V70 II Sound/Radio/Anlage optimieren - es lohnt sich!

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Mit-Elchtreiber,

habe mir letztes Jahr einen gebrauchten V70 II von Ende 2004 (schon das facelift Modell 2005) gekauft. Insgesamt ein tolles Auto, klare Sache. Was mir allerdings negativ auffiel, war die Soundanlage.

Verbaut war ein HU-650 und der Standard-Lautsprecher-satz, d.h.:
- keine Möglichkeit, mp3 über USB zu hören
- die Klangqualität hielt sich immer wieder in Grenzen, insgesamt klang es zu unausgewogen, mit zu wenig Bässen und zu wenig Höhen, die Equalizer-Möglichkeiten ebenfalls eng begrenzt; guter Klang erst ab einer gewissen Lautstärke, und drüber schnell Verzerrungen
- keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung
- etc etc.

Da ich gerne hifi-enthusiastisch unterwegs bin, hat mir das doch einige Freude an dem Auto genommen. Mit drei Schritten hab' ich meinen Elch nun soweit, dass ich auf meinen Fahrten nun regelmäßig in audiophile Begeisterung falle:

1. Hochtöner nachrüsten.
Bei meinem Wagen waren tatsächlich nur in der D-Säule Hochtöner verbaut. Die Fronttüren waren dafür vorbereitet, die Steckplätze allerdings leer. Für unter 50 € hab' ich mir ein Paar Original-Hochtöner zugelegt, die waren innerhalb von 25 Minuten verbaut (wenn man weiß wie man die Türverkleidungen aus- und wieder einbaut kein Problem, da gibt's ein how-to Video auf youtube, sucht mal nach "removing door" plus "volvo" plus entweder "v70" oder "s60"😉. Das macht schon einen richtigen Unterschied.

2. Subwoofer nachrüsten.
Es gibt für den V70 II einen Original-Subwoofer für den Kofferraum, der ins Reserverad gelegt wird (und auch quasi so groß ist wie ein Reserverad), den hab' ich mir gebraucht ersteigert. Das Ding hat eine schier unglaubliche Kraft. Ich habe selten einen anderen Subwoofer gehört, der ähnliches vollbringt. Wahnsinn.
Die Nachrüstung war nicht ganz so unkompliziert wie erhofft, weil das "in jedem V70 II vorverlegte Kabel" mit der Stromversorgung in meinem V70 II natürlich nicht vorverlegt war, nach zwei Stunden und unter Zuhilfenahme der Installationsanweisung (auf volvocars.com herunterladbar) war die Sache erledigt.
Bass war also nun auch da, allerdings eher zuviel als zu wenig - oder genauer: die ultratiefen Bässe waren derart massiv da, dass es fast unangenehm war, die Bässe im Bereich 80 Hertz und drüber aber immer noch etwas dünn.
Also war noch etwas dran...

3. neues Radio reinsetzen.
Bei meinen Bedarfen (1: Telefonieren über Bluetooth, mit voller Adressbuchfunktion, d.h. alle Kontakte über das Radio auswählbar ohne das handy zu berühren; 2: Anschlussmöglichkeit einer 250gb Festplatte mit 20.000 mp3's, durch die ich mich auch zügig durchnavigieren können möchte; 3: allerlei klangliche Feintuningmöglichkeiten) kam nur ein Doppel-Din-Gerät mit Touchscreen in Frage.
Es wurde dann eines von Pioneer, u.a. weil bei diesen das Durchklicken durch meine mp3-Sammlung auf der Festplatte sehr gut gelöst war.
Der Einbau ist relativ einfach, man braucht Adapter für die Strom-, Lautsprecher- und Antenenanschlüsse und eine Plastik-Blende. Es gibt komplette Sets im Web dafür. Neben dem Radio hatte ich eine Ablage, die ich weiterbehalten habe, dafür habe ich in die Blende ein entsprechendes Loch gesägt/gefräst. Der Einbau war in einer Stunde hinter mich gebracht.
Das Gerät hat 4x50 Watt und einen 8-Band-Equalizer, der nun den Subwoofer so richtig zur Geltung kommen lässt: die Bässe um 40Hz habe ich etwas runtergedreht, dafür die um 80Hz und den Bereich um 200Hz hoch...

...und nun klingt mein Elch wie ein mobiles Tonstudio.

Mal ernsthaft, die drei kleinen Schritte haben die Klangqualität DERART verbessert, ich freu' mich jeden Tag dran.

Kosten insgesamt: 50€ Hochtöner, 270€ der Sub, 275€ das Pioneer, 35€ die Adapter samt Blende.

Meine Bedenken, das 'schööne' 650er auszutauschen, waren ungerechtfertigt - das Doppel-Din-Touchscreen-Gerät von Pioneer sieht letztlich auch um einiges besser aus (einziger Vorteil des HU waren die großen Knöpfe, die ich während der Fahrt auch 'blind' bedienen konnte - das geht bei einem touchscreen nicht mehr). Was mich freudig überrascht, ist, dass ich nicht die Original-Lautsprecher austauschen brauchte - das wäre eine ziemliche Arbeit gewesen, mit dem richtigen Radio und feineren Einstellmöglichkeiten allerdings laufen die zur Hochform auf und reichen (in Lautstärken unterhalb der Schmerzgrenze) völlig aus.

Insgesamt sehr lohnend. Wenn Ihr in einer ähnlichen Situation seit (2005er V70 II mit HU650) kann ich Euch die Umrüstung nur wärmstens ans Herz legen.
Viel Spaß!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Mit-Elchtreiber,

habe mir letztes Jahr einen gebrauchten V70 II von Ende 2004 (schon das facelift Modell 2005) gekauft. Insgesamt ein tolles Auto, klare Sache. Was mir allerdings negativ auffiel, war die Soundanlage.

Verbaut war ein HU-650 und der Standard-Lautsprecher-satz, d.h.:
- keine Möglichkeit, mp3 über USB zu hören
- die Klangqualität hielt sich immer wieder in Grenzen, insgesamt klang es zu unausgewogen, mit zu wenig Bässen und zu wenig Höhen, die Equalizer-Möglichkeiten ebenfalls eng begrenzt; guter Klang erst ab einer gewissen Lautstärke, und drüber schnell Verzerrungen
- keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung
- etc etc.

Da ich gerne hifi-enthusiastisch unterwegs bin, hat mir das doch einige Freude an dem Auto genommen. Mit drei Schritten hab' ich meinen Elch nun soweit, dass ich auf meinen Fahrten nun regelmäßig in audiophile Begeisterung falle:

1. Hochtöner nachrüsten.
Bei meinem Wagen waren tatsächlich nur in der D-Säule Hochtöner verbaut. Die Fronttüren waren dafür vorbereitet, die Steckplätze allerdings leer. Für unter 50 € hab' ich mir ein Paar Original-Hochtöner zugelegt, die waren innerhalb von 25 Minuten verbaut (wenn man weiß wie man die Türverkleidungen aus- und wieder einbaut kein Problem, da gibt's ein how-to Video auf youtube, sucht mal nach "removing door" plus "volvo" plus entweder "v70" oder "s60"😉. Das macht schon einen richtigen Unterschied.

2. Subwoofer nachrüsten.
Es gibt für den V70 II einen Original-Subwoofer für den Kofferraum, der ins Reserverad gelegt wird (und auch quasi so groß ist wie ein Reserverad), den hab' ich mir gebraucht ersteigert. Das Ding hat eine schier unglaubliche Kraft. Ich habe selten einen anderen Subwoofer gehört, der ähnliches vollbringt. Wahnsinn.
Die Nachrüstung war nicht ganz so unkompliziert wie erhofft, weil das "in jedem V70 II vorverlegte Kabel" mit der Stromversorgung in meinem V70 II natürlich nicht vorverlegt war, nach zwei Stunden und unter Zuhilfenahme der Installationsanweisung (auf volvocars.com herunterladbar) war die Sache erledigt.
Bass war also nun auch da, allerdings eher zuviel als zu wenig - oder genauer: die ultratiefen Bässe waren derart massiv da, dass es fast unangenehm war, die Bässe im Bereich 80 Hertz und drüber aber immer noch etwas dünn.
Also war noch etwas dran...

3. neues Radio reinsetzen.
Bei meinen Bedarfen (1: Telefonieren über Bluetooth, mit voller Adressbuchfunktion, d.h. alle Kontakte über das Radio auswählbar ohne das handy zu berühren; 2: Anschlussmöglichkeit einer 250gb Festplatte mit 20.000 mp3's, durch die ich mich auch zügig durchnavigieren können möchte; 3: allerlei klangliche Feintuningmöglichkeiten) kam nur ein Doppel-Din-Gerät mit Touchscreen in Frage.
Es wurde dann eines von Pioneer, u.a. weil bei diesen das Durchklicken durch meine mp3-Sammlung auf der Festplatte sehr gut gelöst war.
Der Einbau ist relativ einfach, man braucht Adapter für die Strom-, Lautsprecher- und Antenenanschlüsse und eine Plastik-Blende. Es gibt komplette Sets im Web dafür. Neben dem Radio hatte ich eine Ablage, die ich weiterbehalten habe, dafür habe ich in die Blende ein entsprechendes Loch gesägt/gefräst. Der Einbau war in einer Stunde hinter mich gebracht.
Das Gerät hat 4x50 Watt und einen 8-Band-Equalizer, der nun den Subwoofer so richtig zur Geltung kommen lässt: die Bässe um 40Hz habe ich etwas runtergedreht, dafür die um 80Hz und den Bereich um 200Hz hoch...

...und nun klingt mein Elch wie ein mobiles Tonstudio.

Mal ernsthaft, die drei kleinen Schritte haben die Klangqualität DERART verbessert, ich freu' mich jeden Tag dran.

Kosten insgesamt: 50€ Hochtöner, 270€ der Sub, 275€ das Pioneer, 35€ die Adapter samt Blende.

Meine Bedenken, das 'schööne' 650er auszutauschen, waren ungerechtfertigt - das Doppel-Din-Touchscreen-Gerät von Pioneer sieht letztlich auch um einiges besser aus (einziger Vorteil des HU waren die großen Knöpfe, die ich während der Fahrt auch 'blind' bedienen konnte - das geht bei einem touchscreen nicht mehr). Was mich freudig überrascht, ist, dass ich nicht die Original-Lautsprecher austauschen brauchte - das wäre eine ziemliche Arbeit gewesen, mit dem richtigen Radio und feineren Einstellmöglichkeiten allerdings laufen die zur Hochform auf und reichen (in Lautstärken unterhalb der Schmerzgrenze) völlig aus.

Insgesamt sehr lohnend. Wenn Ihr in einer ähnlichen Situation seit (2005er V70 II mit HU650) kann ich Euch die Umrüstung nur wärmstens ans Herz legen.
Viel Spaß!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich denke, du hast die Anleitung? Das ist doch ein Bild drin. Ich habe dir die Anleitung angehängt, in der ist genau beschrieben, was man machen muss.

Hab ich. Ich war mir nur unsicher, ob das nur das eine Kabel ist was da entweder auf dem einen oder anderen Platz eingesteckt wird.

Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich das Kabel bei D in Position 18 stecken.
An Position 8 hab ich ne 2 und die restliche Nummer ist was mit 83000.

Hallo !
Ich hätte hier auch eine Frage. Bei mir ist leider ein hinterer Lautsprecher defekt. Habt ihr eine gute,preiswerte Empfehlung um ihn zu tauschen?

Sollte ein Lautsprecher sein der genau passt, denn da ich mich mit diesem Thema genau gar nicht auskenne möchte ich da nicht viel herbasteln.

LG qwertzmax

Ähnliche Themen

Also ich würde mir aus der Bucht einen gebrauchten holen und einfach austauschen. Ist das einfachste.

Zitat:

@qwertzmax schrieb am 4. Februar 2019 um 17:51:35 Uhr:


Hallo !
Ich hätte hier auch eine Frage. Bei mir ist leider ein hinterer Lautsprecher defekt. Habt ihr eine gute,preiswerte Empfehlung um ihn zu tauschen?

Sollte ein Lautsprecher sein der genau passt, denn da ich mich mit diesem Thema genau gar nicht auskenne möchte ich da nicht viel herbasteln.

LG qwertzmax

Es ist vollbracht 🙂 1,5 Stunden und nun massiert sanft der Bass. 🙂

Zitat:

@rille2 schrieb am 3. Februar 2019 um 11:44:14 Uhr:


Ich denke, du hast die Anleitung? Das ist doch ein Bild drin. Ich habe dir die Anleitung angehängt, in der ist genau beschrieben, was man machen muss.

Hallo Leute ????
Habe mir kürzlich auch einen Elch zugelegt .
Mit Performance Soundsystem,
Möchte jetzt den original subwoofer nachrüsten , Kabel nicht vorhanden.
Anleitung habe ich Subwoofer könnte ich Ersteigern.
Meine Frage jetzt bekomme ich den Kabelbaum nur vom ?? oder auch woanders?

Und woher weiß der Subwoofer wann er was machen soll also woher kommt das Signal ?

Kein Verstärker unter den Sitz vorhanden ist der notwendig ?

Wäre über Hilfestellung sehr dankbar ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen