V70 D5 Radioeinbau Becker
Hallo zusammen,
da ich die Preise für Radio/CD/Navi von Volvo für etwas gesalzen halte, möchte ich mir den Wagen a.W. ohne diese Extras bestellen und dann ein Becker Gerät im DIN-Format nachrüsten.
Fragen:
- Gibt es von Volvo entsprechende Abdeckungen mit DIN Ausschnitt?
- Wie sieht es ohne Radiobestellung mit vorhandener Verkabelung/Lautsprechern aus?
- Hat jemand mit dem Einbau von Fremdgeräten Erfahrung und kann mir Tips geben und evtl. ein Foto schicken?
Danke Toni
37 Antworten
@murcs und fwmone
wenn er noch sitzheitzung hätte würde die wahrscheinlich auch auf voller leistung fahren <schwitz> =)
oder er wohnt in nordschweden....
greetz
.Ralph
hallo
nix nordschweden,südösterreich aber war gerade recht kalt.
hatte nur ein kurzes leibchen unterm anorak,da ich nur ohne hut und anorak fahre habe ich eben bei der heizung etwas gas gegeben.aber das foto habe ich wegen dem command gemacht ,also konzentriert euch darauf.
tschau dietmar
hallo
bei der verkabelung muss man etwas aufpassen. ich hatte meinen xc ohne radio bestellt aber inkl. lautsprecher, antenne etc. hat alles tip top funktioniert (blaupunkt arizona mit sep. 5-fach cd-wechsler, also doppel-din). werde nun den radio ersetzen durch das blaupunkt navi dx-r70 und was passiert: keine vorverkabelung des tacho- und rückfahsignals. habe dies nun in der werkstatt nachrüsten lasten (arbeitszeit 1.5 std.).
gruss Elmar
Zitat:
Original geschrieben von dietmar2
gps antenne unterm
armatuenbrett verbaut und fertig.tschau dietmar
hallo dietmar,
kannst du das mal etwas genauer erklären? kann denn die gps antenne OHNE direkten sichtkontakt arbeiten?
Ähnliche Themen
hallo
jawohl kann sie,glas und kunststoff sind kein problem,musst aber aufpassen,dass kein metall über der antenne ist.
ich hab das kombiinstrument ausgebaut (zwei schrauben)da ist dann eine menge platz,hab sie an der oberseite des armaturenbrettes verbaut.
tschau dietmar
Zitat:
Original geschrieben von dietmar2
hallo
jawohl kann sie,glas und kunststoff sind kein problem,musst aber aufpassen,dass kein metall über der antenne ist.
ich hab das kombiinstrument ausgebaut (zwei schrauben)da ist dann eine menge platz,hab sie an der oberseite des armaturenbrettes verbaut.tschau dietmar
Wie, zwei Schrauben? Ist das Kombi-Instr. vom S80 so einfach zu entfernen? Wie du vielleicht weißt, möchte ich ja Alu-Zierringe einsetzen...
@fwmone
hallo
jawohlja,an der oberseite des kombi sind zwei abdeckplättchen,diese herauslösen,darunter sind zwei torx schrauben,diese herauschrauben und kombi rausziehen,vorher lenkrad ganz nach unten stellen dann gehts leichter.diese aluringe von heico werde ich mir auch zulegen,sehen am foto toll aus.
tschau dietmar
Zitat:
Original geschrieben von dietmar2
@fwmone
hallo
jawohlja,an der oberseite des kombi sind zwei abdeckplättchen,diese herauslösen,darunter sind zwei torx schrauben,diese herauschrauben und kombi rausziehen,vorher lenkrad ganz nach unten stellen dann gehts leichter.diese aluringe von heico werde ich mir auch zulegen,sehen am foto toll aus.tschau dietmar
Ja toll, danke! Ich glaube, ich werde den Ausbau mal "probeweise" durchführen und dann mal sehen, vielleicht sind die Ringe eher drin, als ich dachte ;-)
hallo Fredo,
funktioniert beim Becker Traffic Pro (übrigens ein super Gerät, hatte ich schon im Vorfahrzeug) auch die Lenkradfernbedienung?
Und wie funktioniert der Einbau?
Klingen die Laustprecher ebenso gut oder gar besser ?
Ich habe einen S80 aus 2002 als D5 Comfort mit Radio 603
Danke für Deine Antwort.
victor007
Zitat:
Original geschrieben von fredo212
Hallo,
habe vor zwei Jahren meinen V70 ohne Radio bestellt. Geliefert wurde er voll verkabelt und es waren 8 Lautsprecher eingebaut (zwei pro Tür). Ich habe lediglich noch zwei in den C-Säulen nachgerüstet.
Vor zwei Monaten habe mein Blaupunkt Radio gegen ein Becker Traffic Pro ausgetauscht. Funktioniert prima.
Gruß
Fredo
Zitat:
Original geschrieben von dietmar2
hallo
alles kein problem,habe ein command sytem von mercedes in meinem s80.adapter für stecker volvo auf iso(becker)
gibts bei volvo,adapter auf 1din mit fach auch bei volvo,gar nicht so teuer,frag einfach mal bei deinem händler.
tschau dietmar
Hallo,
habe Euren smal talk über´s Comand verfolgt.
Stehe vor dem Problem, das mein Comand bereits eingebaut ist, aber mir das Geschwindigkeitssignal fehlt.
Laut Volvo soll es am CEM liegen, auf Stecker D, Pin 10.
Aber das funktioniert nicht.
Hast Du da einen besseren Tip für mich.
Mein Radio ist auf "no can" umgerüstet. würde die can -Funktionen aber gern anschließen, Wo finde ich die entsprechenden Anschlüsse und wie schließe ich sie an, ohne Fehlermeldungen oder Schäden zu provozieren???
hallo thoele
welche can funktionen meinst du?der mercedes can bus ist in keiner weise kompatibel mit volvo,d.h.dein comand bleibt eine insellösung.cem modul stecker d pin 10 passt ganz sicher, du musst das kabel mit einem passenden pin versehen.hast du es selbst angeschlossen?am 18 poligen c2 stecker pin 6 musst du das geschw.-signal am comand anschliessen.
tschau dietmar
Hallo
und danke für Deine Schnelle Antwort.
Den Einbau habe ich nicht selbst vorgenommen.
Allerdings waren die Jungs bei Volvo auch nicht sehr clever,
die haben mir den Anschluß auf Stecker E, Pin 4 gelegt.
Den Anschluß auf D/10 habe ich allerdings selbst gemacht.
Mit einem original Volvo Stecker.
Vielleicht sollte ich den Stecker einfach noch einmal überprüfen.
Gruß!
Stephan
hallo
welchen stecker E pin 4 meinst du?wenn du das geschw.-signal
am comand an den c2 pin 6 legts müsste es funktionieren.
bedenke aber das eine kalibrierungsfahrt von bis zu 60 km
notwendig ist bis das navi exakt rechnet.das navi vergleicht
entfernung laut satelliten und impulse des drehzahlsignales
und macht einen abgleich.das signal ist ein rechtecksignal,
je nach geschw. bis 12 volt.falls du noch konkrete fragen hast,kein problem.
tschau dietmar
Ich meine den Stecker E, Pin 4 am CEM. Der soll laut Volvo nicht belegt sein.
Stecker E ist der mittlere Stecker im CEM. dieser ist auch mit der 12v Dauerspannung und Masse belegt.