V70 II P26 2003, Aufblendlichtanzeige defekt!
Guten Tag!
Wenn ich beim Fahren das Aufblendlicht einschalte leuchtet die Anzeige auf der Amatur nur sehr schwach, bis gar nicht mehr sichtbar an.
Dann und wann leuchtet sie wieder in gewohntem Zustand, aber meistens schwach bis nicht erkenntlich.
Ich habe alle Kontakte bei den Lampen überprüft aber mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen.
Ist das irgend ein Wackelkontakt beim Scheinwerfer oder liegt der Fehler in der Amatur?
Wo soll ich weitersuchen?
Bitte gebt mir Tipps!
Liebe Grüße!
37 Antworten
Ich muss noch dazusagen, dass ich meinen rechten Scheinwerfer vor 7 Jahren mal abgeschossen habe. Da habe ich dann nur das Glas gewechselt (das war mühsam die Dichtmasse abzukriegen).
Ich habe es dann mit normalem Silikon wieder abgedichtet.
Kann es Oxidation durch Feuchtigkeit auch sein ?
Die Fernlichtlampe auf der rechten Seite hat auch einen leicht braunen Belag, die ist aber auch schon sehr alt mittlerweile.
Silikon als Dichtmittel ist nicht wirklich gut geeignet für den Kfz-Bereich, besonders wenn essigvernetzt. Der bräunliche Belag kann von den Abdämpfen kommen, oder es gibt einen Reflektorschaden. Die aufgedampfte Reflektorschicht ist sehr empfindlich bei Dämpfen und Flüssigkeiten. Zum Abdichten gibt es spezielle Dichtmittel, die zB bei Windschutzscheiben eingesetzt werden.
Davon abgesehen - wie @SirDeedee schrieb, es hat nichts mit der Fernlichtanzeige selbst zu tun.
Ansonsten finde ich die Zusammenstellung in deinem Volvo seltsam. Laut VIN ist das ein MY2004, die aber erst ab Herbst 2003 produziert wurden; dagegen spricht aber das EZ-Datum. Glasscheiben der Scheinwerfer sprechen für Vor-Facelift, LED als Bestückung des DIM für MY2004. Aber ein „richtiger“ Facelift ist es auch nicht, die gab es erst ab MY2005. Hat Volvo da verbaut, was gerade am Lager war? Wäre nichts Neues, gibts zB auch bei VW („Frankensteine“). Oder wurde der Volvo für einen anderen Markt gebaut und später nach D importiert? Man weiß es nicht.
Hilft aber nix, wenn die Fernlichtanzeige nicht geht, sollte ein Spezialist dran. Frag zB bei www.tachopix.de an, ob die das DIM prüfen und dir eine neue LED im SMD-Verfahren einlöten können.
Ähnliche Themen
Der Volvo Händler war damals ein sehr guter Freund und Geschäftspartner meines Vaters. Mein Onkel benötige damals ein Auto und irgendwie hatte er ihm damals den brandneuesten "shice". angeboten.
Ich habe ihn 2016 von meinem Onkel abgekauft.
Danke ich werde mir wohl ein gebrauchtes DIM besorgen müssen, weil es mein einziges Auto ist und ich es täglich für die Arbeit brauche.
Es sei denn ich finde hier in Oberösterreich einen Spezialisten.
Auf lange Sicht muss eh ein Neuer her, weil es beginnt sich langsam alles aufzulösen.
Antriebstechnisch sind die Volvos echt nicht umzubringen. Gute Autos meiner Meinung nach.
(Ich arbeite jetzt seit 7 Jahren bei der BMW Motoren GmbH in Steyr).
Was mittlerweile alles so verbaut wird um die Abgasnormen zu erfüllen geht leider alles auf die Motorlebzeit.
Vielen Dank für die ganzen Informationen deinerseits KaiCNG.
Kein Ding. Wenn du dich bedanken möchtest, drück gern auf den "Danke"-Button.
