V70 I Kaufentscheidungshilfe

Volvo 850 LS/LW

Guten Gemeinde,

wir, meine Frau und ich, wenden uns einmal an die fachkundige Forengemeinde mit unserer Frage.

Geplant ist der Kauf eines neuen gebrauchten Familienwagens, eines V70 der ersten Generation. Leider tuen wir uns mit der Kaufentscheidung noch etwas schwer, genauer, welche Motorisierung.

Beispiele 1:

Kilometerstand: 82.000 km
Leistung: 165 PS
Schaltgetriebe
Erstzulassung: 3/1999
HU: 4/2010
AU: 4/2010
Klimaanlage
Farbe: Schwarz

Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Schiebedach, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Colorverglasung mit Blaukeil, weiße Blinker, Nebelscheinwerfer, Dachreling, 3.Bremslicht, elektr.Glas-Schiebe-Hubdach, original Volvo Aluräder 17" , ABS, Klimaanlage, TRC Traktionskontrolle, ZV mit Fernbedienung, Wegfahrsperre, 4 elektr.Fensterheber, elektr.Spiegel, Lederausstattung, 4 x Airbag, Holzausstattung, höhenverstellb.Sport-Holz-Lederlenkrad, Scheinwerfer Wisch-Wasch-Anlage,höhenverstellb.Fahrer und Beifahrersitz,

Beispiel 2:

Kilometerstand: 104.000 km
Leistung: 193 PS
Automatik
Erstzulassung: 6/1997
HU: 6/2008
AU: 6/2008
Klimaautomatik
Royalblau Metallic metallic

Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung,
Sehr gepflegter Wagen mit geringer Laufleistung. Keine Unfallschäden. Scheckheftgepflegt. Zusätzliche Ausstattungsdetails: 2 Airbags, Außenspiegel el. verstellbar/beheizt, Außentemperaturanzeige mit Glatteiswarner, Gepäckraumnetz, Kofferraumabdeckung, Nebelscheinwerfer, Radio/CD-Wechsler, Traktionskontrolle, Sportsitze und Winterräder

Beispiel 3:

Kilometerstand: 120.000 km
Leistung: 193 PS
Schaltgetriebe
Erstzulassung: 2/1999
HU: 2/2010
AU: 2/2010
Klimaautomatik
dunkelgrau metallic

Ausstattung:
ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, Zentralverriegelung, Klimaautomatik,Voll-Lederausstattung-schwa rz,4xEl.Fensterheber,El.Spiegel, El.Wegfahrsperre,Sitzheizung,Servo,Zentral verriegelung mit Fernbedinung,ABS, Airbags,Alufelgen,Winterreifen,5-Gang,Dach rellinge,Mittelarmlehne,Radio-Cassette, Laderaumabdeckung,Scheckheft

Favorit ist derzeit Beispiel zwei, aufgrund der KM-Leistung. Leider besitzt dieser Wagen nicht den 193 PS Motor, den besonders ich gern hätte. Wir beide sind recht Schaltfaule Fahrer, deshalb würde ich die Kraftentfaltung des Turbomotors bevorzugen. Gefahren sind wir beide Modelle noch nicht, einen Vergleich Saugmotor - Turbomotor kann ich jedoch von Audi-Motoren bemühen: 1.8l 125PS - Leistung eher mau, brauchte Drehzahlen und 1.8l T 150 PS - feiner Motor, schöne Kraftentfaltung und sparsamer als der 125 PS-Motor.

Welche Motorisierung ist zu empfehlen? Wir sind keine Raser, Nachwuchs ist mit an Bord.

Wie steht es um die Haltbarkeit, sind bei KM-Leistungen um die 100.000 Km bereits Motorenprobleme zu erwarten?

Welche Preise sind für oben genannte Beispiele real und marktüblich?

Dank im Voraus.

6 Antworten

Hi,

sind sicher alle drei gute Angebote.
Zu den Motoren vielleicht soviel, bei entsprechender Wartung und einem ordentlichen Vorleben sind km- Leistungen um 100.000 km überhaupt kein Problem. Manche behaupten sogar, Volvos sind da gerade eingefahren.😉
Wissen sollte man allerdings, dass bei Baujahren ab 99, in der Regel die Motoren mit dem sogenannten E- Gas ausgerüstet wurden, wobei die berüchtigten Magneti Marelli Drosselklappen zum Einsatz gekommen sind. Diese wiederum machen gern Probleme und deren Austausch reißt dann schnell ein ordentliches Loch in den Geldbeutel. Außerdem ist bei 120.000 km der Zahnriemen fällig, auch ein nicht ganz billiges Vergnügen, wenn es unmittelbar nach dem Neuerwerb auftritt. Ansonsten gilt, wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf, Augen und Ohren auf und alles genauestens checken, vor allem die Plausibilität der km- Angaben.

Gruß der Sachsenelch

Hallo,

ich fahre den 165 PS`er. Ist ausreichend motorisiert, denke ich. Allerdings wird der 193`er mehr "bums" schon unten heraus haben. Meiner rent ab 3.500 erst richtig. Dann aber sehr gut. 

Zum Zahnriemen: Richtig, der Wechsel muss bei 120.000 km erfolgen ODER - ich glaube - nach acht Jahren. Sollten also alle schon einen Zahnriemenwechsel bekommen haben. Mal darauf achten/nachfragen.

Der 165`er hat auch die Magneti Marelli DK. Bin jetzt bei  über 120.00 km und habe bis jetzt noch keine Probleme  damit. Will es auch nicht beschreien...  Ob nun jede defekt geht, es wird gerne gesagt zwischen 100.-180.000 km, glaube ich auch nicht.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Danke für die ersten Reaktionen und Antworten auf unsere Frage.

Der Hinweis mit dem zu wechselnden Zahnriemen ist sehr gut, daran denkt man als Nicht-Fachmann erst einmal nicht spontan - wir werden es beachten. Welche Kosten verursacht grob geschätzt dieser Wechsel des Zahnriemens und mit welchen Kosten ist bei einer defekten Drosselklappe zu rechnen.

Die zitierten Angebote im Eröffnungsbeitrag: welche Preise sind am Markt ungefähr üblich?

Mehrere Meinungen sind gern gesehen - und Dank dafür im Voraus.

Der Zahnriemen sollte (bei mehreren Volvo-Werkstätten anefragt) zw. 350 und 450 kosten (all incl.). Bei der Freien (meines Vertrauens) habe ich das ganze für den Preis erhalten sowie einer kompletten Durchsicht. War wohl so um die 250 €.

Bei der Drosselklappe mal die Suchfunktion bedienen. Wurde schon öffter geschrieben.

Zum Preis: mal unter Volvo Bieten gehen. Oder mal im www unter den Auto an- und verkauf - Seiten gehen.

Alles vor 99 hat (so glaube ich) nicht diese Drosselklappe.

Ähnliche Themen

Hi,

für den Zahnriemenwechsel gibt es eine große Bandbreite an Kostenvoranschlägen, wie der Ostseeblitz schon geschrieben hat. Lässt man das Ganze beim freundlichen Volvohändler machen, kann dort schon ein knapper Tausender veranschlagt werden. Das ist auch regional unterschiedlich, womit das nun wieder zusammenhängt, kann ich aber auch nicht sagen. Der Austausch der Drosselklappe ist auch nicht ganz billig, ich meine mal was von ca. 800,- € nur für die Drosselklappe gehört/gelesen zu haben, zzgl. Einbau und evtl. Software oder Programmierung dürfte das den nächsten Tausender verschlingen.
Zu den Preisen der drei Angebote, am besten Mal in den einschlägigen Plattformen (mobile, autoscout, u. ä.) nachforschen und vergleichen. Mit etwas Verhandlungsgeschick ist bestimmt der eine oder andere Hunderter zu sparen. Für den Bj. 3/99 mit 165 PS müsst Ihr mit um 7400 € rechnen, der 6/97 mit 193 PS steht mit 6400 € beim ADAC in der Liste beim Händlerverkaufspreis. Angebot Nr. 3 dürfte demnach irgendwo dazwischen liegen. Hoffe, dass Euch das hilft....😉

Gruß der Sachsenelch

Hallo zusammen,

und Recht vielen Dank für eure Hilfe, damit wurde uns schon sehr geholfen.

Das erste Angebot fällt leider aus - ist schon verkauft.

Die Entscheidung über die Motorisierung wird sich wahrscheinlich in der nächsten Woche bilden. Dann steht eine Probefahrt an, unser Händler vor Ort hat beide Mororisierungen auf dem Hof stehen - nur leider entspricht der Rest der Wagen nicht unseren Vorstellungen.

Die genannten Ersatzteil- und Reparaturpreise werden wir bei kommenden Preisgesprächen im Hinterkopf behalten.

Ist ein Wagen gefunden und gekauft, folgen sicher ein paar Bilder.

Bis dahin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen