V70 II Klimakondensator selber wechseln...
Moinsen Gemeinde,
bei dem V70 meiner Maus steht der Wechsel des Klimakondensators an, der Alte ist leckgeschlagen. Soll natürlich wie immer möglichst preisünstig sein, ergo do it myself.😁
Einen neuen Kondensator, Trockner und einen Dichtungssatz hab ich schon, nun meine Frage:
1. Muss beim Wechsel der Stossfänger, die Scheinwerfer demontiert werden?
2. Bekommen ich den Kondensator alleine raus oder muss das ganze Paket wie Wasserkühler, Ladeluftkühler und der Kondener ausgebaut werden?
Leider habe ich keine Anleitung für den V70II gefunden, oder auch mal wieder nur übersehen. Eventuell kennt von Euch ja eine oder so.. .🙄
Gruss Wolfgang
34 Antworten
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 31. August 2015 um 15:48:23 Uhr:
Ich habe einen KK mit bereits fertig montiertem Trockner verwendet, so konnte ich die potenzielle Inkompatibilität umgehen, die es bei verschiedenen KK an der Stelle KK - Trockner gibt.
Nö, das Problem ist der Anschluss der Klimaleitung an die kurze Leitung am Trockner. Und die ist ja am neuen Kondensator dann schon dran. Du hast einfach Glück gehabt, dass das Teil von Hella gepasst hat 😉 Hier steht genau, welche Verbindung gemeint ist:
http://www.motor-talk.de/.../...ehr-sofortmassnahmen-t5354340.html?.... Im Zweifelsfall kann man das aber auch einfach aufbohren. Oder das Teil (Nr. 10 im verlinkten PDF) vom alten Kondensator abbauen.
Zitat:
@rille2 schrieb am 31. August 2015 um 19:26:20 Uhr:
Nö, das Problem ist der Anschluss der Klimaleitung an die kurze Leitung am Trockner. Und die ist ja am neuen Kondensator dann schon dran. Du hast einfach Glück gehabt, dass das Teil von Hella gepasst hat 😉 Hier steht genau, welche Verbindung gemeint ist: http://www.motor-talk.de/.../...ehr-sofortmassnahmen-t5354340.html?.... Im Zweifelsfall kann man das aber auch einfach aufbohren. Oder das Teil (Nr. 10 im verlinkten PDF) vom alten Kondensator abbauen.Zitat:
@pgs-hd schrieb am 31. August 2015 um 15:48:23 Uhr:
Ich habe einen KK mit bereits fertig montiertem Trockner verwendet, so konnte ich die potenzielle Inkompatibilität umgehen, die es bei verschiedenen KK an der Stelle KK - Trockner gibt.
Ah ok, dann habe ich echt Glück gehabt.
Nimm die Nase und den Schlossträger ab - dauert nur ca. 15min und du hast alles frei liegen. Habe ich damals auch so gemacht und war einfach zu wechseln.
Das die Dichtungen mit Klimaöl eingerieben werden müssen, wußte ich nicht - naja ist auch so immer noch dicht.
Gruß
Marco
Moinsen,
Danke für eure Antworten!
Die Anlage wurde im Zuge eines Kühlerwechsels eh entleert, da dabei der Defekt des Klimakühlers festgestellt worden ist. Die Sachen mit dem Klimaöl waren mir auch nicht bekannt, man lernt doch nicht aus und wie man sieht, besser vorher fragen, erspart ne Menge Ärger und unnötige weiterer Kosten!
Nun denn, erstmal die restlichen Teile besorgen und los gehts, ... .
Gruss
Wolfgang
Ähnliche Themen
Passe auf das du den richtigen Kühler erwischst, ich machs nun zum 3ten mal..
Der erste Hella Behr Kühler passte nicht. (Trockneranschluss und Einlass)
Der zweite von German Cooling Systems nach OEM Nummer passte nicht (Trocknerleitung musste übernommern werden, Einlass passte nicht)
Nun kommt n gebrauchter orginaler nach OEM Nummer rein da ich es leid bin.
Was mir bei den beiden Kühlern aufgefallen ist : Die Materialqualität zum OEM Teil ist erschreckend schlecht geworden, wo die Lamellen bei dem Altteil standhaft sind die Lamellen bei den neuen wie Papier ...
Hoffe du hast mehr Glück wie ich.
MfG
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 2. September 2015 um 13:24:21 Uhr:
Was mir bei den beiden Kühlern aufgefallen ist : Die Materialqualität zum OEM Teil ist erschreckend schlecht geworden, wo die Lamellen bei dem Altteil standhaft sind die Lamellen bei den neuen wie Papier ...
Oh ja.
Die mußt du mit Fingerspitzen anfassen sonst verbiegt sich alles.
Im Vergleich zum Originalen gefühlter Schrott.
Aber da gab es mal einen Bericht bei Automobil auf Vox, das die neuen Kondensatoren nix taugen und sich bereits nach drei Jahren anfangen aufzulösen.
Habs gefunden.
Hierder Bericht.
Gruß
Marco
Moinsen,
ich hoffe Skandix schickte mir den Richtigen,... .
