V70 D5 Standheizung
Hallo zusammen,
da die Temperatur langsam runter gehen, habe auch ich heute meine Standheizung einem Testdurchlauf unterzogen und auch bei meinem Elch spielten sich dabeio seltsame Dinge ab:
Sofort Start - EIN, dann hörte man ein regelmäßiges, recht lautes "Klackern", vom Fahrersitz ausgesehen hinten rechts. Das ging so eine Weile bis es verstummte, daraufhin quollen riesige weiße Qualmwolken von vorne rechts aus dem Wagen, so dass sich alle Passanten (ich stand auf einem öffentlichen Parkplatz) sich umdrehten. Doch bevor einer die Feuerwehr rufen konnte, verschwanden die Rauchwolken wieder und das rhythmische "Klackern" setzte fort ... That's all !
Was könnte dieses Klackern verursachen, ist die enorme Rauchentwicklung "normal" ?
Eine grundsätzliche (vielleicht auch dumme) Frage zur Bedienung habe ich abschließend noch: Wie geht es denn nun weiter ? Wo kommt die warme Luft letztendlich raus bzw. wie wird der Innenraum beheizt ? Bei meinem Test gab es nur viel Rauch um nichts, doch bei abgezogenem Schlüssel (also Gebläse aus) kam nirgends warme Luft, wie wird denn dann der Fahrgastraum beheizt ? Oder habe ich einfach nicht lange genug gewartet ? Fängt nach einiger Zeit ein Gebläse selbsttätig an ?
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
15 Antworten
Jaja. Aber dann meckern, wenn die deutsche Wirtschaft nicht boomt...
Gruß
Jürgen
war zu faul und würde das bei einem nächsten D5 anders machen - aber das ist unwahrscheinlich