V70 I Tdi, Schalter oder Automatik ???

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Gemeinde !!

Gestern wurde nach 7 Jahren und 385 Tkm mein schöner V70 I Tdi von einem polnischen Laster zusammengeschoben und ist jetzt ca. einen Meter kürzer und nicht mehr zu retten.
Da ich noch einen Haufen Volvoersatzteile habe und mit dem Auto sehr zufrieden war kommt für mich nichts anderes in Frage.

Nun haben ich ich im Netz gesucht und auch schon einen neuen gefunden, allerdings nicht wie mein Alter, mit Schaltgetriebe, sondern als Automatik.

Jetzt meine Fragen:
Gehen die Automatik vom Durchzug genausogut wie die Schalter ?
Wie ist der Dieselverbrauch ?
Wieviele Gänge hat das Automatikgetriebe ?
(hatte früher mal einen Opel mit 3 Gangautomatik und der wer total schei*e!)

Danke schon mal im voraus...

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nasee


stimmt ja....hab ich garnicht dran gedacht

@jackknife: Ja ist ein Metropolitan und die haben auch Vollausstattung. (Bis auf Standheizung, Zusatzscheinwerfer, Alarmanlage und Sitzheizung hinten)

Der Vorbesitzer hat mal die Stoßdämpfer hinten austauschen lassen (ATU) und entweder hat er oder die Werkstatt es verpeilt dass es Nivos waren. JEtzt hab ich zumindest normale Stoßdämpfer hinten die für meinen Geschmack auch etwas hängen....ich weiß nicht...bin verwirrt... wenn man 16" Reifen hat, sieht der Wagen dann höher aus??? Ist er dann höher??

Wenn die Federn fuer Niveumaten sind, aber die Stossdaempfer "normale", dann haengt er hinten durch.

Weil die Federn zu weich sind.

Das heißt wenn die Federn noch Nivo Zeitalter und die Stoßdämpfer sind theoretisch zu schwach????

Sollte ich neue Nivos holen spare ich geld!!!

Das erklärt auch wenn ich den ein wenig belade dann hängt der schon

Aber manchmal hängt der auch so ohne ladung!!!

Wie hoch ist denn das heck normaler weise???
Ich messe immer an der oberen Kante des RadKastens (63cm wenn ich glück hab und beladen ca. 54cm)

kann man pauschal so nicht sagen. Nivo-Federn sind aber afaik weicher, zudem sind die Stoßdämpferaufnahmen anders, die für Nivomaten sind verstärkt (die hinteren Domlager sozusagen).
Beides (Federn&Lager) sollte beim Wechsel auf normale Stoßis gewechselt werden.
Ich hab Tieferlegungsfedern drin, daher ist meine Kiste kein Maßstab - ist mit oder ohne Nivos gleich "hoch".

Ich habe letzte Woche im VI*A die Anleitung gelese, wie man die Nivos tested..
Aber schon wieder vergessen. 😁😁

Ich guck heute Abend nochmal nach.

Ähnliche Themen

Guck hier:

Nivea-1

und hier:

Nivea-2

Genau die hab ich gemeint!

@pafro,
hättest du kein Mittagschläfchen gehalten, dann wärst du schneller gewesen 😁

Michael

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


@pafro,
hättest du kein Mittagschläfchen gehalten, dann wärst du schneller gewesen 😁

Michael

Ne, ich hab V*DA auf dem Rechner zu Hause, da das Teil nur auf XP laeuft..

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI



Zitat:

um Verbrauch: Stadt 11,2 / 9,0 Land 6,0 / 5,2

Diese Angaben ist Blödsinn. Mein fast baugleicher 850 TDI, Automitik, verbraucht im reinen Stadtverkehr ca. 8,0 bis 8,5 Liter, im Mix ca. 7,5 Liter. Ich fahre ihn z.Z. mit 6,5 Liter, wobei ich viel Landstraße fahre. Ich meiner ganzen Zeit habe ich den TDI nie über 9,0 Liter bekommen.

Na denn is es ja ganich soweit entfernt. Zumindest kombiniert. Aber wie gesagt, das waren Volvoangaben und keine Erfahrungsberichte.

Zitat:

Original geschrieben von 200D


also ich fahr meinen automaten im stadtverkehr mit 10 litern, überland 6,0 erfordert denke ich extremst sparsame fahrweise, 7 liter sind da realistischer. der bc zeigt auch ziemlich genau 0,3l verbrauch zu wenig an.

hat 4 gänge und zieht gut durch find ich.

mit chiptuning lässt sich wohl auch noch viel machen, aber mir reicht das. geht nur alles schneller kaputt und kostet geld...
bin mal n ampelstart (umgehungsstraße) gegen nen t5 gefahren ich glaube der hat den gleichen motor drin, nur mit 200ps (chiptuning)...beides reihen 5 zylinder turbodiesel mit 2461ccm und der motor kommt doch von vw?
wir hatten beide automatik.

die charakeristik der motoren war auch identisch, wir sind die ganze zeit genau nebeneinander her gefahren, mit zunehmender geschwindigkeit bin ich zentimeter um zentimeter an dem t5 vorbei gezogen, bei 130 lag ich vielleicht ne halbe wagenlänge voraus und es war niemals der fall, dass einer von uns vorne lag und dann wieder der andere usw, ich bin "konstant zunehmend" ganz ganz langsam am t5 vorbei gezogen.
der t5 wiegt halt mehr, und mit zunehender geschwindigkeit macht sich der luftwiderstand mehr bemerkbar.
also ich mein halt, man sollte mit chiptuning aus dem motor gut 200ps raus holen können...

was soll nicht so ganz spurstark heißen?
wenn man nen kickdown macht und dabei am besten noch um ne kurve fährt (ja, klar hat man dabei hohen verschleiß) hält mein v70 I tdi automatik ziemlich schlecht die spur würde ich sagen, er "zappelt" dann son kleines bissl im zickzack von links nach rechts und andersrum. mintunter ein entscheidender nachteil von frontantrieb gepaart mit relativ viel leistung denke ich. bei nem a6 2.7 tdi (kein quattro, also frontantrieb) handschalter ist mir aufgefallen, dass dieses verhalten sich nicht bzw. wesentlich weniger bemerkbar macht als bei meinem volvo automaten.

und wenn mal was kaputt geht, ist ein automat denke ich erheblich teurer...meiner ist zum glück noch einwandfrei🙂

gruß
karl

Jungs, er meint nen VW T5, das große Ding, inzwischen mit Facelift zu haben, die haben 174 pschen aus nem 2,5 tdi ist aber der um einiges weiter entwickelte aber im Prinzip der gleiche Motor. Aber ich she gerade ihr habt das schon geklärt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen