V70 I XC Winkelgetriebe Verteilergetriebe welche Seriennummern passen?
Hallo zusammen,
ich habe hier einen kürzlich erworbenen 99er V70 I XC, natürlich mit Allrad der es aber nicht tut, weil das Winkel- oder Verteilergetriebe wirklich zerbrochen ist. Ich möchte das Fahrzeug wieder herrichten und auch nutzen. Jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz, jedoch bisher nur mit mäsigem Erfolg. Das Original verbaute WG hat die Seriennummer 8601587. Dies ist so gut wie nicht mehr beschaffbar! Einzelteile gibt es offensichtlich auch nicht mehr. Jetzt meine Frage in die Runde: Passen auch Getriebe mit den Seriennummern 36000338 oder 3600340??? Gibt es weitere Alternativen oder Optionen??? Kleinere Umbauten an Flansch o.ä. könnte ich durchführen, bräuchte nur eine vernünftige Basis. Danke vorab für den ein oder anderen Tipp Beste Grüße Steffen M.
28 Antworten
Zitat:
@MSteffen schrieb am 31. Januar 2022 um 22:57:50 Uhr:
Hallo,
jetzt wird es echt kompliziert....
Warum stehen auf den Winkelgetrieben immer nur Nummern wie 01023743 oder auch bei dem 98ér Modell 1023696? Nirgendwo finde ich die Volvo- Teile Nr. 8601587!
Die 99ér mit Teile Nr. 860... werden doch zu 95% alle stark oder ganz verschlissen sein.Das 98ér WG ist (ich sage mal) ca. 2-3 cm "breiter". Also rückt der Flansch zur Kardanwelle etwas weiter außermittig nach rechts (Fahrtrichtung). Was macht das mit der Kardanwelle? Kann die das nicht ausgleichen? Wieviel Kreuzgelenke hat die Welle? Stören da andere Anbauteile? Kann man das ggf. anpassen?
Frage deshalb "so blöd", weil ich jetzt ein sehr gutes 98ér WG leichtsinnigerweise gekauft habe und den Volvo auch nicht hier habe.
Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf den AWD auch wieder als AWD an den Start zu kriegen. Da muss doch irgend etwas kompatibel sein?!Habt Ihr noch eine Idee?
Ich glaube mit dem 98er wirst du echte Schwierigkeiten bekommen! Und so kompliziert ist die Sache eigentlich auch nicht! Die Nummern auf dem Gehäuse ist ja nur die Gussnummer bzw. evtl die Teile Nummer des jeweiligen Teils! Die Ersatzteilnummer von dem entsprechenden Ersatzteil, das Ersatzteil ist das Ganze WG, weil es die Einzelteile ja nicht gab! und die Ersatzteilnummer steht eigentlich immer auf nen Aufkleber! Welcher natürlich manchmal nach 20 Jahren nicht mehr vorhanden ist!
Ich verlinke hier mal aus nem Ausländischen Forum, wenn’s genehm ist, ansonsten Bescheid geben
https://www.swedespeed.com/.../
Dort sieht man die Unterschiede der gängigen WG
Das Problem ist aber wohl an sich die Rechte Antriebswelle!
ALLERBESTEN DANK Easygo76,
sehr aufschlussr- und inhaltsreicheich!!!
Ich kann die Unterschiede zwischen 98ér und 99ér genau so bestätigen. Hab sie beide zerlegt. die 98ér hatten auf jeden Fall die besseren weil größeren Lager, dafür aber die kleinere Ölwanne.
Ist bei den 98érn der dicke angeschraubte Klotz ein Kühlkörper oder was soll das sein?
Oder hat das was mit Ausgleichsgewicht zu tun?
Mit den Teilenummern hat Volvo das aber blöd gemacht. Aufkleber habe ich an keinem der 3 Getriebe mehr gefunden. Dann kann man ja nur noch dokumentieren, messen, vergleichen und fragen.
Ob sich schon mal jemand Gedanken gemacht hat, die "Hauptwelle" und "Ritzelwelle" nachbauen zu lassen. Losgröße 10-20 Stück?!
Ich werde das 98ér WG mit neuen Simmerringen versehen und dann weglegen oder wieder verkaufen. Dier Innereien sind bei dem einfach top!
Also irgendwie weiter machen.... Gruss Steffen
Hallo,
Opel Calibra? -Erstaunlich. Dann hat nicht Volvo die Teile entwickelt? -Den Calibra gab es ja schon zu 850-Zeiten, Jahre vor dem 850 AWD. Hat dann etwa Volvo die WG von GM gekauft? -Oder doch eher ein Zulieferer wie Magna Steyr etc?
@MSteffen: Zu den Nummern kann ich wenig sagen. Nur dass mich das nervt, mit den vielen Ersetzungen der Nummern die kaum wirklich nachvollziehbar sind. V.A.G hat das wesentlich besser dokumentiert, und bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Zylinderköpfe, wobei da der entscheidene Teile der Nummern INNEN im Kopf steht) stehen auch brauchbare Nummern auf jedem Teil.
Sollte das `98iger WG nicht passen und nicht zerlegt werden, hätte ich evtl. Interesse daran als Reserve für meinen älteren XC. Ich hoffe zwar das dessen gut gewartetes WG (183k km original) nicht kaputt gehen wird, aber haben ist besser als brauchen.
Grüße
Chris
Nachtrag: Wenn es hilft kann ich nachsehen welche Nummern auf meinem 12/97iger und dem 03/99iger XC meines Vaters auf dem WG stehen. Beide haben noch die originalen WG.
Kann man die Nummern gut finden, oder stehen sie irgendwo versteckt oben?
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@cervlll schrieb am 2. Februar 2022 um 09:39:17 Uhr:
Kleiner Tipp, im Opel Calibra 4x4 wurden die selben Winkel und Verteilergetriebe verwendet. Dort hat sich eine recht vitale Szene gebildet, die sich mit der Überholung und Verstärkung der Teile beschäftigt.
Hab mir mal bei Google Bilder die VG vom Calibra 4x4 und vom Volvo 850/V70 AWD angeguckt. Da könnten vielleicht die Zahnräder passen, aber die Gehäuse schon mal nicht.
Sehr gute Seite, habe ich jetzt erst gesehen Deinen Beitrag.
Werde das in Ruhe mal durchlesen.
Müsste man eigentlich alls speichern/ausdrucken damit es nicht verloren geht.
Grüße
Chris
Zitat:
@easygo76 schrieb am 2. Februar 2022 um 17:08:42 Uhr:
Zitat:
@MSteffen schrieb am 31. Januar 2022 um 22:57:50 Uhr:
Hallo,
jetzt wird es echt kompliziert....
Warum stehen auf den Winkelgetrieben immer nur Nummern wie 01023743 oder auch bei dem 98ér Modell 1023696? Nirgendwo finde ich die Volvo- Teile Nr. 8601587!
Die 99ér mit Teile Nr. 860... werden doch zu 95% alle stark oder ganz verschlissen sein.Das 98ér WG ist (ich sage mal) ca. 2-3 cm "breiter". Also rückt der Flansch zur Kardanwelle etwas weiter außermittig nach rechts (Fahrtrichtung). Was macht das mit der Kardanwelle? Kann die das nicht ausgleichen? Wieviel Kreuzgelenke hat die Welle? Stören da andere Anbauteile? Kann man das ggf. anpassen?
Frage deshalb "so blöd", weil ich jetzt ein sehr gutes 98ér WG leichtsinnigerweise gekauft habe und den Volvo auch nicht hier habe.
Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf den AWD auch wieder als AWD an den Start zu kriegen. Da muss doch irgend etwas kompatibel sein?!Habt Ihr noch eine Idee?
Ich glaube mit dem 98er wirst du echte Schwierigkeiten bekommen! Und so kompliziert ist die Sache eigentlich auch nicht! Die Nummern auf dem Gehäuse ist ja nur die Gussnummer bzw. evtl die Teile Nummer des jeweiligen Teils! Die Ersatzteilnummer von dem entsprechenden Ersatzteil, das Ersatzteil ist das Ganze WG, weil es die Einzelteile ja nicht gab! und die Ersatzteilnummer steht eigentlich immer auf nen Aufkleber! Welcher natürlich manchmal nach 20 Jahren nicht mehr vorhanden ist!
Ich verlinke hier mal aus nem Ausländischen Forum, wenn’s genehm ist, ansonsten Bescheid geben
https://www.swedespeed.com/.../
Dort sieht man die Unterschiede der gängigen WG
Das Problem ist aber wohl an sich die Rechte Antriebswelle!
Zitat:
@HerrGammelgaard schrieb am 5. Februar 2022 um 16:44:39 Uhr:
Nachtrag: Wenn es hilft kann ich nachsehen welche Nummern auf meinem 12/97iger und dem 03/99iger XC meines Vaters auf dem WG stehen. Beide haben noch die originalen WG.
Kann man die Nummern gut finden, oder stehen sie irgendwo versteckt oben?Grüße
Chris
Hallo Chris,
die Nummer steht tatsächlich OBEN auf dem Gehäuse zwischen Getriebeanschluss und Abgang zur Kardanwelle. Steht sogar der Produktionstag drauf.
Das 98ér mache werde ich auf jeden Fall mit neuen bereits bestellten Simmerringen und Öl versehen. Wenn ich mit dem Thema durch bin und hab keine direkte Verwendung für das WG, können wir über einen Verkauf sprechen. Gruss Steffen
Guten Tag, habe auch Stress mit meinen WG. Opel Calibra 4x4 ,....was hat das WG da für eine Teile Nummer? Hat das schon mal jemand getestet!
Ähm?!
Ich habe hier gelesen, dass der Opel Calibra 4x4 das gleiche Winkelgetriebe wie mein R AWD von 98 haben soll,..? Deshalb meine Frage.
Ok, evtl. solltest du nochmal deine Frage konkret und vollständig formulieren damit man auch verstehen könnte, was du nun wissen möchtest?
Möchtest du nun Dir ein WG aus einem Calibra holen um es in deinen v70 einzubauen? Oder hast du auch noch einen Calibra und versuchst jetzt auf diesem Weg darüber Infos zu erhalten weil der n Problem mit dem WG Getriebe hat?
Sehr wirr und nicht verständlich was du nun wissen möchtest.
Ein Cali Turbo dürfte noch seltener sein als der R-AWD.
Nun ja, ja, ich habe Probleme mit dem Winkelgetriebe bei meinem V70 R AWD. Fahre derzeit ohne Kardanwelle im Frontbetrieb. Hatte nun gehofft, ein WG aus einem Calibra zu finden. Aber wenn die noch seltener sind, sieht es wohl schlecht aus.??
Wer sagt denn,es wäre identisch?