V70 Frischling - Was könnte noch kommen...?
Hallo liebe Volvo-Gemeinde 🙂
Endlich ist es nun soweit und ich hab mir meinen ersten Volvo zu gelegt *freu freu freu* 😁
Ich hab mich schon früher immer wieder durch's Volvo-Forum gekämmt, rein aus Interesse, und nun hab ich noch ein paar kleine Fragen, wo Ihr mir vielleicht helfen könnt:
Zuerst zum Fahrzeug, dass ich mir gekauft habe:
V70 2.4T Aut. Jg. 2000
- silber met.
- 145 tkm
- frisch ab Service
- Domlager ersetzt
- Bremsen rundum erneuert
- noch ein paar kleinigkeiten zusätzlich gemacht...
- hat nicht all zu viele extras, aber die wichtigsten wie Sitzheizung, Klimaautomatik und co. sind an Bord
Bilder folgen bei Gelegenheit auch noch 🙂
Meine Fragen:
1. Was könnte in nächster Zeit noch so auf mich zukommen an evt. Dingen die ersetzt werden müssen? Zahnriemen wurde vor rund 10tkm ersetzt...
2. Ich kenne leider die Bezeichnungen der Stereoanlagen nicht, darum die Frage, was ist die HU-603 (oder ähnlich) für eine Anlage? Sie klang ziemlich gut und satt, aber ist das die standart ausführung?
3. Zum wechsel des Getriebeöls der Automatik hörte und las ich schon die unterschiedlichsten Dinge... Was sind aber für Abstände einzuhalten?
Erstmals vielen Dank für eure Antworten und bis bald 😉
Grüsse vom glücklichen VF
14 Antworten
Zu 1 ) Alles und nichts! Wenn was kaputt geht musste es neu machen. Vor allem die Vorderachsaufhängung macht gerne probleme.
Zu 2) K.A. hab die 803. Hat die Cassette oder CD?
Zu 3) Automatik hat lebenslange Ölfüllung. Ist halt bloß die Frage wie lange bei Volvo Lebenslang ist. Wenn sie gut schaltet nichts machen und wenn Du ihr was Gutes tun willst und/oder sie schon etwas ruckt, könnte man eine Getriebeölspülung machen.
Zitat:
Original geschrieben von Strychnin
Zu 1 ) Alles und nichts! Wenn was kaputt geht musste es neu machen. Vor allem die Vorderachsaufhängung macht gerne probleme.
Zu 2) K.A. hab die 803. Hat die Cassette oder CD?
Zu 3) Automatik hat lebenslange Ölfüllung. Ist halt bloß die Frage wie lange bei Volvo Lebenslang ist. Wenn sie gut schaltet nichts machen und wenn Du ihr was Gutes tun willst und/oder sie schon etwas ruckt, könnte man eine Getriebeölspülung machen.
An der Vorderachse sollte alles was zu ersetzen ist, bereits durch den Vorbesitzer getan sein 😉 Von dem her hoffe ich das beste!
Die Anlage hat CD und Cassette...
Gut zu wissen, dann werde ich einfach der Vorsicht halber noch eine Getriebeölspülung machen lassen, bevor ich den Wagen abhole.
Vielen Dank schon mal 🙂
Ok lese mal oder suche nach "Getriebspülung Tim Eckert" , so bekommst Du das alte verbrauchte Öl vollständig raus.
Hallo herzlich willkommen als Elch-Treiber und immer gute und unfallfreie Fahrt.
Zu 2.) das HU-603 wird als Premium-Modell bezeichnet. Inwieweit Premium Premium ist, muß wohl jeder für sich beurteilen. Ich habe es auch und finde den Klang ebenfalls sehr gut.
Zu 3.) Bei dem Kilometerstand und bei dem Nichtwissen wie der/die Vorbesitzer gefahren sind, würde ich auch den Getriebeölwechsel empfehlen. Ich habe das schon zweimal machen lassen, fahre allerdings auch des Öfteren mit Wohnwagen (auch über die Schweizer Berge). Mein Kilometerstand ist doppelt so hoch wie Deiner.
LG
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V704WoWa
Hallo herzlich willkommen als Elch-Treiber und immer gute und unfallfreie Fahrt.Zu 2.) das HU-603 wird als Premium-Modell bezeichnet. Inwieweit Premium Premium ist, muß wohl jeder für sich beurteilen. Ich habe es auch und finde den Klang ebenfalls sehr gut.
Zu 3.) Bei dem Kilometerstand und bei dem Nichtwissen wie der/die Vorbesitzer gefahren sind, würde ich auch den Getriebeölwechsel empfehlen. Ich habe das schon zweimal machen lassen, fahre allerdings auch des Öfteren mit Wohnwagen (auch über die Schweizer Berge). Mein Kilometerstand ist doppelt so hoch wie Deiner.
LG
Stefan
Vielen Dank 🙂
Zu 2) OK, dann weiss ich jetzt was ich hab, danke 😉
Zu 3) Sehr gut, dann lass ich das vor der Abholung definitiv noch machen.
Freut mich zu hören, dass deiner mit doppelt so vielen KM noch problemlos läuft! Die 300tkm Marke will ich auf jeden Fall mit dem Wagen brechen, daher immer gut pflegen und hegen 😁
Der Vorwand Langlebigkeit, war einer von vielen Motivationen weshalb ich einen Volvo wollte. Nach zwei katastrophalen Fehltritten erst recht 😉
Vielen Dank für eure Tipps und bis bald wieder mal.
Grüsse vom VF
P.S.: Mein Sohn knackt demnächst auch die 300.000-Marke, er hat den Wagen (Renault-Laguna mit Volvo-Herz 2.0l 16V) bei ca. 180.000 übernommen und gibt dem Wagen dermaßen die Sporen, daß es mich selbst wundert wie der Motor das mitmacht.
LG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von V704WoWa
P.S.: Mein Sohn knackt demnächst auch die 300.000-Marke, er hat den Wagen (Renault-Laguna mit Volvo-Herz 2.0l 16V) bei ca. 180.000 übernommen und gibt dem Wagen dermaßen die Sporen, daß es mich selbst wundert wie der Motor das mitmacht.LG
Stefan
Hahaa 😁 Gut wenn er ein Volvo-Herz hat 😉
Über die Franzosen kann ich leider aus eigener Erfahrung nichts gutes sagen... Meiner hatte einen 1.6 HTP aus einer BMW-Mini-PUG zusammenarbeit... Den selben Motor wie der neue Mini Cooper S drinne hat... der reinste Horror. Hatte den Wagen 8 Monate und war sieben mal in der Werkstatt. Trotz GW-Garantie Rechnungen im Wert von rund 2000.- Franken, immer nur Stress mit den Werkstätten und Benzin und Versicherung waren da noch nicht bezahlt....
Darum der Wechsel zu Volvo... Ich vertraue auf den Ruf der Langlebigkeit 😉 Und vom Designe her bin und war ich eh schon immer überzeugt 🙂
Warum ich nicht schon eher nen Volvo kaufte ist mir eh ein Rätsel... Zumal das eigentlich schon fast Familientradition ist ... 😁
LG
Gerade dieses Thema entdeckt...
Glückwunsch zu Deinem Elch Volvo-Friend! Ich hoffe, dass Deine Begeisterung immer noch anhält!
Wünsch' Dir allzeit gute Fahrt! 🙂
Gruss wamic
PS: Aber von wegen erster Volvo... War da nicht was? 😉😁 (siehe Anhang)
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Gerade dieses Thema entdeckt...Glückwunsch zu Deinem Elch Volvo-Friend! Ich hoffe, dass Deine Begeisterung immer noch anhält!
Wünsch' Dir allzeit gute Fahrt! 🙂
Gruss wamic
PS: Aber von wegen erster Volvo... War da nicht was? 😉😁 (siehe Anhang)
Erstmal danke für die Glückwünsche 😉
Aber was ist das für ein Foto? 😕 😰
Es wird sich wohl um einen wirklich witzigen Zufall handeln, aber ich hab mit meinen 19 1/2 Jahren (bin Jg. 1992) wirklich erst einen VW Golf GTI, einen Peugeot 207 GTI und nun den V70II gefahren, aber nie einen V40 😁
Hab mein Nummernschild auf dem Strassenverkehrsamt sperren lassen drum kann ich auch hier schreiben, dass das komplette Kennzeichen ZH 425 460 lautet 🙂 Siehe auch die Fotos meines Elchs...
Aber würd mich schon wundernehmen was das für ein Foto ist / von wo du das hast 😁 Und auch wie die komplette Nummer lautet 😎
Gruss,
Lukas
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Aber würd mich schon wundernehmen was das für ein Foto ist / von wo du das hast 😁 Und auch wie die komplette Nummer lautet 😎
Hey Lukas
Das Foto habe ich vor auf den Tag genau 3 Jahren (22.05.2009) in der Berner Altstadt aufgenommen. Das komplette Kennzeichen lautet genau so wie Dein's... 😉
Hast Du Dein Schild vom Strassenverkehrsamt in ZH so zugeteilt bekommen bzw ausgesucht? Vor wie langer Zeit? Für Zürich ist diese ja noch relativ tief.
Ich kann mir diesen Zufall nicht anders erklären, als dass der Fahrer des V40 diese Nummer hatte, sie aus irgendwelchen Gründen (Wegzug etc.) abgegeben hat und sie wegen der Nummernknappheit im Kanton Zürich Dir sehr schnell wieder herausgegeben wurde. 😕
Gruss wamic
Hallo Lucas!
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem "neuen" Elch!
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten das gleiche Modell gekauft.
Sollten demnächst rechts unten im Display irgendwelche wirren Anzeigen aufleuchten,
bekomme keine allzu große Angst.
Das ist nur das ABS-Steuergerät. Kostet bei Volvo mit Einbau ca. 1500€.
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, kann man es völlig kostenlos selbst reparieren.
Sind nur ein paar kalte Lötstellen im Gerät. Wird ausführlich in diversen Volvo-Foren behandelt.
Ich habe es allerdings bei einer Fachfirma für 179€ mit Garantie machen lassen.
Bei Bremsendingen nicht am falschen Platz sparen!
Als nächstes kam dann ein undichter Achswellen-Simmerring, danach eine gebrochene Hinterachsfeder.
Du siehst - es kann zu jeder Zeit alles mögliche kaputtgehen... muß aber nicht... 😉
Viel Spass mit Deinem Elch - ich werde meinen nicht wieder hergeben!
Gruß, Frank
Ich werfe mal Handbremse!, Klimakompressor, Querlenker, Stabis, Koppelstangen, Dämpfer, Abgasanlage. Wir haben das gleiche Baujahr und zuletzt hatte es auch nen ABS-Sensor erwischt. Ist eben immer mal was an solchen alten Kisten. Bei Volvo nicht viel besser als bei anderen Marken.
Das Hu-603 ist bei uns auch drin. Es hat sogar ein Kasettenlaufwerk, das noch nie benutzt wurde.
Viel Spaß mit dem Elch.
Guten Morgen an alle 🙂
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten !!
@ Wamic
Das ist wirklich ein seltener Zufall 😰 😉 Dann muss es so sein, dass der V40 Fahrer sein Nr.-Schild wohl abgeben musste... Ich habe dieses erst seit Juni 2011, als ich mir meinen Golf gekauft hatte. Der Wagen wurde auf dem Strassenv.-Amt in Winterthur eingelös und die hatten zu dieser Zeit grad einige 400-Tausender Nummern wieder frei gegeben nachdem sie die obligatorischen 2 Jahre nach Rückgabe eingelagert worden sind 😉 Ich hatte wohl einfach nur Glück 😁 Auch ein Kollege von mir hat zu dieser Zeit seinen Wagen eingelöst und ebenfalls noch eine 400-Tausender zugeteilt bekommen... Andere Zürcher ersteigern sich solche Nummer schon 😉 Witzig, witzig 🙂
@ frankman61 & Pete77
Danke für die vielen evt. Problempunkte!! Das ist immer wieder nützlich, um drauf zurück zu greifen falls was kommen würde!
Mein Glück war, dass der Vorbesitzer (bin erst 2.-Besitzer und erst knapp 150tkm runter) im November noch rund 5000 Franken in den Wagen investiert hat. MFK (also TüV) wurde damals gemacht, rundum neue Winterpneu, zwei neue Sommerpneus, Domlager, Querlenker, Bremsen hinten, uvm. (Rechnung beim 🙂 archiviert 😉 ). Der Wagen wurde ausgeliefert, gewartet, in Zahlung genommen und an mich verkauft, alles bei der selben Volvo-Werkstatt bei mir am Wohnort, wo auch mein Vater Jahrelang seine Volvos kaufte und warten liess 🙂 Nimmt man das alles zusammen, hoffe ich, dass schon viele von der angesprochenen Punkte bereits gemacht worden sind 😉 Und falls noch was kommen würde, hab ich nun einen tollen Thread zum nachschlagen, danke 🙂
PS an frankman61: Glaube mir, ich will meinen Elch ebenfalls nicht mehr her geben 😉 Fast egal was kommen wird (klopf auf Holz) 😁 Dazu ist er mir schon viel zu sehr an's Herz gewachsen 😉
Danke nochmals für eure Antworten und elchige Grüsse aus der verregneten Schweiz 😉
Hallo in die Runde,
Mein V70 Bj. 1999 2,5 Diesel Automatik, mit sehr vielen Extras steht im Marktplatz aus gesundheitlichen Gründen zum Verkauf.
Mittlerweile hat er stolze 352000 treue km auf dem Tacho. Wir hätten ihn auch noch behalten, wenn ich einen Tuner gefunden hätte, der mir das dach höher fertigt, wie bei einem Leichenwagen, daß man einen grossen E rollstuhl locker verladen könnte. Aber das war hier ja nicht die frage.
Was könnte also kommen ? Oder besser was war bei mir !
Regelmäßig alle 120.000 km Zahn- und Pumpenriemenwechsel nach Volvowartungsliste Wasserpumpe etc. mit raus,Bremsbeläge bei Verschleiß.
Bei 180.000 gab mein Schwingungsdämpfer den Geist auf.
2006 bei 220.000 waren beide Querlenker defekt.
Bei 260.000 waren 2007 die hinteren Bremsscheiben samt Trommelbremsbeläge fällig, gleichzeitig habe ich die hinteren Stossdämpfer erneuern lassen.
Im Dezember 2008 hatte ich einen undichten Ausgleichsbehälter von der Servolenkung, das Öl tropfte in die Lichtmaschiene zerstörte diese, bei der Gelegenheit wechselte ich auch gleicht die Batterie, welche noch seit der Erstzulassung im Wagen war.frech grins !!!
Im juli 2009 bei 297.000 km waren dann die vorderen Bremsscheiben fällig.
November 2010 bei 335.000waren dann die Stossdämfer vorne fällig, da kurz vorher die ABS Lampe immer wieder an ging wurden die ABS ringe überprüft und gewechselt ( beide gebrochen).
September 2011 bei 335.000 wiedermal die Querlenker naja kaufe nie wieder Teile einer grossen Werkstattkette, frech grins, Original hät doch länger.
Die Drehstäbe allgemein auch Stabi genannt halten auf Deutschlands strassen nur ca 60.000.
Jetzt nach 13 Jahren wiedermal ohne grössere Mängel durch den TÜV, selbst der Prüfer staunte.
Und jetzt bin ich auf der Suche nach einem Käufer der ihn noch etliche Jahre leben lässt. Afrika oder dergleichen ist nicht vorher geh ich zum Autodoktor und laß ihn einschläfern.
Zum Automatikgetriebe wäre zu sagen, wenn der Volvo nicht als Taxi oder in Bergen eingesetzt wird hält das Öl ein leben lang.Man sollte nur eines beherzigen, Bergab runterschalten( Motorbremse), Berghoch mit vielen Kurven bei Vollast selbiges. Ein Automatikgetriebe sollte so wenig wie möglich zum hoch oder runter Schalten gezwungen werden, lässt das Öl unötig heiß werden, welches für einen schnelleren Verschleiß verantwortlich ist.
Schönen Pfingstmontag noch