V70 D5, Gen. II - Chip?
Grüße ... hatte es gestern schon mal probiert, zu posten, verschwand im Nirvana, wie es scheint ...
Wie im Thema sichtbar, ich fahre seit Neuestem einen 2004er V70 D5 mit derzeit ~156 tkm und "derzeit" 163 PS ;-)
Ich habe schon die Postings nach den Erfahrungen mit Chips durchforstet, prinzipiell spricht ja wohl nix dagegen.
Nachdem die Suche nach "powertec" nix ergeben hat:
Hat hier jemand Erfahrung mit den Chips von www.powertec.at ? Habe eine persönliche Empfehlung, aber hätte gerne mehrere Meinungen dazu, bevor ich da Geld investiere.
Danke für jegliches konstruktives Feedback ....
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Einen Motor mit 156TKm zu chippen ist aber relativ mutig. 😉
Demnach soll ich mir das gleich abschminken? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sgw
Demnach soll ich mir das gleich abschminken? ;-)Zitat:
Original geschrieben von stelo
Einen Motor mit 156TKm zu chippen ist aber relativ mutig. 😉
Ich hatte vor einger Zeit mal eine Gebrauchtberatung über den V 70 D5 gelesen. Dort stand über den Motor nichts negatives, außer daß er Chiptuning übel nimmt.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Einen Motor mit 156TKm zu chippen ist aber relativ mutig. 😉
???? wie kommt man auf sowas ???
ich würd meinen d5 mit 260000 tunen - da kommt im prinzip (für mich) auch nur PPC von BSR in frage.
eine steinbauer-box für den d5 hätt ich aber noch abzugeben.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uholzer
???? wie kommt man auf sowas ???ich würd meinen d5 mit 260000 tunen - da kommt im prinzip (für mich) auch nur PPC von BSR in frage.
eine steinbauer-box für den d5 hätt ich aber noch abzugeben.
gruß
Tja, so weichen die Empfehlungen ab. Ich bin aber auch eher der Vorsichtige, was die Leistungssteigerungen angeht. Ich habe schon zu viel "Bruch" gesehen/gehört, den ich meinem Motor und mir nicht antun möchte.
Ich seh das ähnlich wie Stelo, nen Motor mit ü 120tkm würde ich prinzipiell in Ruhe lassen, oder mich drauf einstellen, dass evtl. vieles an Verschleißteilen sehr bald nach kommt. Ist sicherlich auch davon abhängig, wie scharf man den Motor macht, nur n leichtes Softtuning mit geringfügig anderen Steuer und Einspritzzeiten oder doch das volle Programm mit Drucksteuerung, Einspritzmengen, Zeiten, Turbo und und und.
Wenn ich z.B. bei nem Motor ü 100TKm die Kopfdichtung wechsle, mach ich prinzipiell auch die Schaftdichtungen, Ventilesitze und ggf. auch Kopfplanschleifen, und dann kann ich nur hoffen, dass die alten Pleuel und Lager das aushalten (weil ja auch geringfügig wieder mehr Druck drauf is). Ist halt bei nem älteren Motor schon n höheres Risiko.
Gruß ausm Norden
Insu
dann hab ich anscheinend einfach bessere erfahrungen oder mehr glück gehabt, mit meinem volvo´s 😉
was aber, wenn ein wagen - wie mein v70 tdi - seit 330.000km gechipt war ? ich hab zwar im moment zur veränderung bzw. anpassung des chips ein normales steuergerät verbaut - ich möchte dann aber das ursprüngliche wieder einbauen - zumal der motor auch nach 330000km läuft wie am ersten tag - etwaige antriebsgescichten (kupplung...) auch schon getauscht wurden(die erste kupplung hielt ~280000km und das mit chip)
gruß
Ich bin mit Dieseln nicht so ganz im Thema, aber Leistung zu reduzieren dürfte nun so gar kein Thema sein. Aber umgekehrt lieben nicht alle Antriebsstränge und Motoren den Umstieg (Leistungssteigerung) in höherem Alter. Das kann schiefgehen, muss aber nicht...wie man sieht. 😉
Naja sag ich doch auch nix gegen, da hast du wahrscheinlich echt mehr glück gehabt. Mir ist schon ein TDi (aber nur n 4 Zylinder in soner AUWEH-Karosse) um die Ohren geflogen (und der war nur um 24 Ps gechipt).
Mein Nachbar fährt auch nen D5 und hat den Chip bei TKM23 einbauen lassen.... und bis jetzt 170TKm ohne Probleme.
Ich bin halt ähnlich vorsichtig wie Stelo...hier in meinem Bekanntenkreis liegt die Sterberate für gebrauchte gechipte echt hoch.