Ich würde dir nur den Tipp geben wollen, es trotzdem mit dem aktuellen DIM zu versuchen. Andere DIMs funktionieren uU nicht in deinem Volvo - das liegt daran, dass Volvo teilweise zwischen den Modelljahren die CAN Bus-Codierung verändert hat mit der Wirkung, dass Ersatzteile trotz gleicher Teilenummer nicht klaglos funktionieren; der CAN Bus des Volvos "erkennt" dann die Komponenten nicht richtig, weil sie einen anderen Code verwenden. Umprogrammieren lässt sich da leider nichts, jedenfalls nicht mit Hausmitteln.
Zudem ist das DIM einer der Speicherorte für den Kilometerstand; ein DIM-Wechsel erzeugt daher einen Fehler "Kilometerstand manipuliert".
Der Volvo-🙂 wird dir allenfalls ein neues DIM verkaufen wollen (oder besser noch, einen neuen Wagen).
Schau erst einmal, ob du in Ö einen SMD-kundigen Elektrotechniker findest, der dir die LED ersetzt. Da sie ja teilweise nur schwach glimmt, könnte es an einer Lötstelle an der LED liegen. Oder besser, eine Firma, die das DIM komplett prüft und repariert. Darauf hast du dann Gewährleistung.
Update:
Ich hab jetzt von einem Kollegen den Tipp bekommen, ich sollte doch mal den Fehler beim Schalthebel suchen, dass sei sehr häufig die Ursache.
Ist da was dran?
Liebe Grüße
So einfach ist das leider nicht. Der Schalthebel verursacht Informationen im CAN Bus, die - gesteuert durchs CEM - im DIM die Fernlichtanzeige aktivieren bzw. deaktivieren. Es fließt also kein Strom durch Hebel und DIM (wie noch beim seligen Golf 3), sondern es werden Daten ausgetauscht.
Deshalb kann die Fernlichtanzeige auch nur (voll) an oder aus sein, „Glimmen“ oder „Flackern“ ist mit der digitalen Schaltung nicht vorgesehen. Deshalb tippe ich ja auf einen Schaden am DIM (zB kalte Lötstelle).
Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn das Fernlicht selbst flackert oder nicht richtig an- oder ausgeht. Ist das bei dir der Fall?
Dann versuch doch mal folgendes, wenn du schon das DIM so wie fotografiert ausgebaut hast:
1) Batterie abklemmen (wenn nicht bereits geschehen)
2) (Latex)-Handschuhe anziehen
3) DIM "nackt" wieder anstecken
4) Batterie wieder anklemmen
5) Zündung in Pos. II
6) Fernlicht einschalten
7) Mit geeignetem nichtleitenden Werkzeug (zB Zahnstocher) vorsichtig um die LED herum an die Lötstellen gehen und ein wenig (!!!) damit tasten, sowohl von der Vorderseite- als von der Rückseite
-> Ändert sich die Leuchtkraft der LED?
Ok werde ich machen danke für den Tipp.
Ich habs inzwischen wieder eingebaut weil es mein einziger PKW ist.
Vielleicht noch zur Ergänzung das flackern ist nicht da sie scheint nur ganz oder gar nicht. Wobei eher gar nicht mehr.
Gestern ging sie einmal kurz an und beim wiederholten drücken wieder nicht.
Ich melde mich wieder.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 27. Februar 2023 um 19:28:05 Uhr:
Sei doch froh, die Kontrolleuchte ist halb so wild…Gruß Didi
Klar Didi, du hast Recht.
Es kommt nur ab und an zu unangenehmen Situationen in der Nacht.
Aber ich bin technisch versiert und mich interessierts auch wies geht.
Lernen und so.
Liebe Grüße
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 27. Februar 2023 um 21:09:47 Uhr:
Und wie siehts aus beim betätigen der Lichthupe?
Tote Hose leider.