V70 D5 Fragen über Fragen ...

Volvo S60 1 (R)

Hi an alle,

Hoff ihr könnt mir auf diesem Wege ein wenig unter die Arme greifen.

Bin nämlich weiterhin auf der Suche nach einem neuen bzw. gebrauchten Auto. Fahr gerade einen A4 Avant mit 81KW TDI (1.9), den ich mit 286tkm so langsam aber sicher verkaufen will.
Hab eigentlich vor gehabt wieder einen Audi zu kaufen. Hab mir den neuen V70 noch nie richtig angeschaut aber im vorbeifahren gesehen und wirklich gefallen hat er mir nicht. Den alten 'kantigen' fand ich irgendwie besser.
Nun aber weiter im Text. Je mehr ich mir das Auto nämlich anschaue, desto mehr gefällt es mir. Da ich aber mit Volvo überhaupt nichts am Hut hab, keine Erfahrungen oder ähnliches wollt ich euch mal um rat fragen.
Da bei mir finanziell die Grenze bei ca. 22t Euronen gesetzt ist, wollt ich fragen wie es da beim D5 aussieht.
Hab mal bei mobile geschaut und bin regelrecht erschrocken, man sind die Karren teuer. Bei meinem Budget reicht es gerade mal für einen mit mind. 100tkm.

Nun aber zu den eigentlichen Fragen:

Wie sieht es mit der zuverlässigkeit aus (fahr ca. 40tkm p.a.)
Kosten wie Versicherung, Steuer, Wartung, Serviceintervalle, Kinderkrankheiten, welche Modelljahre lieber meiden ...

Will einfache alles wissen, das mir bei einer Entscheidung helfen könnte.

Also dann ran an die Tasten.
Vielen Dank schon mal im Voraus an alle die mir schreiben.
Gruß Scan

48 Antworten

V70 D5

Hi Scan

fahre selbst einen D5 MY 01 (EZ 12/01) und bin bis heute 125tkm gefahren. Keinerlei Probleme mit der Zuverlässigkeit, wenn man erstmal alle Turboschläuche (ich glaube es sind sechs an der Zahl) getauscht hat, weil die nacheinander aufgrund eines Materialfehlers beim Zulieferer platzen. Das wir/wurde von Volvo aber auf Kulanz geregelt. Wenn Du Dir also einen solchen Wagen aussuchst, stelle sicher, dass die Schläuche gewechselt sind und Du wirst viel Freude an Deinem Wagen haben.

Fahre selbst viel Autobahn und habe über die gesamte Zeit/Strecke jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 7,6. Bei sehr zügigen Fahrten mit längerer Vollgasfahrt so um die 210 km/h kommst Du dann auch mal an die 9l heran.

Ansonsten kann ich jedem nur zum Kauf raten - ein wirklich tolles Auto, das gerade auch vom Motor her mit sattem Drehmoment viel Spaß macht. Man sitzt gut und sicher drin, hat zu viert ausreichend Platz und kann auch Urlaubsgepäck für zwei bis drei Wochen gut unterbringen. Allerdings stößt man dann leicht an die Grenzen der Zuladung - kommt darauf an, wie schwer die Mitreisenden sind.

Habe meinem Wagen kürzlich mal via autoscout24 getaxt und komme so auf rd. 18.000€ bei der hohen Fahrleistung - ist aber m.E. nicht zuviel für das gute Stück.

Wenn Du noch mehr wissen willst , melde Dich gerne. (auch über pn)

Gruß

Joachim

Hallo Scan,

kann mich meinem Vorgänger nur anschließen. Keinerlei Probleme - bis auf die Turboschläuche. Einmal gewechselt und Ruhe. Habe heute die 150 Tsd.-Marke geknackt (EZ 04/02).

Fahre viel Landstraße und Autobahn (endlose Baustellen in Richtung Berlin) - so dass mein Durchschnittsverbrauch derzeit bei 5,4 Liter/100 km liegt. Hängt viel von der Fahrweise ab.

Bei Nachfrage gibts noch mehr Details. Kann dir unbedingt zum Schweden-Diesel raten.

@ Spreewald-VOLVO & jobo58

Danke für eure Antworten. Was, den kann man mit 5,4l fahren, respekt respekt. Fahr meinen Audi mit 4,7 - 6 je nach fahrweise, dabei ist das aber ein 1,9l großer 4 zylinder. Und beim Volvo ist doch ein 5 zylinder mit 2,4l. Wahnsinn wenn das stimmt.
Ist der Motor von volvo eigentlich mit steuerkette ausgerüstet oder hat er einen riemen ???
Nehme mal an, das der Motor quer eingebaut ist wie sonst auch bei volvo üblich oder ?

Hätte da auch noch ne frage bezüglich der sonstigen kosten, wie siehts da mit der Versicherung aus, ist die eher teuer oder billig einzustufen (eher DC oder BMW).
Gibt es ausser den Turboschläuchen weitere knackpunkte auf die man bei einem Kauf achten sollte ???

Danke.
Gruß
Scan

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


Ist der Motor von volvo eigentlich mit steuerkette ausgerüstet oder hat er einen riemen ???

Nehme mal an, das der Motor quer eingebaut ist wie sonst auch bei volvo üblich oder ?

Riemen, Wechsel nach 160.000km

Ja.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Hallo Scan,
kann nichts über die Zuverlässigkeit sagen da ich den Wagen erst seit 3 Wochen fahre.

Ist was anderes wie ein A4 oder eine C- Klasse (hatte ich vorher. Es ist schon eine Katekorie höher
vom wirklich tollen Fahrgefühl, nicht umbedingt von der Anmutung. Der Wagen ist kein "hingucker (geschmakssache) bietet jedoch sehr viel fürs Geld.

Ich denke einen re import solltest du schon ab ca.
25000€ bekommen können.

ich kann Ihn bis jetzt nur empfehlen, vor allen Dingen für Überland u. Autobahn, für in die Statd,
oder wenn man den Platz nicht brauch, dann reicht sicher auch ein A4.

Gruß

Flodder

Merci @ all

Riemen, na nicht wirklich so toll. Wollt eigentlich davon weg.
Hat schon jemand Erfahrung mit den Kosten für den Wechsel ??? Ist er haltbar für die Distanz von 160tkm. Mein die restlichen Riemen werden alle spätestens nach 120tkm gewechselt (V6 TDI Audi).
Hängt das vielleicht damit zusammen, das der Motor mit Common-Rail arbeitet, das nicht so hoche Drücke erezugt, da wär der alte TDI mit Verteiler aber noch viel besser. Oder ist meine Schlussfolgerung falsch ???

Naja und wie siehts bei den Inspektionen aus, Kosten, Intervall, Öl ?
Sorry muss euch mal ein wenig auf den Zahn fühlen, den je mehr ich mir den V70 anschaue, desto mehr gefällt er mir. Eigentlich find ich ihn nicht sonderlich schön und der A6 (A4) Avant würden mich von der Form auch mehr ansprechen aber irgendwie ...
geil anzusehen. ;-)

Also danke und Gruß
Scan

Zitat:

Original geschrieben von Scan94310


Naja und wie siehts bei den Inspektionen aus, Kosten, Intervall, Öl ?

Ist in den letzten (und gleichzeitig ersten 😉) 5.500km noch nichts angefallen.

Gruß, Olli

Denkfehler

Wenn du nur vom Aussehen eine Neigung zu Volvo entwickelst, dann ist das ein Denkfehler. Ganz wichtig ist es, dass du nicht grösser als 190cm bist. Denn da hast du innen ein Problem mit Armlehnen und Beinfreiheit. Mein V70 hätte ich deswegen nicht gekauft, wenn ich ihn länger Probefahren hätte können. Jetzt geht er mir auf die Nerven. Noch was. Nimm unbedingt den D5. Der Normale hat keine Power.
Grüsse
enwo

Hmmm ENWO, wie bist denn Du gebaut? Ich messe 198 cm und der V70 ist eines der wenigen Fahrzeuge, in denen ich bequem Platz finde.

Ausserdem fahre ich seit Anfang 1996 VOLVO (850 - V70 - V70D - V70D5), also ist der aktuelle mein vierter. In den ganzen Jahren hatte ich bis auf einen Fall (Schaltgestänge hatte sich gelöst) kein Problem.
Da kenne ich Andere! Ich fahre ca. 60.000 km im Jahr.

Gruss
Bernd

Antwort

Bin ganz normal gebaut. Aber mit den Armlehnen habe ich wirklich ein Problem. Jedes Mal tut mir der Ellbogen weh. Beim aussteigen verkratze ich mir die Schuhe an der Lautsprecherabdeckung. So ist das halt mit mir.

Hallo Kollegen,

kann enwo bedingt recht geben,
ich hab mich ja auch schon über die
Armlehnen geäussert. (193 cm)
Selbst der Golf 5 ist da besser.
Ihn aus diesem Grund jedoch nicht mehr zu
kaufen?

Wenn ich ein sportliches Fahrzeug haben möchte und den Platz nicht brauchen würde dann würde ich
Ihn mir vieleicht auch nicht kaufen.

Als Familienauto/ Geschäftswagen für lange Strecken
sucht der V70 in seinem Preissegment seinesgleichen.

Gruß,

Flodder

@ all

Also ich hab da bestimmt keine Probleme mit dem Platz ( 174cm klein ;-)) .
Leider konnte ich bisher noch keinen fahren, da der nächste Händler ca. 30km weit weg ist und ich bisher noch nicht dazu gekommen bin.

@enwo

Nein ganz im Gegenteil, bin auf Volvo gekommen, da sie ja schon immer sichere Autos bauen und das die Schweden als sicher und zuverlässig gelten ist ja, meineswissens, überall bekannt.

Die Frage nach dem Volvo hat sich mir eigentlich nur deshalb gestellt, da ein Bekannter von mir schon immer irgendwie einen Volvo gefahren ist und sich letztens einen XC90 T6 geholt hat. Dieser ist aber aufgrund des Preises sowieso kein Thema für mich.
Da er aber bisher sehr zufrieden mit seinen Volvos war, hab ich mir halt gedacht, warum mal nicht was anderes als Audi. Fahr die nämlich schon sehr lange, bin auch sehr zufrieden damit, aber hin und wieder eine Veränderung tut ja nicht schlecht oder ???

Muss mal den Freundlichen besuchen und ihn mal ausquetschen, da mein Budget begrenzt ist, ich aber schon sehr konkrete Vorstellungen habe.
Wirklich eilig hab ichs aber noch nicht mit dem neuen gebrauchten. Schau nach einem Ersatz für meinen A4 schon seit ca. einem halben Jahr.
Und da mein A4 noch immer gut läuft, kann es ruhig auch noch ein weiteres halbes Jahr dauern.
Hab da einige Wagen ausprobiert (DC E220T /E270 T CDI, Audi A4 130 PS TDI A6 130PS TDI / 155 PS TDI als Avant, BMW 525d Touring, VW Passat Var. 130 PS TDI) naja und in die engere Wahl fallen bisher nur die Audis (da ich ja sehr zufrieden damit war und bin ;-)), Die Daimler sind zu teuer, die BMW kosten ne Menge unterhalt, ausserdem ist der 525d ist noch lahmer wie mein alter TDI. Passat hab ich schon mal gehabt und war nicht wirklich damit zufrieden.
Kurzum: Die Audis (A4/A6) sind in die engere Wahl gekommen.
Da ich aber noch ne Menge Zeit hab und gerne nach neuen Alternativen schau, bin ich halt auf Volvo gekommen (Saab, als 3.0 D, hab ich mir mal angeschaut, aber irgendwie kann mich der Motor, der von Isuzu kommt, nicht wirklich überzeugen).
Werd mal den nächsten Volvo-Dealer anfahren und ihn ein wenig ausquetschen.

Wenn ich weiter weiss, meld ich mich wieder.
Bezüglich den Kosten beim Unterhalt, würd ich mich aber freuen wenn sich da noch einige dazu melden könnten.

Danke und Gruß
Scan

@ scan,

ja was kostet der Unterhalt - habe es im ff. mal rausgesucht

@ scan,

ja was kostet der Unterhalt - habe eben mal die Rechnungen der verschiedenen Werkstätten rausgesucht. Hier die Beträge - alles normale Durchsichten innerhalb der Garantiezeit (Turboschläuche gingen auf VOLVO-Rechnung, bei 140 Tsd. waren die Bremsen fällig: Scheiben & Beläge) und ohne Kosten für neue Reifen.

20 Tsd. km 200 Euro
40 Tsd. km 270 Euro
60 Tsd. km 390 Euro
80 Tsd. km 300 Euro
100 Tsd. km 310 Euro
120 Tsd. km 340 Euro
140 Tsd. km 600 Euro

Für Steuer musst du knapp 400 Euro einplanen. Vollkasko und Haftpflicht würden mich in CB bei 100% etwa 1600 Euro pro Jahr kosten. Ich hoffe, das hilft dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen