V70 Benziner - Mangelware?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Volvo-Gemeinde!

Nachdem ich nun seit fast einem Jahr (erfolglos) versuche einen Megané-2-Diesel (aktuell 350.000 km) "tot" zu fahren, gucke ich jetzt doch mal nach einem neuen Wagen. Der V70 II lacht mich schon lange an. Ich suche nach einem Facelift-Benziner (gerne 170 PS Sauger) mit max. 200.000 km und PDC hinten für 6.000 €. Ich habe ich mich bei den einschlägigen Börsen informiert & leider sind die Angebote sehr begrenzt.

Den hier

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

habe ich gefunden (trotzdem der Verkäufer vergessen hat "PDC" anzukreuzen, auf dem Foto sieht man aber zwei Sensoren). Ich habe ihn mal angerufen, sein Vater hat den Wagen vor 5-6 Jahren mit 125.000 km gekauft. Inspektionen soll er wohl bekommen haben, das Wartungsheft wurde aber nicht geführt. Zum Alter des Zahnriemens konnte er nichts sagen. Sein Vater hat ihn auf jeden Fall nicht wechseln lassen. Berichtigt mich, ist bei dem Motor bei 160.000 km oder 10 Jahren fällig - korrekt? Auf 6.000 € liesse er sich noch ein. Ich bin dann nicht hingefahren (ca. 400 km) und dachte mir "Dann kaufste halt 'nen Anderen". Denkste! Da gibt es aktuell zwei Autos, einer mit Bi-Fuel (will ich nicht) und einer der lt. Händler ziemlich mitgenommen sein soll. Was haltet ihr von dem verlinkten Wagen? Ist das Angebot trotz anstehendem Zahnriemenwechsel & nicht nachvollziehbarer Wartung in den letzten Jahren gut?

Sind meine Kriterien zu streng? Ist mein Budget zu gering? Wollt ihr alle euren Elch behalten? 🙂

22 Antworten

Herzlichen Glückwunsch zum Elch

Zitat:

@MINUS8 schrieb am 10. Juni 2017 um 21:15:38 Uhr:


Hierzu eine Frage: ist das nicht so prall im V70 oder sind meine vielleicht nicht korrekt eingestellt? Ich hatte seinerzeit im Signum AFL & wurde dort sehr verwöhnt. Im Volvo wird es unmittelbar vor dem Wagen ziemlich hell aber ansonsten ist das Abblendlicht eher unterdurchschnittlich.

Ich keine das zu gut. Ich denke es liegt einfach daran, dass die Brenner nach einer gewissen Lebensdauer an Leuchtkraft verlieren. Bei meinem war eine LED Taschenlampe heller wie die Funzeln. Habe Sie dann gegen neue Osram Xenarc Cool Blue getauscht und Sie da, es geht wieder ein Licht auf

Beim Xenon würde ich auch zu neuen Brennern raten. Die leuchten zwar auch noch nach Jahren aber die Intensität nimmt einfach sehr stark ab. Mein V hatte am Anfang (2015) noch die Werksbrenner drin(vermutlich da Brenner aus 04) und die waren wirklich für die Tonne. Danach kamen Osram Xenarc rein und seitdem gibt es gutes Licht. Viele Besitzer wechseln die Brenner nur nie, weil geht ja noch.

Guter Hinweis, danke! Welche Art Brenner hat Volvo verbaut? D1S?

Beim Signum hatte ich auch die ersten drin, die brachten bis zum "Tod" (violette Verfärbung) eine sehr gute Leistung. Ich checke als erstes die Einstellung & tausche im Anschluss ggf. die Brenner. Kann man das beim V70 alleine machen? Hält sich der Aufwand in Grenzen?

Was ist bei den Trommelbremsen der Handbremse zu kontrollieren? Nur ob die Beläge noch fit sind? Ich vermute mal die Handbremse wurde wenig bis gar nicht genutzt (Automat & Flachland).

Zitat:

@MINUS8 schrieb am 11. Juni 2017 um 14:41:52 Uhr:


.....Was ist bei den Trommelbremsen der Handbremse zu kontrollieren? Nur ob die Beläge noch fit sind? Ich vermute mal die Handbremse wurde wenig bis gar nicht genutzt (Automat & Flachland).

das Problem

kann

sein, das sich die Beläge vom Belagträger ablösen und sich dann verkeilen!! Grund ist der miese Kleber und Unterwanderung durch Feuchtigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MINUS8 schrieb am 11. Juni 2017 um 14:41:52 Uhr:


Guter Hinweis, danke! Welche Art Brenner hat Volvo verbaut? D1S?

Müssten eigentlich D2R sein.
Es sei denn Du hast Kurvenlicht, also die Linse, dann sollten es D2S sein.

Und es genügt eine Sichtprüfung der Beläge? Reicht es die werksseitigen Beläge zu tauschen & das Problem ist damit behoben?

Dann sind es die D2R, danke für die Info.

Zitat:

@MINUS8 schrieb am 11. Juni 2017 um 20:21:40 Uhr:


Und es genügt eine Sichtprüfung der Beläge? Reicht es die werksseitigen Beläge zu tauschen & das Problem ist damit behoben?

wenn es eine qualifizierte Werkstatt begutachtet und nicht du selber als Laie, sollte die Werkstatt erkennen, ob Handlungsbedarf ist oder nicht.

bei meinem hatte ich das im letzten Jahr kurzfristig machen lassen, weil der Wagen nach mehrwöchigem Stand sehr seltsame Geräusche hinten machte. Der Check ergab, das alles okay war, halt nur leichter Rost auf den normalen Bremsscheiben durchs Stehen.

Zitat:

Und es genügt eine Sichtprüfung der Beläge? Reicht es die werksseitigen Beläge zu tauschen & das Problem ist damit behoben?

Beim Kauf eines unbekannten V70 ist die Überprüfung der Festellbremse Plicht !
Das Gegenlager für die Handbremsbacken ist Bestandteil des Radträgers. Wenn dieser Aluminiumblock vom Radträger abbricht, können die Einzelteile der Handbremse die Radaufhängung zerstören. Eine teure Reparatur ist die Folge.
Passende Threads zum leidigem Thema findest Du hier im Forum einige, z.B. hier.

Hier noch ein Video dazu ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen