V70 II Lichthupe fehlerhaft
Servus an alle Volvobesitzer hier 😉
Habe seit 2 Wochen ja auch meinen Elch und musste vor kurzem feststellen, dass er scheinbar nicht über eine Lichthupen-Funktion verfügt 😕
Theoretisch sollte man ja den Blinkhebel leicht zu sich ziehen, um temporär aufzublenden (Hebel loslassen - Fernlicht geht aus) und bis zur zweiten Stufe zu sich ziehen, um dauerhaft aufzublenden (Hebel loslassen - Fernlicht bleibt an). Allerdings bleibt bei mir das Fernlicht in beiden Fällen an und eine Lichthupenfunktion lässt sich quasi nur durch zweimaliges Hebel-Ziehen simulieren, was ja allerdings nicht Sinn und Zweck des Zwei-Stufen-Hebels ist.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee und kann mir weiterhelfen, die Sufu habe ich schon bemüht doch habe keine brauchbaren Ergebnisse erhalten.
Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen
Marvin
Beste Antwort im Thema
So, eben habe ich mir nochmals den Blinkerhebel vorgenommen.
Auch bei mir ist ein Widerstand zu spüren, wenn ich Fernlicht einschalten will.
Jedoch hat mein Hebel die Lichthupe "übersprungen" und direkt Fernlicht geschaltet. Warum?
Ausbau und Zerlegen des Hebels sind hier ja verlinkt; deshalb spare ich mir eine Wiederholung.
Im Bild ist der Hebel mit den Kontakten für Fernlicht/Lichthupe zu sehen. Die Schaltung ist einfach; die entsprechenden Kontaktflächen auf der Platine sind unterschiedlich lang.
Wenn die Kontakte und Flächen sauber sind, liegt das Problem am abgebildeten Hebel selbst.
Die U-förmige Führung greift an der Mechanik vom Blinkerhebel ein. Bei mir war dort minimaler Verschleiß festzustellen. Dadurch entsteht Spiel und der Kontakthebel trifft die Kontakte in der Reihenfolge nicht mehr sauber.
Ich habe also den im Bild linken Arm der Führung vorsichtig mit dem Feuerzeug erwärmt und nach innen gebogen; nur ein wenig! Siehe da:
Die Lichthupe funktioniert wieder wie sie soll. 🙂
15 Antworten
Dann werde ich mich da auch mal bei machen.
Die Platine hatte ich schonmal gereinigt
Vielleicht kann man ja gleich eine bebilderte Anleitung dazu machen