V70 D5 185PS Verbrauch?

Volvo S60 1 (R)

Hallo Gemeinde,

mein neuer hat jetzt 1450 km auf der Uhr und der Verbrauch liegt bei 9,1 L/100km (bei verhaltener Fahrweise) laut BC.
Ein Freund hat denselben Wagen und ca. 4000 km und einen Verbrauch von 7,1 L/100km laut BC.

Wie sind Eure Erfahrungen?

danke

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clausen


Hollo Volvogemeinde,

ich lese hier, daß einige von Euch den Verbrauch lt. Bordcomputer angeben. Es wurde schon einige Male berichtet, daß der BC teilweise nicht den genauen Verbrauch wiedergibt. Vielleicht wäre es besser, den tatsächlichen (selber rechnen !) Verbrauch anzugeben.

Fals der BC aber bei Euch zu 100% richtige Werte liefert, nix für ungut.

Gruß Clausen

Da setzt Du aber eine Menge voraus.

Ich kenne viele Leute, die nicht wissen, wie sie so etwas ausrechen müssen....

Auch ich fahre genau nach 100 Kilometern an die Tankstelle - wie soll ich sonst wissen, wie hoch / niedrig der Verbrauch war?

😉

//Marc
-plus, minus, mal, ???-

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


-jetzt aktuell ein klasse Wagen-

... JETZT auch wieder mit

klasse

Wagen. 🙂

Finde die Verbrauchsdiskussionen hier - ganz unabhängig vom Fahrzeugtyp - immer wieder interessant. Ist immer so, dass es Differenzen bei "verhaltener Fahrweise" von bis zu 4 Litern gibt... 😉

Gruß
Jürgen
glaubt da nicht an eine so starke Streuung des Verbrauchs der Fahrzeuge, sondern eher an unterschiedliche Interpretationen von "verhaltener Fahrweise". 😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum


glaubt da nicht an eine so starke Streuung des Verbrauchs der Fahrzeuge, sondern eher an unterschiedliche Interpretationen von "verhaltener Fahrweise". 😁

Würd ich auch so sehen. Bei mir ist bei 60km/h die 4. gerade mal bei 1.600 U/min und das wäre dann schon verhalten gefahren. Wenn ich aber dann noch die 5. nehme dort mit 1.200U/min noch verhaltener fahre, spare ich gleich über 1l Diesel.

Und dann noch statt den 225 Sommerschlappen die 195er Winterräder drauf, und schon wieder 1l gespart.

Vergleichen kann man maximal mit sich selber und dann aber auch nur bei exakt denselben Bedingungen.

Gruß
Ralph

Aber erst der selige Wartburg!

Bin derzeit ,den warmen Winter geschuldet,bei 7,4l/100km.
Kurzstrecken von 10-30km.
Bei forcierter BAB A9 auch mal 8,5*
Ansonsten haben Klimaanlage im Sommer und Kaltstarts/Zuheizer/Standheizung im Winter bei mir den gleichen Verbrauchseffekt.


Aber ist doch Okay. Der Wartburg unten war mit 3 Zylindern u.1000ccm Hubraum nie unter 12l zufrieden zu stellen.

Schönen 3.Advent Volvia

Ähnliche Themen

Bei mir sinds im Sommer 9 und jetzt 8,5 - ohne GT und AWD. Er braucht halt was er braucht und ich fahre nicht gerade verbrauchsoptimiert.

Mein V70 D5 Handschalter braucht lt. BC zw. 6,7 und 7,1.
75 % Autobahn (zw. 160 - 180 km/h), Rest Stadt/Landstr.
mit Serienbereifung.

Von Vorgängerfahrzeugen weiss ich dass breite Reifen in Verbindung mit großen Felgendurchmesser bis zu 0,8 l Mehrverbrauch verursachen.

Automatik und AWD verursachen dann schätzungsweise noch jeweils 1 l mehr.

Hat man alle genannten Ausstattungsoptionen braucht man sich also nicht wundern wenn der Verbrauch wesentlich höher liegt als bei dem "Basismodell".

Re:

Bin wieder aus dem Bayr. Wald zurück, Fahrtstrecke: 672 km, davon 72 km Landstraße, der Rest BAB bei 160 - 210 km/h mit 205er Winterreifen.

Verbrauch laut BC: 7,8 l

Gruß cruiserland

@manatee:

Hier bei uns in der norddeutschen Tiefebene sind die A7/A352 und A27 eben und weitgehend frei von Kurven. Wer da zwischen 17:00 und 19:00 auf der linken Spur unterwegs ist der will nach Hause, besonders der Vertreter in seinem Dienst-Passat/Golf Variant/Vectra etc. Da diesen Leuten der Verbrauch ihrer Firmenwagen wohl egal ist wird ausgenutzt, was der 110-bis-130-PS-TDI hergibt. Da kann man mit dem Elch dann gut mitschwimmen ohne allzuviel zu verbrauchen.

Ich habe den V70 D5 mit 163 PS (Schaltung, momentan mit 205er 16"WR) und mit 185 PS (Automat, momentan mit 205er 16"WR).
jeweilige Verteilung Autobahn Landstraße 50-50

Ersterer braucht im Schnitt 7,3 l wenn ich fahre, meine Frau fährt ihn unter 7
Zweiterer braucht im Schnitt 9,8 l, wenn ich ihn fahre, meine Frau fährt ihn mit 9

Habe mit dem Freundlichen gesprochen, es gab die möglichkeit, einen kostenpflichtigen (!) Spritverbrauchstest zu machen, sprich, ein Werkstatt-MA fährt das Auto ein, zwei Stunden und schaut, was es verbraucht....

FInde den Verbrauch des 185er etwas hoch, hat mich am Anfang gestört, weil ich die Sparsamen Mercedes, BMW und Audi gewohnt war, die bei dieser Motorisierungsklasse deutlich sparsamer unterwegs sind....

Hi,

auch meine Erfahrung, die Motoren mit Partikelfilter (z.B. gefahren im S40 2.0d und letzte Woche im neuen[S80] D5 sind deutlich durstiger als die älteren Pendants bei gleicher Fahrweise, obwohl sie nach Weksangaben günstiger sein sollten.
So der S80D5 alt bei 7,7 bzw 7,8 Litern zu 7,3 Litern beim neuen. Irgendwo müssen diese Werksangaben doch nach gleichen methoden bzw unter gleichen Bedingungen ermittelt werden.
Ich war jedenfalls erschrocken als der Neue 185PS Automat (allerdings erst 7tkm auf dem Zähler und 245er Bereifung) auf meiner Strecke 8,8 Litern versoff, während der alte 163Ps Automat diese Disziplin mit locker 2-2,5 Litern weniger absolviert, gleiche Fahrweise, bis auf die 225er Bereifung gleiche Bedingungen.
Bekannter Weise brauchen die Motoren 15-20tkm bis sich der Verbrauch auf dem günstigen Niveau einpendelt. Die 245er Bereifung mal mit 1/2 Liter gerechnet und noch ein Liter nach 20tkm bleibt der 185PS am Ende doch der Säufer.
Für mich enttäuschend und in Bezug auf den Vergleich der Werksangaben unverstzändlich. Ob die DC, Bmw oder Audi Konkurrenz günstiger ist will in bezweifeln bzw kenne ich da andere Erfahrungen, es sei denn man vergleicht mit deren 2 oder 2,2 Liter Vierzylindern. Der D5 alt ist für mich schon so mit das sparsamste in der Leistungsklasse.

Frohe Weihnachten noch
Roger

Mein S60 (BJ 04/2006, D5 185PS, Partikelfilter, 6 Gang Handsch.) hat jetzt 23.000km gefahren und brauch eigentlich immer um die 6.4 Liter. Die Fahrstrecke liegt meist so bei 25km mit Landstraße, Bundesstraße und etwas Stadt. Zwischen Sommerreifen (215 Conti.) und Winterreifen (205 Goodyear) gab es keinen Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen