V70 D5 AGR stilllegen?
Hallo,
nach einem Blick in die Ansaugbrücke habe ich meine Audi TDI damals die Abgasrückführung direkt stillgelegt, zum Glück hat die Elektronik nicht darüber gemeckert.
Wie ist es bei Volvo?
Hat schonmal jemand die AGR stillgelegt? Wie macht man das beim D5 am besten?
Funktioniert das, ohne dass es Fehlermeldungen gibt?
Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Also beim D5 kannst das AGR nicht direkt stilllegen. Außerdem bringt dir das auch nix.Außer das du deine nächste AU nicht bestehst und mit nenn Mängelschein nach Hause fährst. Gibt eigentlich auch keine Probleme mit dem AGR. Fehlermeldung kommt auf jedenfall und deine Motorkontrolle müsste auch an gehn! Also lass lieber dran! 5Zyl. sinn saubere Motoren!
26 Antworten
Es ist jetzt 11 Jahre her, dass ich diesen Thread gestartet habe.
Und ich habe den gleichen Volvo immer noch und er hat bisher zwar ein paar Problemchen gehabt, die AGR war aber nicht darunter.
Von daher kann ich bestätigen: Beim Volvo ist die AGR unauffällig und es gibt m.E. keinen vernünftigen Grund sie stillzulegen.
Bei dem Audi, den ich vorher hatte, sah das ganz anders aus, aber der hatte auch noch keinen DPF, vielleicht lag es daran.
Grüße
Martin
der letzte Beitrag zu diesem Thema ist ja schon eine weile her... ich fahr einen V70 AWD, JG 2006, 185PS, D5, 340'000km. Drallklappen hab ich gewechselt. Die Drosselklappe ist ebenfalls gewechselt.
Jedoch ist der Ölrusfilm genügend dick und auch die AGR Einheit davon dick belegt.
Auswirkung: Autobahn, Tempomat , meist in tieferen Touren so 1200 bis 1500 ruckeln und dann erscheint die Fehlermeldung... erlischt meist nach 2 bis 3 Fahrten in der Stadt...
nun denn... kennt jemand... weiss jemand... kann man die AGR Einheit nun stilllegen? mit ner Platte verschliessen? entprogrammieren? so dass keine Fehler entstehen? Vielleicht hier jemand der das bereits gemacht hat bei nem D5? freue mich auf jeden Fall auf alle Antworten! Gruss vom Bodensee Andi
Ähnliche Themen
Hallo!
Ja, ist machbar.
Ich habe es bei meinem XC90 BJ2005 gemacht.
Per VDASH Software stilllegen und mit einer Platte dicht machen.
Einfach googeln: VDASH Volvo (bei denen bekommt man auch die Platte im Online Shop)
Das gute ist, man kann jederzeit zwischen AGR OFF und ON mit dem Laptop wechseln (für HU).
Sprich Termin HU: AGR wieder auf ON, die Platte abmontieren und Plakette holen.
Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder auf OFF
Lg
Fahre einen V70 2,4d Bj 08 und hab das AGR Ventil deaktiviert und verschlossen hab seit diesem Prozedere keine Probleme mehr mit dem DPF.
... und fährt mit erloschener Betriebserlaubnis, begehrt Steuerbetrug und bläst die ganze Sch... in die Luft.
Na toll!
Und das völlig unnötige Teil von DPF (Kopfschüttel...) baut er am besten auch noch aus...
https://www.motor-talk.de/.../...urzstrecken-betrieb-t6885672.html?...
Zitat:
@mawev schrieb am 30. April 2009 um 15:07:56 Uhr:
Hallo,nach einem Blick in die Ansaugbrücke habe ich meine Audi TDI damals die Abgasrückführung direkt stillgelegt, zum Glück hat die Elektronik nicht darüber gemeckert.
Wie ist es bei Volvo?
Hat schonmal jemand die AGR stillgelegt? Wie macht man das beim D5 am besten?
Funktioniert das, ohne dass es Fehlermeldungen gibt?Grüße
Martin
Ich werde dies die Tage erledigen. Morgen wird erstmal gebohrt.
Es kommt zumindest beim Euro 3 D5 mit 163 lediglich die Meldung hohe Emissionen Wartung erforderlich. Allerdings kein Notlauf.
Trotzdem Illegal und zumindest beim Euro 3 auch nicht so tragisch es drin zu lassen. Nach 600.000km mit Agr kann ich sagen, alles gut. Keine Fehler oder Probleme deswegen