V70-II-D5, plötzlicher Leistungsverlust, woran liegt es?

Volvo S60 1 (R)

Mein V70-II-D5, 163PS+Chip, Bj. 02/2002, 175Tkm,
hat seit kurzem folgende Macke: Aus der normalen Fahrt heraus kommt beim Beschleunigen keine Leistung mehr. Max. Höchstgeschwindigkeit ist dann 125km/h bei voll durchgetretenem Gaspedal & die Drehzahl kommt nicht über 2500/min. Manchmal geht die "Schleichfahrt" von selbst nach 10Minuten bis 1Stunde (macht Spass bei Urlaubsfahrten) wieder weg und dann ist Ruhe für einige Tage oder Wochen, bis es wieder auftritt. Gestern habe ich dann angehalten und den Motor abgeschaltet, nach dem Neustart war alles wieder OK. Weiß jemand Rat woran es liegen kann?

36 Antworten

Hallo,
bei mir das gleich Problem : keine Leistung mehr. Bemerkenswert ist, dass es genau dann aufgetreten ist, als es seit gestern so kalt wurde.

XC70, BJ2010, 205PS, 24.000 km

Hat jemand eine Idee ? Montag ist dann gleich ein Anruf in der Werkstatt faellig :-(

Danke und Gruss
Clemens

Hallo zusammen,

habe diesen Thread sehr aufmerksam gelesen, und habe leider ein ähnliches Problem.
Mein V70 D5, Bj.2004, 105.000 KM, DPF bei 80000km nachgerüstet, hat folgende Probleme:
Es fing damit an, dass der Turbo im 2. Gang bei kurz über 2000 Touren einen kleinen Aussetzer hatte.
Kaum merklich, aber irgendwie doch. Ich habe den Freundlichen Händler bei der nächsten Inspektion darauf angesprochen. LAut seiner Aussage hat er alles geprüft, es ist aber alles ok. Das war die 100000 Inspektion, im September 2009.
Seit ca. einem Monat bemerkte ich dann aber, dass ich auch im 5. Gang beim Beschleunigen Aussetzer habe. Der Turbo ist irgendwie Wellenförmig. Mal Leistung, dann kurz nicht, dann wieder Leistung, ...

Habe bei einem Volvohändler (nicht der, bei dem ich den gekauft habe) mal nachgefragt und den Fehlercode auslesen lassen. Überraschung: KEIN FEHLERCODE! Probefahrt mit dem Meister gemacht, Zitat: Oh Gott, das ist ja nicht normal! Könnte ein Umsteuerventil vom Turbo sein, oder Schläuche, oder oder.
Bei Vollgas ist es unglaublich spürbar, wie der Turbo kurz einbricht.
Ich habe den Wagen daraufhin heute bei dem Volvo Händler gehabt, bei dem ich den Wagen auch gekauft habe. Der sollte die Sache prüfen und reparieren. Ist ja schließlich noch Gebrauchtwagengarantie drauf. Gegen Mittag habe ich mal angerufen, daraufhin wurde mir mitgeteilt, das ein Umsteuerventil gewechselt werden müsste. Das Ventil kommt gleich und wird eingebaut, Wagen gegen 17 Uhr fertig.
Na da war ich dann um 17 Uhr da und mir kam der Meister schon mit Dackelblick entgegen. Ventil getauscht, aber Fehler noch da. Er müsste den Wagen Anfang nächsten Jahres nochmal haben und dann alles auseinandernehmen!

Die Meldung mit der Motorwartung hatte ich bisher zum Glück noch nie. Toi, toi, toi!
Kann mir jemand sagen, ob z.B. das AGR Ventil in so einer garantie mit drin ist? Weiß der Geier was der Wagen hat, aber wenn mir ein Freundlicher sagt, er müsse den Wagen nochmal für zwei Tage haben geht mir echt der Stift!

Ich hatte eigentlich auf einen defekten Schlauch gehofft, aber laut Aussage des Meisters sind die alle top.
Evtl. gibt es ein minimales Leck, dass er aber durch akribische Arbeit erst finden muss!
Ich habe eben gelesen, dass jemand bei 200000 LAufleistung diese Sache für eine Alterserscheinung hält. Bei 105000 km ist das aber definitiv keine !!! Wenn das Problem aber mehrere Leute haben, warum weiß da denn keiner Bescheid?
Asl ofalls jemand noch einen tip hat bitte immer her damit!
Danke und frohe Feiertage!
AMBUSH

Zitat:

Original geschrieben von arelix


Hallo DaRech, um weiter zu kommen hilft es auch manchmal eine andere Volvo-Werkstatt aufzusuchen!! Meine Werkstatt hatte meinen V70 eineinhalb Wochen, ohne den Fehler gefunden & beseitigt zu haben. Habe jetzt eine andere Werkstatt, die brauchte 1 Tag zur Fehlererkennung, Materialbeschaffung & Reparatur!! Der Ausbildungsstand und das Wissen ist nicht überall gleich gut - leider. Ich fahre jetzt zwar 70km, aber es klappt alles auf Anhieb.
Evtl. Fehlermöglichkeiten: Es gibt 2 Abgasrückführungsventile, ein großes & ein kleines. Wenn eines der beiden zeitweise oder dauerhaft hängt gibt es Leistungsverluste die auch u.U. dazu führen, dass auch die Motorsteuerung falsche Werte bekommt & ins Notprogramm fällt. Dann gibt es noch ein Motor-Schwingungslager welches mit Turbodruck beaufschlagt wird. Läßt die Dichtheit des Lagers nach dann gibt es ebensolche Effekte. Möglich wären auch Undichtigkeiten der Turboschläuche - hatte ich bereits mehrfach. Bei größeren Löchern hört man es gut pfeifen, wie ein Düsenjet, bei kleineren Löchern sucht man sich einen Wolf. Die Werkstatt sollte in der Lage sein die Hochdruckstrecke auf Dichtigkeit zu überprüfen.
Übrigens: Mein V70 (gleiches Modell) läuft wieder super. Chiptuning ist wieder angeklemmt (war nicht Fehlerursache).
Ich meine, der Motor ist sehr robust, der fährt locker weit mehr als 200Tkm (ich habe jetzt 194Tkm), die Ursache wird nicht im Motor liegen ...

Hallo arelix

Du sagst es gibt zwei AGR Ventile? Weist du wo diese beiden sitzen?
Meines wissens sitzt eins davon am LL-Druckschlauch direkt vor dem Anschluss des Ventildeckels. Wo aber ist das zweite?
Habe bei meinem Elch das typische Traktor Wummern welches mal mehr mal weniger stark ist, je nach Motortemp. Ziehe ich den Stecker des AGR Ventils ab ist es superlaut!!!!

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von clemens1509


Hallo,
bei mir das gleich Problem : keine Leistung mehr. Bemerkenswert ist, dass es genau dann aufgetreten ist, als es seit gestern so kalt wurde.

XC70, BJ2010, 205PS, 24.000 km

Hat jemand eine Idee ? Montag ist dann gleich ein Anruf in der Werkstatt faellig :-(

Danke und Gruss
Clemens

... Problem geloest : Es war der Temperaturfuehler fuer den Partikelfilter.

Schoene Weihnachten
Clemens

Ähnliche Themen

Hallo und frohes neues Jahr!
Also mein Problem mit dem V70 D5 ist zum Glück behoben.
Er hatte beim Anfahren und ab ~ 2000 U/Min immer mal wieder Aussetzer, d.h. die Leistung war kurz komplett weg, siehe Beitrag weiter vorn.

Hatte den Wagen jetzt für 1,5 Tage beim Freundlichen. Man hat den Fehler letzendlich gefunden:
Marderschaden! Ich habe mal Fotos angehängt. Der war anscheinend im Luftfilter zuhause, hat es sich schön gemütlich eingerichtet! Laut Aussage der Werkstatt hat das Nagetier beim Klettern diverse Unterdruckschläuche verknotet bzw. so bearbeitet, dass es zu Störungen bei den Umsteuerventilen gekommen ist.
Weiterhin hat man den Luftmassenmesser getauscht, weil der anscheinend auch angegriffen war.
Ich habe nicht in den Luftfilter geschaut, weil der Wagen erst vor kurzer Zeit bei der 100.000 KM Inspektion bei Volvo war.
Allerdings weiß ich jetzt, dass der Luftfilter nur alle 40.000 KM gewechselt, und anscheinend auch nur geprüft wird!

Fazit:
Zwangsräumung der Marderwohnung.
Leistung ab 1500 U/Min wieder da, keine Aussetzer oder Turbolöcher mehr!
Hurra!
Also schaut mal in den Luftfilter wenn euch was komisch vorkommt!

MFG
Ambush

Messie-Luftfilter
Marderwohnung

Ein VCC - Luftfilterkasten sieht nach 40tkm bei entsprechenden Bedingungen auch so aehnlich aus, wenn kein Marder zu Besuch war.
Selbst bei regelmaessigem Filterwechsel und Filterkastensaeuberung !

Mittels Grobfilter werden bei "normalen" Luftfilteranlagen zB Blaetter oder andere grobe "Luftbestandteile " am Eindringen in den Papierfilterkasten gehindert.

VCC - Fahrzeuge besitzen KEINEN Grobfilter VOR dem Papierfeinfilter !!!

Gruss,
Esker

Zitat:

Original geschrieben von clemens1509


Hallo,
bei mir das gleich Problem : keine Leistung mehr. Bemerkenswert ist, dass es genau dann aufgetreten ist, als es seit gestern so kalt wurde. ...

Das trifft dann moeglicherweise zu, wenn die feuchten Lamellen im Motorpapierfilter bei starkem Frost zusammengefroren sind.

Ergebnis: fast Null Luftdurchsatz --> klamme Leistung.

Gruss,
Esker

Deine Antwort
Ähnliche Themen