Das mit den schlechteren Qualitäten ist leider so. Nachdem nunmehr die Klimaanlagen zur Grundausstattung eines jeden PKW gehöhren, wird gespart auf Teufel kom raus!
Beispiel: Mein 99er T4, alle drei Jahre nen neuen Kompressor, kein Witz, egal ob original VW Santhen oder woher und was auch immer, das Ding verreckt immer wieder, Diagnose Lagerschaden, klingt dann, als ob man direkt neben einem Schiffdiesel hockt. Mein freundliche VW-Werke sagt schon seit langem, "Ach Wolfgang, ich will dir schon gar keinen mehr verkaufen!" Die Preise sind zwar sogar bei VW gefallen, aber trotzdem hängt einem das zum Halse raus, immer wieder der gleiche Müll!
Wie die Werbung schon so sagt: "Geiz ist geil"
Oder der Passat von meiner Maus, 2002 Variant 4 Motion, braucht neue Scheiben und Beläge vorne: ATE: 155€, NoName: 55€?!
Sorry du geile Welt, da kommt ATE rein!
Gruss Wolfgang - Qualität gibt dat nicht billch, ich will für meine Arbeit auch schliesslich gerecht entlohnt werden!
Ich empfehle dir Kabelbinder zu haben. Damit du nicht nieten und nochmal aufbohren musst. Nebenbei : Die Clipse oben auf der Stoßstange werden zu 95% Kaputt gehen. Gibt's bei der Volvo. 6 Stück ham mich 14.xx Euro gekostet.
Wenn das so wie beim S80 ist verstecken sich 2 schrauben hinter Abdeckkappen im unteren Lüftungsgitterbereich rechts und links. Und 2 sind unter den Zierleisten wo die Scheinwerfer Wischer durchgehen. Sind nur geclipst und lassen sich abnehmen. Lass es dir aber nochmal bestätigen von einem der nen V70 hat.
Die Clipse sind bei mir trotz mehrmaligem Ein- und Ausbau noch nicht kaputt gegangen. Keine Ahnung, was du damit anstellst 😉
Welche Nieten meinst du? An den Stoßstangenecken ganz unten? Die kann man durch Schrauben ersetzen, das ist auch von Volvo so vorgesehen.
Und welche Schrauben meinst du? Für die Stoßstange?
Bei mir waren se alle schon kaputt wo ich se ausgebaut hab. Stoßstange beim S80 mach ich später Bilder
Ich habe fertich,... !
Also erstmal vielen Dank für eure Tips, ohne die hätte es mal wieder wesentlich länger gedauert.
Ich habe lediglich den Stössfänger, den Schlossträger sowie den Unterfahrschutz abgeschraubt. Der V70 stand dabei auf Rampen. Somit kam ich überall super ran und der Austausch war innert 2.5h fertig.
Der Ersatzkondener kam von Skandix, passte auch auf anhieb. Der universelle Dichtungsatz, ebenfalls von Skandix, beinhaltet bis auf eine grosse alle nötigen Dichtungen. Nun denn, ich hab die Alte wiederverwendet, wenns dann nicht dicht ist, shit happens, dann kommt eben halt ne neue rein.
Ansonsten war es wirklich kein grosser Aufwand, lediglich das Anbringen des Stossfängers hat dann wieder einmal etwas länger gedauert. Die Befestigung im Radlauf hat bestimmt damals dem Ing. viel Hirnschmals abgefordert.
Nun denn, fertich is und Dienstag wird die Anlage hoffentlich das Kältemittel halten, damit meine Maus denne dann wieder glücklich ist!
Gruss und Dank
Wolfgang
Moin.
Selbst Marken-Nachbauware ist einfach umgelabelt. Meiner kam aus Korea. Die Anschlüsse passten gerade eben und waren am grossen Anschluss nur knapp deckungsgleich. Der letzte Müll.
Gruß Maik
Moinsen,
also der Klimakondenser von Skandix, "Hausmarke", passte perfekt. Ich habe da aber auch schon Handbremsseile für nen C70 gekauft, ebenfalls "Hausmarke" und was soll ich sagen, die Dinger waren doch glatt ca. 2cm kürzer als die Originalen. Hat gerade noch so gepasst, aber doll fand ich das auch nicht. Beim nächsten Volvo nehm ich in jedem Fall wieder die originalen Seile, die sitzen perfekt!
Gruss
Wolfgang
Bei mir steht am Wochenende auch der Tausch des KK auf dem Plan. Nun wollte ich noch ein paar Dichtungen besorgen. Hat da jemand Erfahrung, ob der Dichtungssatz von Skandix passt oder sollte das alles Volvo Original sein?
Anbei mal ein Link
https://www.skandix.de/.../
Bei dem Satz ist ja wohl schon Öl mitgeliefert, wo bekommt man das sonst noch weg? Sollte ansonsten noch was beachtet werden oder gleich mitgetauscht werden wenn der Klimakondensator getauscht wird?
Danke & Gruß
Jonathan
Beim Skandix-Satz ist fast alles dabei, aber nicht alles. Schadet nix, den zuhause zu haben, aber ich hab mir die Dichtungen alle bei Volvo geholt.