V70 Bj 2002: HU603 Wechsler nachrüsten, MP3
Hallo,
seit einer Woche bin ich glücklicher Bestizter eines V70 Bifuel.
Da ist ein Navi drin und das HU603 Radio mit CD.
Ich möchte gerne einen CD-Wechsler nachrücsten.
Mir ist ausreichend bekannt, das in den neuen Modellen keine anderen als die original Wechsler eingebaut werden können. Dieses Forum war da sehr Hilfreich. Danke.
Hier die Frage:
Wo ist im V70 mit Navi den der Wechseler üblicherweise einbebaut (Bj 2002), bei einem HU603?
Weis jemand, ob das Wechslerkabel schon liegt, wenn ja, dann wo?
Hintergrund:
Da ich selbt E-Techniker bin, möchte ich checken in wie fern es möglich ist einen Interfacebox zu bauen, die andere Wechser möglich macht. (Aufwendig mit Controller etc.).
Falls jemand interesse hat, an dem Thema zu arbeiten, bitte meldet euch. Soweit ich bisher weis, handelt es sich um Hitacht Geräte mit einem Bussystem. Das macht das ganze nicht gerade einfacher, aber ich möchte (wie sicher viele von euch) MP3 in mein Auto.
Kollegen von mir haben durch "Reverse Engineering" das schon mit anderen Radios gemacht.
Ein Archos über ein Radio zu bedienen ist schon klasse.
Oder einfach den Alpine Wechsler rein, der auch MP3 kann.
Das Rätzel sind die Protokolle.
Schlimmsten falls muss ich irgendwo ein HU603 mit Wechser auftreiben, damit man mit Logicanalyer im Detail schauen kann was da so auf dem Bus los ist.
Wer hat schon mal geschaut?
Marko Höpken
19 Antworten
Daaaaaaanke! Das ist ja der Knaller 😁😁
btw: Da steht nur 603/803 replacement. Hab aber das olle 403... Macht das n Unterschied?
bye Hübie
Zitat:
Original geschrieben von Huebie1980
@KaiCNG: Das ist ja mal ne echte Alternative. Wo bringt man diese Box denn unter? Hinterm Radio? Wie bekomme ich das Radio raus😕bye Hübie
Hi,
die Box habe ich mir vor einigen Wochen selbst gekauft und installiert - der Sound ist gigantisch! Die zusätzlichen Funktionen sind ein zusätzlicher AUX-Anschluss (3,5 mm Klinke), iPod (passendes Kabel bestellen), TV (wenn du ein Navi hast). Die Fernbedienung vom Lenkrad funktioniert damit auch. Gemessen am Preis (ich habe ca. 220 Euro hingelegt) ist das eine ordentliche Leistung, macht aber nicht so viel her wie das TFT Head Unit (allerdings werden hier > 1.000 € aufgerufen ...). Du solltest vorher entscheiden, welche Zusatzfunktionen du haben willst, dann kannst du sicher auch zwischen den Alternativen gut wählen.
Das Radio baust du aus, indem du den Stifthalter (unterhalb der Klimakonsole) ausbaust - Empfehlung: Nimm dazu ein Falzbein oder einen Montagekeil, jedenfalls etwas, was schmal und stabil ist und die Innenteile nicht beschädigt. Dann werden 2 Torx-Schrauben sichtbar, die löst du. Dann sollte die Klimakonsole frei sein - beim Rausziehen aufpassen, dass der rückwärtige Stecker für die Klimaanlage nicht abgezogen wird, das verursacht eine Fehlermeldung, die sich nur durch den 🙂 löschen lässt. Wenn du dieses Risiko vermeiden willst, dann klemm vor der Ausbauaktion die Batterie ab. Ist die Klimakonsole draußen, werden wiederum zwei Torx-Schrauben sichtbar, nach deren Lösen du das Radio angewinkelt wegklappen kannst. Dann kannst du mit dem Anschließen der Box beginnen. Ich habe sie übrigens hinter der Abdeckklappe auf der Beifahrerseite deponiert (wird sichtbar nur bei geöffneter Tür). Einen Einbaubericht mit Fotodokumentation bereite ich gerade vor, wird dann in dem "3. Lösung für iPod ..."-Thread erscheinen.
Die Unterschiede zwischen 403 einerseits und 603/803 liegen IMHO darin, dass das 403 keinen Verstärker hat, das 603 zumindest einen Verstärker haben kann und das 803 auf jeden Fall nur mit Verstärker funktioniert.
Gruß,
KaiCNG
Das sieht ja richtig gut aus. Nur, weiß jemand wie das dann klingt im Vergleich zum HU-603? Ich meine das Originale ist ja auf die Lautsprecher bestens abgestimmt. Sind hier auch die Korrekturkurven reinprogrammiert? Und wie siehts mit der Radioempfangsqualität aus? Direktsenderwahl über touch screen? Und nicht zuletzt die Farbabstimmung der Anzeige - passt die zum dezenten grün der anderen Anzeigen, oder ist das ein grell schreiender sich dauernd ändernder Farbklecks? Ablesequalität der CD/Radio anzeigen bei Sonnelicht?
Hätte richtig Lust das Ding auzuprobieren. Aber bei dem Preis geht probieren natürlich nicht.
Ähnliche Themen
An die Elchgemeine,
nach langen Nachforschungen und Suchen bin ich zu folgendem Ergebniss bezüglich MP3 im Volvo XC90 Baujahr 2006 gekommen. Nachträglicher 6-fach Wechsler MP3 - fähig geht nicht. Firmware von meinem High Performance Radio ändern geht nur bedingt. Dann ist ein 6-fach Wechsler anschließbar der aber kein MP3 kann. Dieses ist aber die Voraussetzung daß ein Dension Gateway 500 angeschlossen werden kann der Ipod, ext. Aux und USB abspielen kann. Neben den hohen Kosten : 650.- Euro Wechsler + Software kommen noch 500.- Euro für den Dension incl. Einbau dazu. Eine wesentlich günstigere Lösung (80.-Euro) ist die Verwendung eines ganz bestimmten FM - Transmitters von DNT Musicfly Blue erhältlich bei ELV. Klarer Sound, nur geninges FM - Rauschen bei voll aufgedrehter Lautstärke. Bluetooth fähig. USB mit Ordnerverwaltung!! Gibt sogar die Titel per RDS an das Autoradiodisplay.
Fazit: Nach langem Suchen und Forschen finde ich es traurig wie schwer sich Volvo mit einer Aufrüstung mit MP3 tut!! Umwerfen kann man einen XC90 nicht, aber kein MP3 hören!!!! Also eine kostengünstige und gut funktionierende Lösung: FM Transmitter von DNT bei ELV
avid