V70 D5: Fragen zu euren Erfahrungen mit Reparaturkosten jenseits 100 tkm und Tipps
Hallo Zusammen,
wegen engen Budgets (unter 15.000 EUR) einer-, und hoher Austattungsansprüchen (muss: Leder, Xenon, Tempomat, Telefon, soll: Automatik, Navi), andererseits, wird mein erster Volvo wohl bis zu 5 Jahre alt sein und bei 120.000-130.000 km liegen.
Grundsätzlich stresst mich das nicht, trotzdem würden mich natürlich Eure Erfahrungen mit zu erwartenden Reparaturkosten in den nächsten 3-5 Jahren interessieren.
Spannend wäre natürlich auch von euch zu erfahren, auf was ich besonders achten muss und was ihr mir an guten Ratschlägen mit auf den Weg geben könnt.
Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung!
Beste Grüße
Alexander
Beste Antwort im Thema
Hallo Alexander,
ich fahre zurzeit einen V70 II D5 Momentum. 163PS, Baujahr 10/2002, Km 143.000
Ich möchte Dich weder erschrecken noch einen „Roman“ schreiben, deswegen fasse ich meine Erfahrungen tabellarisch zusammen:
Positiv:
- tolles, durchdachtes Auto
- 99 % sehr zuverlässig
- Verbrauch für diese Fahrzeuggröße ein Traum 6,2 - 7 Liter (Langstrecken)
- Super Wintertauglichkeit
- Die Bremsscheiben und Belege halten ewig (siehe unten)
- Kein (messbarer) Ölverbrauch
- Ledersitze sind super bequem und nach 140000 Km immer noch nicht durchgesessen
- Verarbeitung gut (Klappergeräusche bzw. knistern kommen nur Winter und es ist nicht so wild)
- Werkstatt kompetent
- Volvo ist (nach meiner Erfahrung) sehr kulant
Nun, die Macken: (ich rede ausschließlich von meiner Erfahrungen!):
- Brummgeräusche bei ca. 3000 Umdrehungen – angeblich normal
- Lederlenkrad zweimal gewechselt – Macken im Leder (Garantie + Kulanz)
- Anlasser getauscht – (Kulanz nach Garantie)
- Standheizung startet nicht – musste nur gereinigt werden – (Garantie)
- Klimaautomatic mehrfach gewechselt – bei 60.000 Km (Garantie + Kulanz)
- Alle Glühkerzen gewechselt – bei Inspektion auf Kulanz (oder Rückruf oder so)
- Lüftung geht nicht mehr, Eisbildung im Motorraum - Temperatursensor getauscht (Kulanz)
- Starke Russentwicklung beim Fahren - Ladeluftkühler defekt – getauscht
- leise Pfeifgeräusche beim Beschleunigen – Fehlersuche (teuer) ohne Ergebnis – blieb bis heute noch angeblich normal
- Xenonlicht recht defekt – Brenner getauscht
- Standheizung startet wieder mal nicht –diverse Teile getauscht (Reparatur Kit)
- Stabilisatoren vorn und hinten gewechselt- bei 100.000 Km – bemerkt von TÜV
- Knacken beim Anfahren – Antriebswelle festgeklebt
- Knackgeräusche bei Beschleunigung - Gummibock- Motorhalterung getauscht
- Rechte Stoßdämpfer getauscht – komisch, dass angeblich nur recht vorne kaputt war (?)
Außerdem wurden:
- Bremsscheiben V+H sowie Bremsbelege V+H getauscht – bei 140.000 Km (der erste Satz gewesen!!!)
- Zahnriemen + Spannrollen, etc. gewechselt – (Sicherheitshalber schon bei 140.000 Km)
- Ich wurde schon vorgewarnt - der Wasserpumpe kommt als nächstes.
Trotz allem möchte ich sagen, dass das Auto, wie alle auch meine vorherigen Volvos mich noch nie im Stich gelassen. Ich blieb noch nie am Straßenrand stehen.
Oft waren es Kleinigkeiten, manchmal teuere Reparaturen, wie Ladeluftkühler oder ähnliches.
Dummerweise bei den letzten Inspektionen (ab ca. 100.00 Km) kam immer etwas Zusätzliches.
Langsam werde ich mal nach einem Nachfolger umsehen müssen.
Fazit von mir:
Ich würde den V70 auf jedem Fall empfehlen. Nicht alle haben so ein Pech wie ich es gehabt habe.
Nun, die Kosten steigen schon ab 100.00 Km. Sollte normal sein. (?)
Achte einfach auf Knackgeräusche bei Anfahren, bei Fahren, Motorgeräusche (Pfeifen, etc.) Bei Gasgeben sollte hinten auch keine Rußwolke kommen. Scheckheft sollte lückenlos sein, etc……
Beste Grüsse und viel Glück bei deiner Suche!
Barna
16 Antworten
V70 II 163 PS (Bj 02) - 05/06 gebr. bei 110.000 km gekauft
196.000 km (fast ausschließlich Langstrecke)
Folgende Arbeiten wurden bisher durchgeführt:
- Zahnriemenwechsel bei 160.000km Inspektion
- 1x Bremsbeläge komplett ohne Scheiben bei 140.000km
- 1x Motorlager/Befestigung erneuert
- 3x Reifenwechsel
- 1x Radlager vorne links gewechselt
- Defektes Ölrückführ-Ventil des Turboladers (dadurch Ölverlust) - wurde gewechselt
- Tankdeckel sprang in Waschstrasse auf und wurde unsanft abgerissen - erneuert
- Verlust von Servoflüssigkeit wegen defekter Schlauchschelle - wurde erneuert
- Antriebswelle knackt seit 2-3 Monaten, wird aber nicht gemacht
- Kupplung hüpft und klackert, wird wohl bald fällig
- in den nächsten 2-3 Monaten werden wohl die Bremsen inkl. Scheiben fällig
Also bisher ... toi toi toi ... alles im Rahmen 😉
So meine Erfahrungen:
Einmal Vaters sein S60 D5 (jetzt 185Tkm)
- Turboschläuche gewechselt (waren gerissen)
- Zahnriemen bei 160 Tkm
- Lampenverschleiss (bekanntes Problem bei Modellen bis 02)
- Dämpfer Heckklappe
- Bremsbeläge vorne
Nun meiner:
- Zahnriemen gewechselt
- Ladeluftkühler erneuert (das Pfeifen ist bei mir auch stärker und kommt definitiv vom Turbo!)
- Spurstangenkopf ern (rund 70 Euro + Achsvermessung)
- Frontscheibe ern (weil durch Steinschlag gerissen)
Generell beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe erneuern!