V70 D5 (185PS) BJ 2006 - Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich habe mit der Suche nichts gefunden (Nur Infos zu deutlich älteren Modellen). Daher mal ein neues Thema.
Ich will mir Morgen einen gebrauchten V70 anschauen.
Eckdaten:
V70, D5 (185PS)
EZ: 10/06,
Laufleistung: gut 62.000 km
Ausstattung: SUMMUM
Angegebener Preis: 16.399,-
Kennt Ihr irgendwelche Schwachstellen bei diesem Modell? Worauf sollte man besonders achten?
Was denkt Ihr, ist preislich noch möglich?
Ich weiß, Preise sind immer so eine Sache, insbesondere wenn man das Auto nicht gesehen hat und die genaue Ausstattung nicht kennt. Aber vielleicht reichen die Angaben ja wenigstens um zu sagen: "Da muss was faul sein, der Preis ist so schon zu niedrig." oder eben "Für den Preis muss aber noch ordentlich extras dein sein."
Vielen Dank im Voraus,
der rollende Kay
(Sollte ich nur zu blöd zum suchen sein, entschuldige ich mich und bitte um einen Link zu passenden, bereits vorhandenen Themen. ;-))
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von machkayverVolvit
@Hagelschaden und Stelo: Genau deshalb bin ich ja auch so kritisch. Aber andererseits kann man eben auch genau bei solchen Händlern mit etwas Glück, gute und günstige (Zumindest günstiger als beim 🙂) Gebrauchte finden.
Das ist auch gut so 🙂
Schau den Wagen an, dann weißt Du mehr. Oder such Dir für die 17.500 Euro 5-7 andere Fahrzeuge des Händlers aus 😁
Gruß
Hagelschaden
P.S. Wie findest Du den hier ? ( Auch hier kenne ich weder Fahrzeug noch Händler )
Ich glaube nicht, dass ich das will!!Zitat:
@ dg115: Das klingt aber auch nach günstig. Wieviel bist Du seit dem gefahren? Willst mir den vielleicht verkaufen?
Noch als Ergänzung zu meinem Kauf; ich hatte ca . 3-4 Monate den Markt bei den beiden großen Onlineanbietern beobachtet, sodass ich auf dem Laufenden war, was die Preise anging.
Noch eins: würde nur ein Fahrzeug kaufen, dessen Herkunft/Lebenslauf einsehbar ist. Das ist leider in den überwiegend meisten Fällen nur bei den Vertragswerkstätten der Fall.
Gruß
dg115
Zitat:
Original geschrieben von mawev
Schwachstellen, die mir spontan einfallen:-Standheizung (wenn freigeschaltet) bzw. Zuheizer qualmen gerne aus verschiedenen Gründen, Reparatur kann recht teuer werden.
Zuheizer läuft beim Start des kalten Motors bei Außentemperaturen unter 5 Grad mit. Ggf. ausprobieren.
- Handbremsbeläge fallen gerne mal ab und blockieren ein Hinterrad (--> Sufu), unbedingt kontrollieren (lassen)
- Wirbelklappenansteuerung bricht leicht (kann extrem teuer werden, >1500,- EUR). Wird nicht immer als Fehlermeldung angezeigt (je nach Stellung der Klappen). Einfaches Einhängen das ausgeklikten Kugelkopfes funktioniert nicht dauerhaft. http://www.motor-talk.de/forum/wirbelklappe-ausgehaengt-t2076523.htmlAnsonsten recht problemlos.
Grüße
Martin
Stichwort Handbremse: Meine Backen haben sich bei 124tkm verabschiedet - Handbremse nutze ich fast gar nicht. Kosten 42 € netto - Klebe hält halt nicht ewig.
hallo
ist der v70 d5 bj 2006 so viel teurer wie ein s60 d5 bj 2006?
mein bruder hat gerade beim volvohändler in dortmund einen s60 D5 (185PS) mit 85000km, Summum, Sport, Technikpaket, Standheizung... um 14800 gekauft.
sollte man da auch einen adac-test machen? der wagen ist erstbesitz von 11/2006, scheckheftgepflegt und hat 2 Jahre Volvo Pro Werksgarantie (bis 11/2011).
genutzt wurde er von der niederlassung.
der wagen wird übrigens für den privaten gebrauch nach österreich exportiert.
anbei 2 fotos.
mfg mario
Ähnliche Themen
Ein V70 als Pampersbomber ist sicher begehrter als ein S60.
Handbremsbeläge würde ich immer kontrollieren lasen.
Kombis sind einfach beliebter in Deutschland, daher die höheren Wertverluste beim S60.
Davon abgesehen, hat der V70 neu auch mal mehr gekostet 😉
Mein S60 hat neu 47000 Euro gekostet, nach 4 Jahren und 97tkm habe ich nur knappe 30% des Neupreises gezahlt (inkl. Garantie, Inspektion und TÜV/AU neu).
MFG
Markus
So ich mal wieder.
Vorweg:
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
P.S. Wie findest Du den hier ? ( Auch hier kenne ich weder Fahrzeug noch Händler )
Klingt nicht schlecht, aber von FFM leider relativ weit weg.
Hab mir den von mir angesprochenen D5 inzwischen angesehen und Probegefahren. Meine Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber in der Hoffnung, dass ich nichts vergesse hier mal meine Eindrücke.
Negatives:
- Reifen geschwärzt
- "Cockpitspray" verwendet
- Raucher-Ausstattung (Bin mir nicht sicher, ob es nicht auch Raucherfahrzeug war)
- Kratzer hinten rechts über von Tür bis zur Stoßstange (hat man nicht mehr gesehen, wurde aber sogar ausgebeult)
- Letzter Servcie wäre (wegen Jahresfrist - km ok) bereits im August 09 fällig gewesen
- KEIN Summum (braucht man nicht, aber war ja so ausgezeichnet)
- kaputter Außenspiegel auf Fahrerseite
- Steinschlag Windschutzscheibe Beifahrerseite
- Der Händler scheint wirklich nicht mehr viel über den Preis verhandeln zu wollen
Positives:
- überraschend positiven und ehrlichen Eindruck vom Händler
- Hat von sich aus gleich am Anfang auf den ausgebesserten Kratzer hingewiesen
- KM stand scheint reaistisch zu sein
- Alle arbeiten werden noch gemacht.
- Neue Winterreifen auf Alus dazu
- Scheckheft mit Anschrift des Vorbesitzers (Ich hab seine Telefonnummer 🙂)
- Händler hat ihn angeblich für 15k eingekauft (ist sogar bereit mir den Kaufvertrag zu zeigen)
- Lässt DEKRA-Gutachten anfertigen
- Ausstattung (auch wenns kein Summum ist) echt top
- TÜV/ASU und Inspektion gibts neu
- Händler hat von sich aus betont, dass ich den Wagen auch gerne bei Volvo oder wo ich will kontrollieren lassen kann
- Insgesamt steht er gut da...
Habe auch Bilder gemacht, werde ich denke morgen oder montag auch mal hier hochladen.
Wenn er beim VOLVO-Händler für nen 1000er mehr ständ, würde ich ihn wahrscheinlich nach harten Preisverhandlungen nehmen. Dann hätte ich einfach ein besseres Gefühl (wobei das Dekra-Gutachten wieder für ein gutes Gefühl sorgt)...
Heute bin ich noch mal bei nem Volvo-Händler nen 2.4D mit 126PS gefahren (so zum vergleich - wär vielleicht sogar ne Option, aber Motor und Preis passten in dem Fall (noch?) nicht zusammen).
Bei beiden fand ich den Druckpunkt der Bremsen recht spät und etwas schwammig, normal!?
Und beim D5 fand ich das Fahrwerk irgendwie "wenig straff", beim 2.4D nicht so, aber auch weniger straff als bei meinem V40.
Hat jemand vielleicht auch diesen Vergleich? Ist das normal?
Insgesamt werde ich noch mal schauen, ob ich noch mal einen vergleichbaren D5 finde, um ihn Probe zu fahren (dann kann man als "bisher nicht V70-Fahrer" evtl. besser einschätzen was "normal" ist).
Bei dem Bakannten war ich mit dem Auto noch nicht, aber wenn würde das definitiv vor einem möglichen Kauf noch machen!
Bin natürlich weiterhin an Eurer Meinung nach der Schilderung meiner Eindrücke interessiert.
Kay