V70 D5 Montagsauto

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo Freunde.
hat jemand von Euch ähnlich schlechte Erfahrung mit seinem V70 gemacht wie ich?
Fahre seit April 04 einen D5 black edition, geartronic. Als Vielfahrer war bis zur ersten Inspektion 20.000 km Anfang Juni, alles ok. doch seit dem...
insgesamt 6 Werkstattaufenthalte, dreimal defekte Injektoren der comonrail Anlage, eine komplett defekte Batterie... Mal schaun wie das weiter geht...
Wie Volvo darauf reagiert weiß ich bislang noch nicht, man prüft und recherchiert gerade. Allerdings zeigt sich der Voco Händler in Straubing äußerst kooperativ! Hat von Euch jemand Erfahrung wie problemlos Volvo Neufahrzeuge wandelt? oder sind 50 bis 60 Tkm Jahreslaufleistung für einen Volvo zu viel?
Danke und Gruß,
Msi

17 Antworten

Hallo,

fahre jetzt den zweiten V70 D5, Mit dem ersten zwei Jahre und 80TKM, mit dem aktuellen bislang 23TKM. Bis jetzt habe ich außer Kleinkram nie was Ernstes gehabt. Auch aus dem Kollegenkreis (bei meinem Arbeitgeber fahren viele Kollegen Volvo), hab´ ich bis jetzt vor allem Gutes gehört. Die von Dir beschriebenen Probleme hatte bislang (meines Wissens) keiner.

Gruß

Christian

Wandlung ist sicherlich möglich. Manchmal hilft aber schon die Androhung!

ABER: bei Autos mit "erhöhter" Laufleistung lassen sich die Autobauer die "Abnutzung" durch selbst zu tragende Abschläge teuer bezahlen.

Gruß, Holger

Re: V70 D5 Montagsauto

Zitat:

Original geschrieben von m.siewert


Fahre seit April 04 einen D5 black edition, geartronic. Als Vielfahrer war bis zur ersten Inspektion 20.000 km Anfang Juni, alles ok. doch seit dem...
insgesamt 6 Werkstattaufenthalte, dreimal defekte Injektoren der comonrail Anlage, eine komplett defekte Batterie... Mal schaun wie das weiter geht...
Wie Volvo darauf reagiert weiß ich bislang noch nicht, man prüft und recherchiert gerade. Allerdings zeigt sich der Voco Händler in Straubing äußerst kooperativ! Hat von Euch jemand Erfahrung wie problemlos Volvo Neufahrzeuge wandelt? oder sind 50 bis 60 Tkm Jahreslaufleistung für einen Volvo zu viel?

April bis Juni 20tkm ist nicht schlecht, sollte aber gerade ein (Volvo-) Diesel gut verpacken können!

Die Sache mit den Injektoren ist eigentlich bei Volvo bekannt und wird kulant geregelt! Warum Du allerdings dreimal in die Werkstatt musstest, verstehe ich nicht, hat Deine Werkstatt nicht alle auf einmal gewechselt?

Batterien können immer mal, so mir nichts dir nichts, kaputt gehen! Ich habe mal mit einem Batteriefachmann von Bosch darüber gesprochen. Die wissen nicht wie das passiert, aber es passiert!

Ich glaube nicht, dass diese beiden "Problemchen" für eine Wandlung reichen, zumal Dir ja geholfen wurde.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Expat


Wandlung ist sicherlich möglich. Manchmal hilft aber schon die Androhung!

ABER: bei Autos mit "erhöhter" Laufleistung lassen sich die Autobauer die "Abnutzung" durch selbst zu tragende Abschläge teuer bezahlen.

Gruß, Holger

Hallo,

was Holger schreibt, ist im Prinzip richtig. Grundsätzlich geht die Rechtsprechung davon aus, daß für die gezogenen Nutzungen während der Haltedauer im Rahmen der Wandlung vom Käufer eine Zahlung zu leisten ist. Früher galt die Faustregel 1% vom Kaufpreis je gefahrenen 1000 km. Dies wird zunehmend zugunsten des Käufers weniger, da die Gerichte erkannt haben, daß die Autos langlebiger werden, sollte insbesondere für einen Diesel gelten. Mir sind Urteile bekannt, wo z.B. für einen Audi A6 2,5 TDI wesentlich weniger veranschlagt wurde. Bei Interesse bitte PN an mich.

Gruß, Hagen

Ähnliche Themen

problemchen?

Nun, schön dass man 6 werkstattaufenthalte als Problemchen abtun kann.
Mir wude geholfen, das stimmt. Es wurden zweimal alle 5 Injektoren gewechselt. Beim letzen Aufenthalt soll wohl ein softwarereset sämtliche Probleme gelöst haben.
Problemchen hin oder her. ich brauche pro Werkstattaufenthalt mit hinfahren, und Fahrzeug wieder abholen mindestens drei Stunden, mag sein dass das für den ein oder anderen erträglich ist. ich kümmere mich indess lieber um meine Firma und meine Kunden, als mich mit einem Arbeitsgerät AUTO ärgern zu müssen. Und wenn man Termine absagen muss, weil mal wieder ein Problemchen dafür sorgt dass der Wagen nicht fährt, dann ist das sehr Nervenaufreibend.

Gruß, Msi

Re: problemchen?

Zitat:

Original geschrieben von m.siewert


Nun, schön dass man 6 werkstattaufenthalte als Problemchen abtun kann.

ich brauche pro Werkstattaufenthalt mit hinfahren, und Fahrzeug wieder abholen mindestens drei Stunden, mag sein dass das für den ein oder anderen erträglich ist. ich kümmere mich indess lieber um meine Firma und meine Kunden, als mich mit einem Arbeitsgerät AUTO ärgern zu müssen.

Was ich bisher mit anderen Herstellern (BMW, MB, Opel) erlebt habe, sind das Problemchen!

Ich weiss nicht wo Du wohnst, aber ich bevorzuge Fahrzeuge bei Händlern zu kaufen, die in der Nähe sind (2 min. bis zu meinem Volvo-Händler 🙂 ) und kulant arbeiten.

Sicher hast Du Recht, dass Dein Arbeitsgerät funktionieren muss, das ist bei mir nicht anders!

Gruß

Martin

Nicht alle haben das Glück einen Händler so nah bei sich zu haben. Und ich kauf mir kein Auto, von dem ich nicht überzeugt bin, nur weil der Händler zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen ist!

Es ist sehr ärgerlich und kein Problemchen, wenn man 1 Stunde hinfahren muß, die Werkstatt bekommt es aber in einem Tag nicht in den Griff und man fährt dann tagelang immerwieder hin und her! Das artet einfach aus und ist ärgerlich!

Das Auto ist für viele ein Gebrauchsgegenstand und MUSS/sollte funktionieren.

Gruß
funky moose

das verstehe ich nicht!

wenn man so derart auf das auto angewiesen ist und sich fuer einen haendler entscheidet, der nicht um die ecke ist, dann sollte man mit dem haendler / der werkstatt einen hol- und bringeservice vereinbaren. ist letztlich ein eindeutiges ausschlusskriterium! das kann man dem haendler auch klarmachen. darauf zu vertrauen, dass man mit einem neuwagen heutzutage - abgesehen von den inspektionen - keine werkstattaufenthalte hat, ist recht ungewoehnlich. schau mal in den anderen mt-foren bei vergleichbaren fahrzeugen nach ... wirst dich wundern. im schlimmsten fall kann man sich den hol- und bringeservice uebrigens auch ein paar talerchen kosten lassen statt einen termin abzusagen, der einem 'nen auftrag bringen koennte.

<bin ein oller besserwisser. alles klar.>

zwischenbericht

nur mal so ein Zwischenbericht...
mein D5 wurde beim letzten Mal wieder in Stand gesetzt...
Volvo hat mir einen 250 € Gutschein geschickt und mein Freundlicher hat mir zugesagt, beim nächsten Defekt, das Fahrzeug zu tauschen...
Nächster defekt? Sonntag Abend war's soweit...
er springt erst beim zweiten Versuch an, ich schalte auf D, gebe Gas und... abgewürgt... wer von Euch hat schon mal einen Automatik abgewürgt?
Nach erneutem Starten keine Leistung...
Diagnose der Werkstatt am Montag...
keine Fehler im Speicher... ganz toll...

kennt jemand von Euch diesen Fehler?

noch'n Zwischenbericht

mein Freundlicher rief vorhin an...
man könne sich die Prableme meines Gefährtes nicht erklären, auch telefonisch zu Rate gezogene Techniker haben keine Ahnung... Nun ist er 3 tage weg und möchte sich Anfang nächster Woche mit mir über einen neuen Wagen unterhalten...
Bin gespannt...

Hallo,

also "Problemchen" sind das wirklich nicht mehr !

Servus

Re: noch'n Zwischenbericht

Zitat:

Original geschrieben von m.siewert


mein Freundlicher rief vorhin an...
man könne sich die Prableme meines Gefährtes nicht erklären, auch telefonisch zu Rate gezogene Techniker haben keine Ahnung... Nun ist er 3 tage weg und möchte sich Anfang nächster Woche mit mir über einen neuen Wagen unterhalten...
Bin gespannt...

Es scheint sich ja dann doch herauszustellen, dass die Problemchen sich zu echten Problemen entwickelt haben, wenn der Händler schon anbietet über ein neues Auto zu sprechen 🙁

Gruß

Martin

Der auch schon mal ein Montagsauto hatte...

Zitat:

original geschrieben von m.siewert:
möchte sich Anfang nächster Woche mit mir über einen neuen Wagen unterhalten...möchte sich Anfang nächster Woche mit mir über einen neuen Wagen unterhalten...

Der Freundliche geht von sich aus auf Dich zu, um eventuell das Auto zu wandeln. Ist doch aller Ehren wert.

Lies mal in den anderen Foren, was Dich bei VW oder DC erwartet - wochenlanger Kleinkrieg über die Rechtsanwälte.

Grüße

bkpaul

Hi @M.Siewert,

dein Auto scheint wohl doch in Montagsstimmung der Monteure enstanden zu sein. Kilometer steckt ein D5 ohne großes Zucken weg. Mittlerweile hat mein MY2002 175 Tsd.km auf der Uhr. Also rund 85 Tsd. km Jahresfahrleistung ohne große Probleme - bis auf die kostenlosen Turboschläuche.

Gruß von der Gurke

Deine Antwort
Ähnliche Themen