V70 biFuel ja / nein / vielleicht?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
so langsam kommt mein V70 I ja doch in die Jahre und ich beginne, mich mit den Gedanken für einen neuen V70 auseinanderzusetzen. Ob Nagelneu (also schon Modellgepflegt) oder gebraucht, steht auch noch nicht fest.

Mein jetziger hat die 2,5l Maschine mit 144PS, die sich mit Automatik doch etwas zäh macht.
Realistisch gesehen,. denke auch auch nicht an den T5 oder so ... 170 bis 200 PS erscheinen mir ein guter Kompromiss zu sein.
Nun stellt sich aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus ja noch die Frage, ob nicht biFuel eine gute Alternative sein könnte.

Frage 1: Kann jemand etwas dazu sagen, ob der neue V70 mit 140PS ähnlich lahm wie der alte ist - oder weil technologisch (mit Automatik bitte) neuer, auch agiler / schneller ... weniger zäh?

Frage 2: Es gibt verschiedene Gasarten ... gibt es klare Aussagen? LPT, weil weil oder ist das eine Wissenschaft, die vielleicht regionalen Gegebenheiten oder sonst etwas unterliegt?
Oder sind es "nur" steuerliche Aspekte?

Danke für Eure Infos dazu.

Gruß
Frank

16 Antworten

Hi,

ja das ist nochmal n Stück billiger. Dafür hat man da aber auch einen höheren Leistungsverlust (16% laut diesem Artikel: http://www.opel-osv.de/Presse.aspx?item=20&flash=1&ID=381,
auf LPG nur 3%: http://18919.rapidforum.com/topic=100275316547).
Und die nachträgliche Umrüstung auf CNG ist teurer ist als auf LPG (mir wurde sie seinerzeit für 3500Euro angeboten).
D.h. nur bei Neuwagen ist die CNG Alternative interessant.

BTW: Steht eine Neuanschaffung eines Erdgas Kfz an, sollte man sich nach Förderung erkundigen. Es ist nicht ungewöhnlich, daß eine Gemeinde, die Stadtwerke oder eben der lokale Gasversorger die Anschaffung unterstüzt (Karlsruhe 2005:1000Euro). Einfach mal rumfragen.

Gruß
Rolloff

Ich würde selbst bei einem Neuwagenkauf eher wieder auf LPG setzen.

Zwei Gründe: CNG bedeutet einiges an Mehrgewicht aufgrund der dickwandigen Tankproblematik. Wäre mir persönlich zu viel Einschränkung. Kostet einiges an Leistung.

Das Tankstellennetz für CNG wäre mir zu unbefriedigend und vor allem nur in Deutschland zu gebrauchen.
War mit meinem LPG Volvo kürzlich in Urlaub in Irland. Man bekommt das LPG in Deutschland mittlerweile sogar an Markentankstellen wie Aral (die ja eigentlich CNG pushen). Das Geschäft will sich keiner entgehen lassen. Die polnischen und baltischen Gastarbeiter fahren nunmal LPG und kein CNG.
In Holland hatte ich ohnehin keine Probleme. In England auch nicht (ausgeschildert, gutes Netz, preiswert). Auch in Irland war es zu finden (dagegen kein CNG).

Selbst hier unten in Mazedonien wo ich zur Zeit bin gibts LPG. Wer also mit seinem Auto auch in Urlaub will kommt als Gaser wohl nicht dran vorbei.

Ansonsten einfach nur herrlich das Gasen. Motor läuft um einiges ruhiger (war vorher schon nicht schlecht) und sanfter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen