V70 II
Hallo Leute
Ich besitze einen V70 l ist top in ordnung trotzdem will Ich mir einen ll anschaffen als 2 auto. Jetzt kenn Ich persöhnlich nur 2 besitzer eines 2er und beide raten mir ab weil es soviele probleme gibt mit den Autom. Getriebe gibt
Meine frage gibt es diese getriebe probleme auch bei den Schaltern ? Was meint Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Was für ein Unsinn.
Nur weil er Dipl-Ing ist,kennt er sich doch nicht mit Getrieben aus.
Das ist eine Sache eines Mechanikers,nicht eines Ingenieurs.
Im Übrigen ist die Ausfallquote sehr gering,im Allgemeinen nur bei völliger Überlastung oder fehlender Pflege.
Das Automatikgetriebe in meiner V 70 II hat nun 410.000 KM ohne Mucken runter.
Und zuletzt:
Ein Laie (auch ein Dipl-Ing ist einer!) kann so ein Teil nicht reparieren,da es keine Ersatzteile dafür gibt.
Selbst Fachfirmen schrecken davor zurück,aber ist wegen der geringen Ausfallquote auch sehr selten nötig.
Martin
33 Antworten
Das kommt sehr auf das jeweilige Fahrzeug an. Mit entsprechendem Umgang kann man jedes Getriebe umbringen. Die Taxis in der Firma in der meine Lebensgefahr arbeitet hat permanent defekte Automatikgetriebe, aber immer nur bei den selben Fahrern. Blöder Zufall, oder? 😁
Naja das ist mir klar aber mein weiß halt das die 2er autom. für ihre getriebe schwächen bekannt sind und ausser dem wandler ist bei dem getriebe nicht viel unterschied
relativ meinen V70 l habe Ich mit 334tsd km gekauft und hab jetzt 567tsd km am tacho und immer noch kein problem mit Kupplung oder Getriebe ;-) Im gegensatz zu den verkaufenden V70 ll die habe Ich schon gesehen mit bisserl über 200tsd und das getriebe wurde schon getauscht bzw. mit Getriebe Schaden zu verkaufen
Ähnliche Themen
ja ich habe ja den v70 II, das die älteren modelle noch viel mehr km fressen ist mir im grunde klar. wir sind verwöhnt, daran liegt das😁 andere stoßen ihre autos mit 150tsd ab. ich kaufe erst bei 323tsd😁
die 500 will ich auch schaffen, noch 3 jahre...
Also ich kann nicht klagen. Meiner ist auch mit Automatik und der schaltet auch nach bald 300.000km einwandfrei. Nur ganz selten mal ein rucken.
Wurde aber auch gepflegt samt Getriebeölwechsel usw.
Im Gegensatz zu anderen hier denke ich nicht das es km abhängig ist. Wie immer liegt es an Pflege und Fahrstil.
Also mein v70 d5 185ps auch automat hat immernoch das erste Öl im getriebe. Hat nun 280000km ca aufm buckel und schaltet butterweich und ohne ein ruckeln.... vll mal wenn ich etwas zu ruppig in R schalte ohne vorher ganz zum stehen gekommen zu sein kann es mal ruckeln... sonst auch nicht
Zitat:
@Heiko Enders schrieb am 15. Januar 2016 um 11:41:53 Uhr:
Also mein v70 d5 185ps auch automat hat immernoch das erste Öl im getriebe. Hat nun 280000km ca aufm buckel und schaltet butterweich und ohne ein ruckeln.... vll mal wenn ich etwas zu ruppig in R schalte ohne vorher ganz zum stehen gekommen zu sein kann es mal ruckeln... sonst auch nicht
grundsätzlich schön das dein getriebe noch so gut ist.
stolz darauf zu sein das noch das erste öl drin ist bei 280.000km ist allerdings eher leichtsinnig als bedeutsam.
ich würde an deiner stelle mal 300euro investieren um das getriebe spühlen zu lassen wenn du das fahrzeug noch länger fahren willst. öl ist ein verbrauchsartikel im motor und auch im getriebe.
viel freude noch mit dem auto
Ich habe auch schon über einen wechsel des getriebeöls nachgedacht oder eine Spülung. .. der mechaniker bei meinem freundlichen meinte er hält nichts vom spülen. Da wenn das getriebe probleme macht da eh schon was nicht mehr heile ist... never touch a running system...
So seine aussage... er meinte man kann wechseln... muss es aber nicht
Das ist eine naive Einstellung. Ein Auto läuft auch 100tkm mit dem gleichen Öl. Aber dann ist der Motor trotzdem kaputt. Auch wenn der Motor ja lief.
Ich würde es machen. Sowas kann nie schaden.
danke für die weisen worte ronput!
öl ist ein verschleißartikel, es altert durch zeit und gebrauch. deswegen steht auch beim motorölwechsel entweder X km oder 1x im jahr zb.
wenn dein getriebe noch gut läuft freu dich und spühl trotzdem mal durch. den dreck bekommt man damit zwar meiner ansicht nach schlecht raus (keine richtige ablassschraube wie beim motor) aber das öl selber ist halt wieder frisch und hält erst wieder ein paar km. empfelung liegt glaube bei 60.000km, das zeitfenster weiß ich nicht. war ursprünglich von volvo halt nicht vorgesehen aber empfelen tun mir das eigentlich alle wo ich war (volvo + freie + getriebespezi) wobei volvo eine spühlung selber nicht anbieten konnte, nur den großen ölwechsel. eine freie oder aber auf jeden fall ein getriebespezi aber schon, kostet so ca 250-350 euronen. hier berücksichtige man den preis für ein neues/gebrauchtes austauschgetriebe mit arbeit da kann man einige ölwechsel durchführen😁
Ja Ich weiß das es viel mehr gibt aber Ich denke das ist alles noch überschaubar aber so wie ein Freund von mir er ist Dr.Dipl.Ing. und er war eine zeit lang auch für Volvo unterwegs. Er hat sich dann extra ein Buch nur für das Getriebe gekauft und er ist echt ein Genie aber selbst er hat das Getrieb 4 mal aus und ein gebaut weil ständig was anderes im Arsch war und er sagt wenn die Getriebe wirklich mal anständig repariert wurde dann passts auch aber 4mal Getriebe raus rein das schreckt mich schon ab