V70 II - mit automatischer Zählerrückstellung
Hi Volvo-Gemeinde,
mein 2001er V70 bifuel scheint in Wahrheit eine Zeitmaschine zu sein.
Beim Tanken stelle ich immer den Tageskilometerzähler zurück. Beim Wegfahren von der Tanke: Kilometerstand 0.0. Kurze Zeit später und ca. 20 km weiter am Werkstor: Zündung aus, Zündschlüssel abziehen, Tor aufschließen, wieder reinsetzen, Zündung an. ÜBERRASCHUNG: Kilometerstand wieder bei 0.0.😕🙁
Dasselbe auch, wenn ich an der Ampel oder am Bahnübergang die Zündung ausschalte. Beim neuen Motorstart erscheint fast immer der Stand, bei dem das letzte Mal gestartet wurde.😰😠
Die Gesamtkilometer (Laufleistung) zählt aber immer korrekt.
Hat jemand von euch auch so eine Zeitmaschine? Was kann ich tun, damit der Tageskilometerzähler wieder das macht, was er soll, nämlich RICHTIG zählen?
Gruß,
KaiCNG
12 Antworten
Ich kenne nicht die Anatomie deines reiferen Elches, aber ich hatte bei meinem "jungen" mal den Effekt, dass dieser "Drücknippel" etwas hakte und der Reset nach einiger Zeit ein zweites mal ausgeführt wurde. Vielleicht klemmt der Nippel bei Dir (bzw. Deinem Elch) so fest, das mit Zündung aus/ein aufgrund des immer noch geschlossenen Kontaktes ein Reset ausgeführt wird. Ein winziger Tropfen Silicon auf den schwarzen Nippel hat bei mir das Problem beseitigt.
Ja, daran habe ich auch schon gedacht, seitdem ziehe ich immer nochmal nach dem Rückstellen an dem Stellstift - das Symptom ist aber geblieben. Die Ursache für das unbeabsichtigte Rückstellen scheint nicht mechanischen Ursprungs zu sein.
Es kommt immer - wirklich immer - im Zusammenhang mit dem Aus- und Einschalten der Zündung vor. Ich hatte schon vermutet, dass es einen Zusammenhang mit der Aktivität des CAN-Busses gibt, weil man bei Ampeln ja auch mal innerhalb von 20 sec. wieder neu startet, und dann ist der CAN-Bus ggf. noch aktiv. Aber bei Tankstellen liege ich bei fast 5 min., da sollte eigentlich keine elektronische Aktivität mehr vorliegen.
Gruß,
KaiCNG
Springt er immer auf Null zurück, oder auch auf andere Werte, die er beim letzten Start hatte? Oder anders: Führt er ein Reset aus oder liest er den letzten, gespeicherten Wert?
Letztgenanntes würde ja darauf hindeuten, dass es sich um eine programmierte Funktion handelt und Du evtl. unbewusst eine versteckte Funktion aufgerufen hast.
P.S.: Neulich wunderte ich mich über zu hoch eingestellte Scheinwerfer. Nach viel Sucherei weiss ich nun, dass ich meine Scheinwerfer mit einer Tastenkombination auf Linksverkehr umstellen kann: Das meine ich mit unbewussten Aufrufen einer Funktion...
Vielleicht ja auch ein vorweihnachtliches Easteregg im Volvo? http://www.mogelpower.de/easter/einf/index.php
Hi DotM,
er liest offenbar immer den zuvor gespeicherten Wert aus. Es ist nicht immer der letzte, da er ja (wie beim Tankbeispiel) den letzten "gespeicherten" Wert verwirft ("letzter" Wert würde ja eine korrekte Angabe ergeben). Mir kommt es so vor, dass sich insbesondere bei Kurzstopps (Motor aus - Motor an) der Zähler "verzählt". Dumm nur, dass ich den Effekt nicht gesichert reproduzieren kann.
Mal geht's wie beschrieben, mal nicht. Mal mit Schlüssel raus, mal nicht ...
Interessant ist dein Hinweis auf eine versteckte Funktion (dann ist es ja gar kein bug, sondern ein feature🙄), die offenbar mit der Nutzung des Fahrersitzes eingeschaltet wird.
Ich habe auch den Eindruck (ohne dies belegen zu können), dass die Zählfehler in den letzten 1,5 Jahren zugenommen haben. Auf jeden Fall nervt's.
Das mit dem easter egg kommt übrigens hin: von Ostern bis Ostern ...😎
Gruß,
KaiCNG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Ich habe auch den Eindruck (ohne dies belegen zu können), dass die Zählfehler in den letzten 1,5 Jahren zugenommen haben. Auf jeden Fall nervt's.
Hai Kai,
ist doch klar: Beginnende Altsheimer - Elche sind halt auch nur Menschen😛😁
Gruß
Fox74...der weiß, wie man Alzheimer schreibt, obige Schreibweise aber lustiger findet...
... du meinst, der Elch ist biologisch abbaubar und fängt damit erstmal bei seinen eigenen Chips an, damit die Diagnosefunktion nicht mit Fehlermeldungen überlastet wird?
Mit schwant Böses, ist ja wie bei uns Menschen ...
Gruß,
KaiCNG
... hofft, dass in diesem Fall die eigene Fehlerdiagnosefunktion als erstes abschaltet ...
Jungs, ihr driftet schon wieder vom Thema ab...
Gerade der Themenstarter sollte doch an einer sachlichen, seriösen Problemlösung interessiert sein.
KaiCNG aus H., nach Deiner ausgiebigen Selbstdiagnose kann ich Dir dann leider auch nicht weiterhelfen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von DotM
Jungs, ihr driftet schon wieder vom Thema ab...
... stimmt, ist wohl Ausdruck allgemeiner Ratlosigkeit. Vielleicht kann man dann nur noch Witze machen. Beziehe mich da ausdrücklich mit ein.😁
Hat jemand eine Lösung für meine Zeitmaschine?😕
Gruß,
KaiCNG
Hallo KaiCNG,
hat der Elch in Deiner Version auch schon zwei Tageskilometerzähler (T1 und T2).
Falls ja solltest Du mal testen, ob das Problem bei Beiden Zählern auftritt.
Gruß Manfred
Hi Manfred,
mein Elch hat T1 und T2. Ich habe mal das Rückstellverhalten getestet. Folgender Verlauf:
Start: T1=30.0, T2=500.0 km, Anzeige steht auf "T1".
Fahrt über 10 km, Stand T1= 40.0 km, T2= 510 km. Soweit o.k. Wechsel der Anzeige auf "T2".
Zündung aus. Zündung an. T2=510 km.
Jetzt kommt's.
Motorstart. Anzeige wechselt von alleine in "T1" und zeigt 30.0 km. 😰
Manueller Wechsel auf "T2", Anzeige 500.0 km🙁
So.😠
Also: V70-Elektronik "springt" wieder in einen früheren Memory-Zustand zurück. Klasse. 🙄
KaiCNG
P.S.: Wenn ich einen Weg finde, dass er annimmt, es wäre wieder sein Produktionstag, wäre ich ja glücklich, aber so ...?
In letzter Konsequenz müsste das ja bedeuten, dass der Kilometerzähler bei jedem Start auf denselben Stand springt, solange man nicht manuell zurückstellt. Ist das so?
Wenn ja, dann sieht es für mich so aus, als würde der Nachlauf im Kombiinstrument, in dem nach Zündung aus der aktuelle Stand abgespeichert wird, nicht ausgeführt. Mögliche Ursache wäre eine Unterbrechung einer Klemme 30-Versorgung (Dauerplus) des Instrumentes oder auch nur des km-Zählers. Vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt für die Suche, das wird dann aber sicher mühsam, weil man vermutlich ziemlich tief in die Fahrzeugelektrik einsteigen müsste. Allerdings erklärt diese Theorie nicht, warum der Effekt eher bei kurzen Stops auftritt, aber vielleicht liegt ja auch eine besonders gemeine Variante eines Wackelkontaktes vor.
Gruß
Jörg
Hi Jörg,
vielen Dank für deine Hinweise. Vielleicht müssen wir gar nicht so tief in die Fahrzeugelektrik, sondern - wie du auch vermutest - in die Logik der Spannungsversorgung einsteigen.
Zitat:
In letzter Konsequenz müsste das ja bedeuten, dass der Kilometerzähler bei jedem Start auf denselben Stand springt, solange man nicht manuell zurückstellt. Ist das so?
Nein. Zum Glück "beherrscht" mein Elch sowohl den "normalen" Start (z. B. morgens) als auch längere Fahrtunterbrechungen, ohne den Zähler zurückzustellen. Der Effekt tritt anscheinend immer dann auf, wenn die Fahrtunterbrechung (inkl. Zündung aus) eher kurz ist, z. B. an der Ampel oder beim Tanken. Es muss etwas mit der Stromversorgung zu tun haben, denn bei Einschalten der Zündung kommt auch dann immer der korrekte Zählerstand.
(Und nein, ich bin nicht bereit, einen korrekten Zählerstand durch Fahrtunterbrechungen von mindestens 30 min. zu erreichen...🙄)
Erst durch die Stromunterbrechung beim Motorstart "erscheint" der alte Zählerstand (z. B. Tanken: Nach Tankvorgang Zündung ein, T1= 200 km; manuelles Rücksetzen auf T1=0.0 km; Motorstart - T1 erlischt kurz und zeigt 200 km an ... supi).
An einen Wackelkontakt habe ich auch schon gedacht. Allerdings habe ich noch nie während der Fahrt irgendwelche Rückstellaktionen beobachten können...
Gruß,
KaiCNG
... sollten die Dinge doch eine Seele haben...?