V70 II ruckelt manchmal

Volvo V70 2 (S)

Moin,

nun probier ich es auch mal da ich in den letzten Tagen stunden mit Lesen verbracht habe muss ich nun mal meine Sorgen an euch teilen.
Also mein Volvo V70 140 Ps Benzin/LPG mit ca 235000 km fährt manchmal ohne probleme und dann taucht doch spontan wieder ein ruckeln im Stand bzw schleichfahrt auf dieses kann nach ein paar sekunden sich selbst auflösen und manchmal nach einem neustart. Manchmal aber ist es so hartnäckig das der Volvo erst am nächsten Tag oder den Tag darauf läuft. Um die Problematik einzugrenzen hab ich auch mal von LPG wieder auf Benzin geschaltet leider gleiches "Bild" auch ob warm oder kalt scheint keinen unterschied zu machen.
Ausgelesen habe ich Ihn auch schon und dabei kamen fehler wie Nockenwellen spiel daraufhin habe ich den Senor getauscht aber auch ohne erfolg. Ich bin echt ratlos weil unter last gallopiert er echt stram davon daher kann ich mir nicht vorstellen da er was schwerwiegenderes am Motor hat. Oder doch? Manchmal ist es auch der Fall das die Drehzahl es schwer hat sich einzupendeln zwischen ca 750-1000 oder erst beim Schalten oder auskuppeln sehr langsam fällt.
Bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar

Grüße aus Kiel

19 Antworten

Hi,
spontan würde ich jetzt mal (wieder) auf eine defekte Drosselklappe tippen, aber es gibt auch noch ein paar andere mögliche Ursachen.
Um den Verursacher einzugrenzen, reicht einfaches Auslesen (wahrscheinlich mit einem OBD-Gerät) nicht aus, denn das ergibt nur allgemeine Codes. Fahr mit dem Volvo zum Volvo-🙂 oder zum Bosch-Dienst, die haben Zugang zu VIDA und können bis auf Sensorebene auslesen. Mit den dabei ausgelesenen Codes kommst du wieder. Sollte die Drosselklappe dabei sein (was mich nicht wundern würde, wenn dein Volvo MY 2000-2003 ist?), kann man sie reparieren bzw. umbauen lassen.

Edit: Hast du mal die DK gereinigt? Das wäre das erste, was ich tun würde. Die DK ist bekannt dafür, mit der Zeit Schmodder anzusetzen. Dadurch kann die DK-Welle nicht mehr frei drehen, was mit der Zeit zu ständigem Nachregeln des DK-Moduls führen kann. Ausbau, Reinigung und Einbau sind in 20 min. erledigt.

...danke schonmal. ja der Volvo ist bauj 12.2001

hab mir eben mal die Drosselklappe angeschaut (Siehe Bild) meiner Meinung nach sieht die gut aus (Laut Vorbesitzer auch schonmal gereinigt). Was mich so stutzig macht ist, dass er 300 km ohne mucks super läuft und dann auf einmal los bockt bis dahin dass er aus geht.

wer ist den Fachlich/Preislich besser? der Freundliche oder der Bosch Dienst?

Zitat:

@strehlau schrieb am 10. Dezember 2015 um 08:30:04 Uhr:


wer ist den Fachlich/Preislich besser? der Freundliche oder der Bosch Dienst?

Nun ja - Fragen ( soweit ich weis ) kostet nichts.

Das kann zwischen 15 und 30 Euronen kosten um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.

Viell. wohnt jemand in Deiner Nähe und kann per Vida den Fehler auslesen ??!!?

Iss nur so ein Gedanke 😉

Hm, die DK sieht ja auf dem Bild ganz ordentlich aus. Dann würde ich mir eine Reinigung schenken.

Das MY deines Volvos sagt mir, dass wahrscheinlich die DK von Magneti Marelli verbaut ist. Die fällt hier im Forum ziemlich deutlich auf, weil sich mit der Zeit im Steuermodul der DK die Leiterbahnen der Potentiometer der DK-Ansteuerung abnutzen. Reinigung hilft da gar nicht, man kann aber (alternativ nur neuen DK) die DK aufarbeiten lassen oder auf kontaktlos umbauen (lassen). Voraussetzung ist aber, dass VIDA eine fehlerhafte DK meldet. Deswegen empfehle ich, den Fehlerspeicher per VIDA auszulesen.

Ähnliche Themen

...hab nun einen Termin am kommenden Dienstag bei Bosch! Werde natürlich berichten...
falls natürlich jemand mit besagten Fähigkeiten in der nähe wohnt wäre ich als Student natürlich sehr dankbar (bin Samstag auch in Lübeck! ; ) )

beste Grüße

Evtl hat eine der Zündspulen eine Macke. Hatten beide V70 Benziner in der Familie (Kilometerstände 170 000 bis 260 000). Das Ruckeln trat vor allem im Teillastbetrieb auf bis dann eines Tages ein Zylinder komplett aussetzte.

Moin, hatte zeitweise ein ähnliches Problem. Mein Schrauber tippt auf die Zündkerzenstecker, die mit der Zeit porös werden, so dass Feuchtigkeit eindringen kann. Es gibt ein Spezialzündkerzenfett z.B. von Beru, das Abhilfe schaffen könnte. Einen Versuch wäre es wert.
Gruß Thomas

Wenn dein "Schrauber" Zündkerzenstecker nicht von Zündspulen unterscheiden kann würde ich mir Gedanken machen, Zündkerzenstecker gibts nicht bei unsren Modellen.....das sind die Zündspulen ( wir haben keinen Verteiler mehr) und da hilft kein fett oder sonstige Behandlung. Betroffene Spule erneuern und das Problem ist gelöst ( sofern es denn eine Spule ist)

Jop genau. Ich glaube beim V70 sind die Zündspulen von der Bauart her mit "integriertem Zündkerzenstecker".

....Bosch Service Kiel weigert sich meinen Volvo auszulesen !!! Deren Aussage auf die Frage warum nicht? Wir haben uns auf Heizungen und Elektronik spezialisiert! Scheinen ja echt Fach Leute zu sein..... werde morgen nun zum freundlichen Volvo Fachmann zum Auslesen fahren und hoffe das sie mir einschlägig weiterhelfen können und nicht nur das Geld aus der Tasche ziehen. Nachdem er das ganze WE wieder ohne Probleme lief konnte er heute sogar nur eingeschränkt bis zweimalig gar nicht beschleunigen...

Das spricht dann wiederum eher für den LMM,das Spielchen kenn ich zu gut.
Aber der freundliche wird dich fachkundig aufklären.

Alternative Bosch-Dienst?

Ich würde mal die Stecker der Zündkerzen prüfen und ggf. mit Kontakspray einnebeln. Kommt da Feuchtigkeit rein (momentan würde es vom Wetter doch passen), geht das Geruckel los. Bei höheren Drehzahlen wirds meist besser, würde also auch zu Deiner Beschreibung passen. Vielleicht hat auch nur eine Zündspule einen weg.

Wenn der Motor manchmal prima läuft, wird er sicher nicht kaputt sein, es müsste eher an einem Bauteil drumherum liegen (also mache Dir mal nicht zu viele Gedanken).

LG

Eine defekte Zündspule wir mit höherer Drehzahl schlechter! da sie die Leistung nicht mehr bringt, das gleiche bei eindringender Feuchtigkeit ( Im Normalfall sollte feuchte Witterung absolut keinen Einfluss auf irgendein Bauteil haben!)
Mein Tipp weiterhin das der LMM sporadisch Fehler produziert,kommt mir bekannt vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen