeldungen lassen sich nicht löschen...

Gabs inzwischen vllt vermehrt solche Probleme und was waren die Lösungen? Habe keine Lust dem freundlichen für die Suche einen 4-stellligen Betrag in den hintern zu schieben...

Schreibt Vida das der Sensor defekt ist? Oder liefert er unplausible Werte.
Beim 2. ist es das magnetische rad.

Sorry, war paar Tage "off"...
Ja, VIDA sagt eindeutig "der vorne links". Und das auch nach dem Tausch...
Ist es eher Verkabelung oder doch das mechanische an der Welle (Dreck etc.)?

Der magnetische Teil sitzt in der Antriebswelle. Das da etwas kaputt geht ist eher unwahrscheinlich. Am einfachsten wäre es den Stecker vorn links abzuziehen & mit einem Oszi zu schauen, was der Sensor bei drehendem Rad ausspuckt.

Die Verkabelung kannst du evtl. durchmessen oder zumindest an beiden Enden ansehen & die Kontakte der Steckverbinder prüfen.

Ähnliche Themen

Ein Oszilloskop wird jetzt nicht jeder daheim haben.

Meine Ringe hatten nur den Bremsstaub drauf, sonst waren die sauber.

Vielleicht hat ja einer der Vida User eine Explosionszeichnung.

Hallo zusamm.en,

an meinem XC60, Mod. 2011 mit ca. 87 TKM, Original Bremsklötze und Scheiben taucht jetzt auch diese Fehlermeldung auf. Zusätzlich funktioniert der Tempomat nicht mehr.
Xenon Kurvenlicht ist ebenfalls vorhanden.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Gruß
Duelken 50, der mit dem (f)linken Daumen fahrende

Blinkerhebel erneuern. Skandix kann helfen. Wackelkontakt in der Elektrotechnik löst Fehler aus!war bei mir so gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen