V70 Diesel, Notlauf

Volvo V70 2 (S)

Hallo und servus,
nein, ich habe in den über 1000 Notlaufbeiträgen nichts passendes gefunden, was weiterhelfen könnte.
Außer: Fahr`doch zu Volvo und lass bei jedem Teiletausch ein Fehlerprotokoll ausdrucken. Kostet halt jedesmal 40,- Euronen. Das nur vorweg.
Das Fahrzeug: V70 II D5, D5244T, 163PS, Baujahr 2004 mit über 400Tsd. Km auf der Uhr und Automatikgetriebe.
Innerhalb der letzten 2 Jahre in denen der Fehler auftrat, war der Wagen 2x bei Volvo und 1x beim Bosch-Dienst zur Fehlersuche und Speicher auslesen. Bei Volvo nur 1 relevanter Fehler hinterlegt. Laderuck zu hoch/niedrig, bei Bosch nichts über Motor/Getriebe, nur Kleinkram.
Also: Fahrzeug rauchte beim beschleunigen schwarz und nach Anzeige: Motorwartung dringend erforderlich, ging er bei ca. 2000-2500 U/Min. und 100-120 Km/h wohl in den sog. Notlauf. Lange Suche und letztendlich unter anderem einen defekten Ladeluftkühler getauscht.
Raucht seitdem nicht mehr, AU für Tüv eh`kein Problem. Aber der Notlauft kommt immer öfter.
Früher war das Wetter-/Temperaturabhänging, mit der Zeit lief er dann nach Zündung aus/an wieder normal auf der Autobahn. Mittlerweile geht er bei 2-2500 U/Min. ständig nach "Wartungsanzeige" in den Notlauf und läuft ebene Strecke nur zwischen 120 und knapp 140 bergab. Unter Last, bergauf schaltet er selbstständig, aber ohne Leistung, bleibt auf ca. 100 Km/h.
Wenn man auf ebener Strecke die Pedalstellung eine zeitlang nicht verändert setzt er auf einmal wieder ein und fährt normal 2-10 Min und hat dann wieder seine schöpferische Pause.
Unterdruckleitungen sind alle neu und geprüft, Turboschläuche neu und geprüft, Turbolader ( mit mech. Flügeln, keine elektr. Steuerung) neu und funktioniert, AGR Ventil ausg., zerlegt, Funktionsprüfung, war fast Rußfrei. Ladeluftkühler neu, Luftmengensensor neu, Dieselfilter neu. Automatiköl vor ca. 20.000 Km gespült/neu beim Bosch-Dienst. Motor läuft ruhig und sauber, geht leicht über die 200, Getriebe schaltet sauber und weich. Aussage Volvo: Da haben sie so viel gemacht, mehr können wir eigentlich auch nicht machen. Bei uns hätten sie für das Geld schon einen guten gebrauchten Wagen bekommen. Eigenleistung halt.
Was mir noch einfällt ist der kurz nach Neukauf nachgerüstete Kat. Kann der verstopft sein ? Den hatte ich zwar letztes Jahr beim Auspuffwechsel draußen und mit Reinigungslauge gefüllt/gereinigt, aber ist jetzt halt auch schon gute 20 Jahre alt. ?
Hat jemand eine Idee ob es da einen Sensor gibt ? ev. das elektronische Gaspedal ?
Danke für Tips und Anregungen
Grüße , Ronald

46 Antworten

Ich habe zwar eine andere (kleinere und ältere) Version des Icarsoft, aber dieses zeigt mir ganz klar und deutlich den Fehlercode, Ursache und ursächliches Bauteil an.
Auch lassen sich damit sämtliche Fehler löschen.
Logischerweise taucht die Fehlermeldung samt FC beim nächsten Start, oder der nächsten Situation in der der Fehler wieder provoziert wird,
wieder auf, sofern die Ursache nicht beseitigt wurde.
Insofern verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was da bei dir los ist.😕

Vielleicht solltest du dich erst einmal noch etwas vertrauter mit dem Icarsoft machen und wenn es dann immer noch keinen konkreten Fehlercode anzeigt, mal mit Icarsoft selbst telefonisch in Verbindung setzen.

ja, das denke ich auch, das es ein Bedienerfehler von mir selber ist.
Danke erstmal und Grüße
Ronald

Deine Antwort
Ähnliche Themen