V70 D5 Anlasser braucht im kalten Zustand
V70 D5 Anlasser braucht im kalten Zustand recht lange
Hey,
mal ne Frage:
Mein D5 steht in der Garage. Wenn es kalt ist, fällt mir auf, dass der Anlasser deutlich länger (3-5 Sekunden) bis der Motor läuft.
Ist das normal ? Der Zuheizer hat ja beim Starten eher eine untergeordnete Rolle.
18 Antworten
könnte durchaus am kalten Motor liegen, der sich einfach mit allem etwas schwehrer tut, auch mit dem starten..
...daher würde mich ja einmal interessieren, wie das bei den anderen D5 Reitern ist.
Wie lange soll denn das Starten dauern, wenn der Wagen mal anstelle in der Garage, für 1-2 Nächte im Wintersport draussen steht ???
Dann darf sich aber die Batterie nicht die kleinste Schwäche zeigen !
Hallo,
bei mir braucht es morgens inzwischen auch etwa 2-3 Sekunden. Um die Batterie würde ich mir aber keine größeren Sorgen machen, hast Du schon mal im Kofferraum nachgeschaut? 😁
Jetzt weiß ich auch warum der V70 so lang ist 🙂
Gruss
Ähnliche Themen
Also ich in meinem jugendlichem Leichtsinn behaupte einfach mal: das ist bei jedem Diesel so (bei unserem übrigens auch). Der allgemeine Dieselmotor und auch der D5 braucht einfach eine best. Temperatur, damit er besser zündet => Vorglühen 😉
Ist ganz normal. Je kälter, desto länger.
Gruß
z.
Hi,
das ist beim Diesel bei kalten Temperaturen normal.
Ein Diesel wird durch Selbstentzündung mittels Kompression gestartet.
Bei Minustemperaturen ist das Motoröl zäh und verursacht dadurch einen höheren Reibungswiderstand. Zudem entzündet sich der kalte Diesel schwerfälliger. Dazu kommt noch, dass die Batterie bei diesen Temperaturen auch einiges an Leistung einbüsst.
Die Glühkerzen unterstützen die Selbstentzündung lediglich.
Daher dauert es bei kalten Temperaturen etwas länger. 3-5 Sekunden sind durchaus normal.
Gruß Andi
Wenn das Vorglühlämpchen verloschen ist, kommt er sofort ... keine 2-5 Sekunden.
Das Verhalten ist wie von Anfang an, Sommers wie Winters - keine Verzögerungen
hmmm, schon klar wie ein Diesel funktioniert. Ist aber nicht mein Erster. Hatte vorher 2 V40 Common Rails. die liefen in einer Sekunde. Und Vorglühen iss ja nu nicht mehr ;-)
Dann nimm ich das bei dem Dicken mal als normal hin.
Vorglühen???
Seit wann müßt Ihr euren D5 Vorglühen?
Ihr habt alle einen Direkteinspritzer mit Common Rail und Keinen Wirbelkammer Diesel.
Das ist absoluter Quatsch mit Vorglühen was Ihr da schreibt....
Der Diesel von Audi hatte das noch,aber nicht der D5.
Das mit eurem Starten liegt mit Sicherheit an der Außentemperatur und an eurem Motoröl.
Je dünner das Motoren Öl,desto schneller Startet euer Motor.Das heißt,wenn Ihr 5W40 fahrt starte er logischer weise schneller als mit 10W40.
Zitat:
Das ist absoluter Quatsch mit Vorglühen was Ihr da schreibt
Und warum leuchtet dann die Glühspiralenlampe nach dem Einschalten der Zündung? Im Winter übrigens wesentlich länger als im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von i.m.rafiki
Und warum leuchtet dann die Glühspiralenlampe nach dem Einschalten der Zündung? Im Winter übrigens wesentlich länger als im Sommer.
Die Lampe hat lediglich sentimentalen Erinnerungscharakter. Wir sollen uns daran erinnern, wie es früher mal war. 😁
Gruß Andi, dessen Standheizung vorglüht.
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Die Lampe hat lediglich sentimentalen Erinnerungscharakter. Wir sollen uns daran erinnern, wie es früher mal war. 😁
Gruß Andi, dessen Standheizung vorglüht.
Klar alles sentimental!!!!!
Ohne das Verlöschen des Glühlämpchens jetzt im Winter abzuwarten habe ich auch längere Startarien, wie oben beschrieben. Im Sommer ist das mit dme Vorglühen kein Thema.
Aber vielleicht träume ich das alles nur und leide unter Sinnesverwirrung.
Vielleicht lädt mich ja mal ein 'Schnellstarter' ein, daß ich noch lernen kann, wie ich meinen Elch richtig zum laufen bekomme!
Hatte den gleichen Eindruck wie frankman01.
Bei meinem neuen Xc90 D5 dachte ich, dass er etwas schlechter anspringt, wie mein vorheriger V70D5, bis ich mich dann auf das Vorglühen rückbesonnen habe. Zünden nach Erlöschen der Glühspirale und er springt genauso schnell an, wie im warmen Zustand. Dennoch habe ich den Eindruck, das mit dem D5er schon mal flotter erlebt zu haben.
Grüße
bkpaul
Re: V70 D5 Anlasser braucht im kalten Zustand recht lange
Zitat:
Original geschrieben von frankman01
Wenn es kalt ist, fällt mir auf, dass der Anlasser deutlich länger (3-5 Sekunden) bis der Motor läuft.
Ist das normal ?
Das war beim mir der Anfang vom Ende (der Einspritzdüsen).
Erst sprang er bei Kälte schlecht an, dann irgendwann auch wenn es wärmer war.
Und dann immer schlechter, bis ich einen neuen Satz Einspritzdüsen bekommen hatte.
Gruß
Martin