V70 II Diesel ähnlich haltbar wie 850/V70 I

Volvo

Hallo!

Ohne da einen Glaubenskrieg anzetteln zu wollen:

Ich fahr seit 5 Jahren Volvo 850, hab jetzt auch nen 2. gekauft. Beides Benzin-Automaten mit dzt. um 300.000 km. Bin sehr zufrieden was Fahrkomfort und Langlebigkeit betrifft.

Mein Vater überlegt jetzt nen V70 II Diesel Handschalter zu kaufen. Noch nichts konkretes, aber er überlegt mal. Er geht davon aus daß der V70 II ähnlich robust und langlebig ist wie meine 850er es sind.

Kann ich ihm dazu ein "ja" geben oder haben sich die Ära Ford und die Bordelektronik beim V70 II negativ in punkto Haltbarkeit ausgewirkt?

Danke,
Clemens

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zum Elch!

... aber Angst werden sollte Dir nicht, denn:
Es liegt nun mal in der Natur der Sache,
dass in einem Forum viel über Problemchen, hineininterpretierten Wehwehchen und
mitunter auch von echten Problemen geschrieben wird.

Seltener wird davon berichtet, dass die Dinger äusserst langlebig, sicher und komfortabel sind.
Volvo-Fahrer tauschen i.d.R. Teile wegen Defekten erst bei Laufleistungen aus,
die andere Fabrikate eher selten erreichen.
Es gint ein paar Dinge, die im Auge behalten werden sollten, aber ansonsten laufen die Dinger einfach.

Da die ersten P26 mittlerweile aber in die Jahre gekommen und schon durch mehrere Hände gegangen sind, häufen sich aber leider Meldungen über Fahrzeuge,
die in der Vergangebheit mit low budget regelrecht zu Grunde geritten wurden.
Schade um diese Autos!
Teuer für diejenigen, die sich den Traum vom Schwedenpanzer für vermeintlich wenig Geld erfüllt haben.
Die Folgekosten sind dann oft nicht ohne, aufgrund recht hoher Ersatzteilpreise.

Der Wendekreis beim P26 wird übrigens nicht ohne Grund Umlaufbahn genannt,
nicht so toll, aber man kann damit klar kommen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Glückwunsch zum Elch!

... aber Angst werden sollte Dir nicht, denn:
Es liegt nun mal in der Natur der Sache,
dass in einem Forum viel über Problemchen, hineininterpretierten Wehwehchen und
mitunter auch von echten Problemen geschrieben wird.

Seltener wird davon berichtet, dass die Dinger äusserst langlebig, sicher und komfortabel sind.
Volvo-Fahrer tauschen i.d.R. Teile wegen Defekten erst bei Laufleistungen aus,
die andere Fabrikate eher selten erreichen.
Es gint ein paar Dinge, die im Auge behalten werden sollten, aber ansonsten laufen die Dinger einfach.

Da die ersten P26 mittlerweile aber in die Jahre gekommen und schon durch mehrere Hände gegangen sind, häufen sich aber leider Meldungen über Fahrzeuge,
die in der Vergangebheit mit low budget regelrecht zu Grunde geritten wurden.
Schade um diese Autos!
Teuer für diejenigen, die sich den Traum vom Schwedenpanzer für vermeintlich wenig Geld erfüllt haben.
Die Folgekosten sind dann oft nicht ohne, aufgrund recht hoher Ersatzteilpreise.

Der Wendekreis beim P26 wird übrigens nicht ohne Grund Umlaufbahn genannt,
nicht so toll, aber man kann damit klar kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen