V70 II: Voraussetzung f. hohe Anhängelast

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

vorab, ich bin hier neu, lese und suche aber schon eine Weile mit.
Mein Name Jörg und versuche die Anschaffung eines V70II vorzubereiten.

Da ich zwar schon ein Stück weit gekommen bin, jedoch noch ein paar Fragen offen sind, erlaube ich mir mich an Euch zu wenden:

Ziel: Welche Kombination von Motor, Getriebe usw. führt zu welcher Anhängelast mit und ohne Auflastung:

Nr. Modell Hubraum Leistung Bauzeit Bemerkung
Benziner
1) 2.0T 1984 cm³ 132 kW (180 PS) 07/2001–07/2007 mit Turbo
2) 2.4 2435 cm³ 103 kW (140 PS) 03/2000–07/2007
3) 2.4 2435 cm³ 125 kW (170 PS) 03/2000–07/2007
4) 2.4T 2435 cm³ 147 kW (200 PS) 03/2000–03/2003 mit Turbo, auch mit AWD
5) 2.5T 2521 cm³ 154 kW (210 PS) 09/2002–07/2007 mit Turbo, auch mit AWD
6) T5 2319 cm³ 184 kW (250 PS) 03/2000–04/2004 mit Turbo
7) T5 2401 cm³ 191 kW (260 PS) 04/2004–07/2007 mit Turbo
8) R 2521 cm³ 220 kW (300 PS) 03/2003–07/2007 mit AWD

Diesel
9) 2.4D 2401 cm³ 93 kW (126 PS) 05/2005–07/2007 mit Turbo
10) 2.4D 2401 cm³ 96 kW (130 PS) 12/2001–04/2005 mit Turbo
11) 2.4D 2401 cm³ 120 kW (163 PS) 03/2003–07/2007 mit Turbo, auch mit AWD
12) 2.5TDI 2461 cm³ 103 kW (140 PS) 03/2000–12/2001 mit Turbo, Motor von Audi
13) D5 2401 cm³ 120 kW (163 PS) 12/2001–04/2004 mit Turbo, auch mit AWD
14) D5 2401 cm³ 136 kW (185 PS) 04/2004–07/2007 mit Turbo, auch mit AWD

Bi-Fuel
15) 2.4 2435 cm³ 103 kW (140 PS) 09/2001–07/2007 Erdgas

Die v.g. Tabelle würde ich nun gerne mit den jew. Optionen ergänzen und darstellen, welche Kombination der nachsthenden Parameter mit den bereits vorhandenen Kriterien zu welcher AHL führt.

I) AWD
II) Getriebe
III) Novomatik

Könnt Ihr ergänzende Angaben machen?

Leeve Jröß und vielen dank im Voraus,
JD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@strikemike schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:10:28 Uhr:


Die Oberlehrer sind wieder da... Kotz!

hast du was sinnvolles bisher beigetragen?

wenn du was beizutragen hast, lass es uns wissen.

ansonnsten heul leise.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Wenn man um etwas über 20% überlädt kostet es laut Bußgeldrechner keine 100€, 0 Punkte. Sollte keine Dauerlösung sein, hatte nur das Gewicht des Anhängers unterschätzt. Nächstes mal nehme ich den Sprinter von meinem Kollegen, der darf 2.900 kg ziehen. Von ihm war auch der Anhänger.
Der Beitrag war kein Beispiel dafür, wie man es machen sollte. Es war ein Erfahrungsbericht. Als Empfehlung für Anhängelasten über 2t würde ich Allrad empfehlen. Aber auch ein XC60 3.2 mit AWD darf nicht mehr als 2t ziehen, laut ADAC Liste. Da ich das nur 2 mal im Jahr brauche, leihe ich mir für solche Aktionen in Zukunft einen PKW.

Und kann man nun auch beim S80 die Anhängelast erhöhen?

Kuck doch in den Verkaufsprospekt, da steht's drin. Einfach mal selbst googeln.

Zitat:

@thomas-ac schrieb am 21. Oktober 2015 um 18:24:38 Uhr:


Wenn man um etwas über 20% überlädt kostet es laut Bußgeldrechner keine 100€, 0 Punkte. ...

Daraus könnte man nun böswillig einen Vorsatz ableiten.😁

20% von 1800kg entsprechen 360kg,
das würde in Summe eine AHL von 2160kg bedeuten.

Sowas würde ich schon deshalb unterlassen, weil mir der Elch dabei leid täte.
Andere Aspekte,
aus denen heraus sich sowas schon von alleine verbietet,
wurden bereits erörtert.

Ähnliche Themen

Der Thread ist schon sehr alt, ich hatte ihn allerdings vor eine Weile mal gelesen und wollte meine Erfahrung hier auch mal teilen.

Ich habe heute ein Fahrzeug auf einem Trailer hinter meinem V70 mit 140PS Benziner und Schaltgetriebe gezogen.
Trailer 460kg, Fahrzeug 1330kg, also schöne 1790kg. Die 1800kg sind ja bekanntermaßen eingetragen.

Ich bin vorher noch nie ein SUV oder ähnliches mit einem so schweren Hänger gefahren, daher kann ich nicht wirklich vergleichen, allerdings muss ich doch sagen, dass ich nicht das Gefühl hatte, der Volvo würde in Bezug auf Fahrsicherheit oder Stabilität versagen.
Es war eine Strecke von Köln nach Gütersloh. Dort sind auch einige Steigungen/Gefälle dabei. Und ich muss sagen, was mir wirklich sorgen bereitet hat, war die Motorleistung.
Ich bin da teilweise 50km/h im zweiten Gang auf der Autobahn gefahren um überhaupt vorwärts zu kommen. Der Teil hat nicht sonderlich spaß gemacht. Dennoch, solange man eine höhere Motorisierung hat, könnte ich mir durchaus auch vorstellen die 2000kg zu ziehen.
Diese bekommt man, laut meinen Recherchen bei diversen anbietern im Netz als Gutachten zu kaufen, welche auf simplen berechnungen beruhen und kann diese für die 8% Steigung zusätzlich eintragen lassen (ohne Sportzwecke bindung oder ähnliches)

Beim Sauger mit 140 PS fehlt einfach das Drehmoment zum Beschleunigen.
Wenn die Fuhre erstmal läuft,fährt sich das nicht schlecht.

Mit so einem Gespann weiß man aber,wie sich LKW in den Kasseler Bergen fühlen 😁
Aber auch 193 PS aus einem 2.4T oder 2.5T sind da kein Allheilmittel.

Kritisch wird so ein Gewicht erst beim starken Abbremsen oder Notsituationen,z.B. beim Ausweichen.
Die P80/P26-Serie ist nunmal nicht für hohe Lasten geeignet,dafür gibt es (leider) bessere Fahrzeuge.

Ich persönlich finde z.B. den Allrad im 850 sehr praktisch, wenn man mal einen Anhänger von der nassen Wiese ziehen muss.
Dazu sind natürlich auch Nivomaten für mich Pflicht.

Habe heute einen xc70 d5 163ps automatik, als teilespender geholt. Also das gleiche Auto wie meiner. Beim vergleichen der fahrzeugscheine is mir aufgefallen, das meiner nen zusatz zur Anhängelast eingetragen hat: oben stehen die 1800 und im zusatz stehen 2000kg bis max 8%Steigung.
Hab ich noch nicht gesehen sowas.
Interessanterweise ist auch ein zusatz zur Höhe drin. Statt 1528 steht dort 1562. Sieht ja fast so aus als wären da mal andere federn drin gewesen. Gewesen weil ich, als ich das Auto vor 5 Jahren zurecht gemacht habe, die federn und die defekten niveaumaten durch normale federn und Dämpfer ersetzt habe

…..die reichlich 3 cm wird die Dachrehling sein, es gab ja auch welche ohne….

