V70 Handbremse defekt
Hallo an die Community!
nachdem ich nun das ganze Forum mehr oder weniger durch habe und immer noch nicht schlauer bin, mache ich mal einen neuen Thread auf.
Ich fahre seit 4 Jahren einen Volvo V70 (Typ2 P26) mit dem 2.4L Benziner 140PS mit Handschaltung aus BJ 2001. Es ist mit 2. Volvo und die Chancen stehen gut das ich der Marke noch einige Baujahre treu bleiben könnte. Ich nutze Ihn nicht täglich, der Verbrauch ist daher nicht Kriterium Nr.1. Ich mag den 5-Zylinder Sound, klar zieht keine Rennen aus dem Stand mit 140PS, aber ich ziehe auch eher 750kg Anhänger damit ;-) Es ist, aber da erzähle ich ja nichts neues, ein solides Auto das nicht rostet.
Beim letzten TÜV wurden Bremsen sagen wir mal vorgemerkt und da ich mit Kindern oder Anhänger unterwegs bin wollte ich das lieber nicht auf die lange Bank schieben und habe mir nach den Horrorgeschichten mit den "explodierenden Handbremsen" aus anderen Threads überlegt, gleich Komplettpaket Bremsen zu machen: Scheiben+Klötze vorne/hinten + Handbremse (die bis dahin einwandfrei funktionierte)
Ich selbst bin nur Semi-Schrauber, mein Bruder Vollblutschrauber und unser Vater Berufsschrauber.
Die Bremsen als ganzes waren kein Problem, der Aufbau der Handbremse hinter der Bremsscheibe war für mich neu, aber dank der anderen Beiden war auch das relativ problemlos erledigt worden.
Nachdem alles fertig war vorsichtig zur 1. Probefahrt #Bremseeinfahren angesetzt und schnell festgestellt Handbremse im Grunde ohne Funktion. Kurze Beratung ergab, unter dem Handbremshebel die berühmte Mutter zum Anziehen bzw. Nachstellen der "Handbremsspannung" bedarf wohl einniger Umdrehungen. Gesagt getan...Drehe, Drehe, Drehe und es macht kling...buff...päng... Schraubgewinde abgerissen. Ich war für den Tag bedient. Bestellte das Ersatzteil ca. 8€ und es mußte ein neuer Termin herhalten. Kaputtes Teil ausgetauscht und alles zusammengesetzt.
Problem bleibt: Ich kann den Hebel bis fast in die Vertikale ziehen, der Wiederstand nimmt auch bei jedem Klicken zu, ABER das Auto wird beim Rollen nicht langsamer und fängt sogar bei geringster Neigung der Straße an zu rollen, wenn man den Gang nicht einlegt, bzw. beim Anlassen die Kupplung tritt. Mit anderen Worten die Handbremse erfüllt nicht Ansatzweise Ihre Funktion. Die Mutter zum Nachstellen habe ich schon angeschaut, die ist schon ganz unten, da dreh ich nicht nochmal dran. Meine Vermutung ist das ggf. die Handbremsseile ausgeleiert sind, aber sie haben ja vor dem Bremswechsel funktioniert (wiederspricht sich also in meiner Vorstellung).
Da es, soweit ich mich hier im Forum komplett durchgelesen habe, keine andere Einstellmöglichkeit bei diesem Fahrzeug gibt. Hand noch jemand eine Ahnung, Idee, gleiches Problem gehabt oder bekannt inkl. Lösungsansatz ?
Danke + Gruß Chris
24 Antworten
Und, gibt's was Neues?
War wohl alles nicht so wichtig...
Lach. Ich frag schon gar nicht mehr…..
Da haben mal wieder viele Köpfe umsonst geraucht…
Gruß Didi
Ähnliche Themen
Nicht umsonst, aber für den Fragesteller immer kostenfrei.
😁😁 wohl wahr, wohl wahr…
Gruß Didi
Es fehlt im MT eine Art Merkliste, wo man für sich solche Kandidaten speichern kann. Dann verplempert man in Zukunft nicht mehr seine Zeit mit denen.
Grüße Markus
Ich schreib die einfach auf(:-)
Hey, du Rentner- verwechsle den Zettel aber mit den Falschparker nicht… 😁😁😁
Gruß Didi
Lach. Das isn extra Zettel. (:-)