Gruß ausm Norden
Insu
nun - fraglich ist halt, für WAS man den chip braucht. reichen theoretisch nicht die 140ps bzw. 163ps (z.b. meiner zwei autos) VÖLLIG aus ?
ich sag mal - NATÜRLICH !!!
mit dem chiptuning konnte ich aber vor allem auf langstrecke um einiges an sprit sparen. an meiner fahrweise hat es nicht viel geändert - in österreich fahren wir mit 50ps oder auch mit 500ps 130 max auf der autobahn. demenstprechend ist es egal.
sogesehen hätte ich ein 200ps chiptuning für den d5 maximal vier reifen zum rauchen gebracht - oder die schlupfregelung aktivert - mehr nicht.
ich denke aber, es gibt vollgas-pfosten - hoffe es fühlt sich niemand angesprochen - die fest herumtunen (und das noch um billigstes geld irgendwo und irgendwie reinpfrimmeln) - damit die dann an der ampel jedesmal vollgas wegrauchen können und irgendwelche schwarzen striche in den asphalt zu fräßen...
das wäre auf dauer für jeglichen antrieb nicht gut - soviel ist klar.
ich persönlich finde den TDI nach wie vor als einen sehr gelungenen und ausgereiften motor - der D5 ist aber sicher auch kein schlechter motor - vor allem wenn man mal vergleicht, wieviel erfahrung VAG mit den TDI´s bereits gemacht hat. man überlege mal, wieviele tdi´s vom werk rausrotzen - und wieviele D5 in der selben zeit hergestellt werden...
den vorteil, den ich im speziellen in meiner umgebung sehe ist, dass ich bzw. wir hier in österreich keine größeren vollgas-etappen zu bewältigen haben. denke, dass würde einem motor auf daurer mit sicherheit nicht gut - und da dürfte es mit tuning sicher um einiges schlechter sein.
gruß
Ich danke allen Postern für Ihre Beiträge ...
Vom Prinzip her habe ich auch null Problem mit den jetzigen 163 PS, der Wagen fährt sich souverän und ruhig und zieht auch wirklich ausreichend durch, wenn es ans Überholen geht. Nach dem 144PS-Benzin-855er ist das sowieso erst mal fein und klasse (und ich bin hier auch in Österreich ...)
Klar, die Neugier ist es eben, wie geht die Kiste dann mit den kolportierten 195 PS und 400 Nm? Man braucht das nicht, man *will* das ;-)
Noch ein Detail: derzeit nur 15er Felgen mit 195/65/15 drauf, da frag ich mich auch, ob die mit dem höheren Drehmoment nicht sowieso schnell weg wären? ;-)
Aber vorrangig ist Zuverlässigkeit und überschaubare Erhaltungskosten, ich habe keinerlei Bock auf andauernde Problemchen. So gesehen sammle ich erst noch weitere Meinungen und bin für den Moment sehr zufrieden mit der Anschaffung.
Danke, Grüße, Stefan
stefan, ich stell dir mein steinbauer "kasterl" gerne zur verfügung. und wenn´s dir ggefällt dann machen wir uns einen preis aus, dann kannst es eingebaut lassen... wenn nicht schickst du es mir zurück.
am besten schaust du vorher mal auf der steinbauer homepage nach den daten, einbau und einstellungen (das ding kann man einstellen, denke von ca. 180-210 ps ? (wird in % angegeben)
sofern danach interesse besteht meld dich einfach bei mir.
bzw. aus welchem teil österreichs bist du ?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von uholzer
stefan, ich stell dir mein steinbauer "kasterl" gerne zur verfügung. und wenn´s dir ggefällt dann machen wir uns einen preis aus, dann kannst es eingebaut lassen... wenn nicht schickst du es mir zurück.
Klingt interessant ;-)
Zitat:
am besten schaust du vorher mal auf der steinbauer homepage nach den daten, einbau und einstellungen (das ding kann man einstellen, denke von ca. 180-210 ps ? (wird in % angegeben)
sofern danach interesse besteht meld dich einfach bei mir.
bzw. aus welchem teil österreichs bist du ?
Bin hier im westlichen NÖ, also Mostviertel.
Auf der Website sehe ich nix von Einstellungsmöglichkeiten, aber den Preis ... dzt. 852 EUR, puh, das ist mir eigentlich zu viel. Da wirst Du es auch gebraucht nicht gerade günstig abgeben können.
Die ~400, von denen bei powertec.at die Rede ist, könnte ich mir noch argumentieren, aber über 800 nicht.
Noch dazu, wo der ZR-Tausch naht :-)
Aber vielleicht gehe ich von falschen Vorstellungen aus, und Dir ist es lieber, das Kästchen günstig abzugeben, als darauf sitzen zu bleiben?
Danke erstmal, Stefan
schick mir deine email adresse - dann kann ich dir die einbauanleitung per mail schicken - dann können wir auch die details besprechen.
ich denke, um die 200€ wäre meine vorstellung - und das scheint auch der normale preis für so kästchen. alles darunter müsste ich halt überlegen, ob ich es nicht selber behalte/fahre...
gruß