Gruß der sachsenelch

Der andere xc70 hat auch die Reling, da stehen auch 1528mm drin. Xc70 ohne hab ich glaub noch nicht gesehen. Könnte natürlich durchaus sein das es das gibt

Aber 3,5 cm höher durch die Niveaumaten wäre aber auch ganz schön krass...
Gut, manche legen ihre Kisten hoch. Jäger und so

Ich meinte übrigen das ich das mit den 8% so noch nicht gesehen habe. Macht ja aber durchaus Sinn um zu verhindern das da im Bezug auf gesamtmasse zu schwach motorisierte Gespanne die Anstiege verstopfen.
Angelastet Fahrzeuge sind ja nichts ungewöhnliches

…..naja gut, was da drin steht in den Papieren ist ja die eine Seite. Technisch möglich ist die andere Seite. Maßgeblich wäre natürlich dann die Umsetzung des Ganzen.
Ehrlich gesagt habe ich an noch keiner Steigung eine Polizeikontrolle gesehen, die Gespanne gezielt nach der Eintragung in den Fahrzeugpapieren aufs Korn genommen hat.
Von daher dürfte das, wenn überhaupt, ein zahnloser Papiertiger sein. Papier ist halt geduldig….
Interessant würde es vielleicht im Falle eines Unfalles eines Gespannes an einem Gefälle oder einer Steigung werden, aber selbst dann müsste da jemand erst mal genau hinsehen…..

Es ist wie mit vielen Sachen, da werden permanent neue Vorgaben, Richtlinien und gar Gesetze erfunden. Wenn man nur erst mal ernsthaft die vorhandenen umsetzen und anwenden würde, wäre vieles davon nämlich völlig unnötig…..

Gruß der sachsenelch

Jup so ist es. Ich bin mit Anhängern immer vorsichtig. Wenn man mal mit einem Gespann auf der Autobahn unterwegs war welches sich aufschaukelt und auch egal was man macht, nicht so schnell damit aufhört da weiß man wie wichtig es ist über beladung, deren Grenzen und die eigene Fahrweise nachzudenken. Da fühlen sich 30 Sekunden plötzlich gaaanz lang an.
Oder wenn man mit einem zu vollen hänger tatsächlich mal unerwartet etwas ausweichen muss und merkt das der hänger mit dem zugfahrzeug macht was er will. Zum Glück alles gut gegangen, waren aber prägende Erfahrungen.

…..und seien wir doch mal ehrlich, wenn das z.B. bei mir in der Zulassung drin stehen würde, ihr glaubt doch nicht ernsthaft, das ich die Steigungen/ Gefälle mit mehr als 8% weiträumig umfahren würde, nur um den Zulassungsbestimmungen Rechnung zu tragen. Denjenigen, der das macht, den möchte ich kennenlernen…..

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 29. Januar 2024 um 13:11:52 Uhr:


…..und seien wir doch mal ehrlich, wenn das z.B. bei mir in der Zulassung drin stehen würde, ihr glaubt doch nicht ernsthaft, das ich die Steigungen/ Gefälle mit mehr als 8% weiträumig umfahren würde, nur um den Zulassungsbestimmungen Rechnung zu tragen. Denjenigen, der das macht, den möchte ich kennenlernen…..

Gruß der sachsenelch

Sag niemals nie. Ich bin vor einigen Jahren nach Italien gefahren. Und weil auf der Autobahn natürlich immer Stau war, bin ich natürlich umweltbewusst über Garmisch - Mittenwald nach innsbruck. Dort wo man heute halt im Sommer nicht mehr fahren darf. Jedenfalls killt ein passatfahrer mit seinem 6meter wowa am zirler Berg seine kupplung- bergauf. Da stand bestimmt auch was von den 10% im Schein. Ob er durch die Aktion gespart hat, möchte ich bezweifeln.

Möchte hier noch anmerken, dass der das sicher nicht mehr macht 🙂 Aber ja, mich amüsieren immer die 400kg baumarkthänger welche bis Oberkante Unterlippe voll mit Kies und geplatzten Reifen am Straßenrand stehen. Wers mag

Deine Antwort
Ähnliche Themen